bambussichtschutz
bambussichtschutz http://www.cg-24.ch/69.html Wachstum
Bambus kann in atemberaubendem Tempo wachsen, wie meine Testpflanzungen in Süd-West-Frankreich belegen. Zum Beispiel erreicht ein 80 Zentimeter hoher Phyllostachys vivax oder 'Huangwenzhu' dort bereits im 3. Jahr mehr als 5 Meter Höhe und breitet sich in einem Umkreis von 6 Meter aus,
(IINews) - während dieser Bambus in Nord-Deutschland im selben Jahr nicht wesentlich mehr als 2,5 Meter hoch austreibt und nur wenige Rhizome mit 2-3 Meter Länge ausbildet.
bambussichtschutz http://www.cg-24.ch/69.html In warmen und wintermilden Regionen Europa's wird mit einem Zuwachs von 100% und mehr pro Jahr gerechnet, währen der Zuwachs in Nord-Deutschland in der Regel bei 30% liegt. Fargesia ist eine Bambus-Gattung der Subtribus Arundinariinae.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]
•1 Beschreibung
•2 Etymologie
•3 Arten (Auswahl) und Verbreitung
•4 Quellen und weiterführende Informationen
o4.1 Literatur
o4.2 Weblinks
Beschreibung [Bearbeiten]
Bei dieser Gattung handelt es sich um Bambusarten mit Wuchshöhen zwischen 1,5 m bis 6 m und Halmstärken bis 3 cm. Man erkennt sie besonders an der Zahl ihrer Zweige, 3 oder mehr, den zahlreichen kleinen Blättern und ihren schmalen und bleibenden Halmscheiden. Sie haben pachymorphe Rhizome und bilden daher Horste und keine Ausläufer. Sie gehören zu den monokarpen Pflanzen, die wie viele andere Bambusarten nach der Blüte absterben und sich nur durch Samen vermehren. Teilweise ist es möglich, durch Rückschnitt bis zum Boden ein erneutes Wachstum anzuregen. Der Blührhythmus beträgt 80 bis 120 Jahre.
Die Fargesia-Arten sind sehr winterhart und daher auch in Europa als Zierpflanzen verbreitet. Da sie keine Ausläufer bilden, können sie neben anderen Pflanzenarten stehen, ohne sie zu überwuchern. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Horste.
Etymologie [Bearbeiten]
Der Name Fargesia erinnert an den französischen Missionar Paul Farges (1844–1912), der im westlichen China gewirkt hat.
Arten (Auswahl) und Verbreitung [Bearbeiten]
Die Gattung besteht aus 83 bis 90 Arten. Mindestens 78 Arten sind in China beheimatet, vor allem im Westen Chinas in den Regionen Sichuan, Yunnan, Gansu und Hubei. Davon sind 77 Arten Endemiten. Weitere Arten kommen in Vietnam vor. Sie leben in Höhenlagen von etwa 1000 bis 4000 m NN mit gemäßigtem Klima.
•Fargesia acuticontracta
•Fargesia adpressa T.P.Yi
•Fargesia albocerea
•Fargesia altior
•Fargesia angustissima T.P.Yi
•Fargesia brevipes
•Fargesia brevissima
•Fargesia caduca
•Fargesia canaliculata
•Fargesia circinata
•Fargesia communis
•Fargesia concinna
•Fargesia conferta
•Fargesia contracta
•Fargesia crassinoda T.P.Yi
•Fargesia cuspidata
•Fargesia declivis
•Fargesia decurvata
•Fargesia denudata T.P.Yi
•Fargesia dracocephala T.P.Yi
•Fargesia dulcicula
•Fargesia dura
•Fargesia edulis
•Fargesia elegans
•Fargesia emaculata
•Fargesia exposita
•Fargesia extensa
•Fargesia farcta
•Fargesia ferax
•Fargesia fractiflexa T.P.Yi
•Fargesia frigidis
•Fargesia fungosa
•Fargesia funiushanensis
•Fargesia glabrifolia
•Fargesia gongshanensis
•Fargesia grossa
•Fargesia hainanensis
•Fargesia hsuehiana
•Fargesia hygrophila
•Fargesia jiulongensis
•Fargesia lincangensis
•Fargesia longiuscula
•Fargesia lushuiensis
•Fargesia macclureana
•Fargesia mairei
•Fargesia mali
•Fargesia melanostachys
•Fargesia murielae (Gamble) T.P.Yi
•Fargesia nitida (Mitford) Keng f. ex T.P.Yi
•Fargesia obliqua
•Fargesia orbiculata
•Fargesia papyrifera
•Fargesia pauciflora
•Fargesia perlonga
•Fargesia pleniculmis
•Fargesia plurisetosa
•Fargesia porphyrea
•Fargesia praecipua
•Fargesia qinlingensis
•Fargesia robusta
•Fargesia rufa T.P.Yi
•Fargesia sagittatinea
•Fargesia scabrida T.P.Yi
•Fargesia semicoriacea
•Fargesia similaris
•Fargesia solida
•Fargesia spathacea
•
bambussichtschutz http://www.cg-24.ch/69.html Aber auch in Deutschland sind abhängig vom Standort unterschiedliche Ergebnisse für die gleiche Bambusart zu erwarten. Was im warmen Rhein-Main-Gebiet gut wächst, wird in den kälteren Regionen unseres Landes
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
welt
danke
gern
Datum: 04.12.2011 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533236
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: klaus
Stadt:
uberdort
Telefon: 3535336558
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
offen
Dieser Fachartikel wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"bambussichtschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
klaus handelson (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).