InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

130. Lotterie der SKL: So viel Glück gab es noch nie!

ID: 531960

1,29 Mrd. Euro Rekordgewinn und neue Monatsrenten


(IINews) - Stuttgart, 01. Dezember 2011 - Heute startet die 130. Lotterie der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL), in der insgesamt knapp 1,3 Milliarden Euro ausgespielt werden. Damit stellt die SKL einen neuen Rekord - eine höhere Gesamtgewinnsumme gab es in der Geschichte der Lotterie noch nie. Neu dabei sind auch die Rentengewinne: Demnächst müssen sich 180 Gewinner keine Sorgen mehr um ihre Zukunft machen, denn sie erhalten zehn Jahre lang eine Monatsrente von bis zu 10.000 Euro steuerfrei ausgezahlt.

Täglich mindestens 1 Million Euro

Die 130. Lotterie der SKL startet am 01. Dezember 2011 und endet am 31. Mai 2012 - in dieser Zeit werden insgesamt rund 2 Millionen Einzelgewinne ausgespielt. Nach der SKL-Millionen-formel werden täglich mindestens 1 x 1 Million Euro oder 1.000 x 1.000 Euro ausgespielt. Der Höchstgewinn liegt bei stolzen 16 Millionen Euro* - mit einer Chance von 1:3 Millionen.

Gewonnen? Einfach online nachsehen

Jeder SKL-Losbesitzer kann schnell und einfach prüfen, ob und wenn ja, wie viel er gewonnen hat: Einfach unter http://www.gloeckle.de/gewinncheck die Losnummer eingeben und automatisch auf Gewinn prüfen lassen.

Neuer Millionär am "Tag des Glücks"

Natürlich wird auch in dieser Lotterie wieder der "Tag des Glücks" gefeiert: Merken Sie sich schon mal den 17. April 2012 vor. In der gleichnamigen SKL-Show gewinnt ein Losbesitzer garantiert eine Million Euro. Bereits mit einem Losanteil haben SKL-Spieler die Chance, zu den 20 Kandidaten der Ziehungsshow zu gehören. Die Gewinnsumme ist staatlich garantiert und wird auch ausgespielt, wenn die Show nicht stattfinden kann.

*16 Mio. Euro Höchstgewinn bei einer Chance von 1:3 Mio. Ihr maximales finanzielles Verlustrisiko ist der Loseinsatz.

Spiel mit Vernunft
Wenn Spielen zum Problem wird, sind wir für Sie da: Informationen über Spielsucht finden Sie unter www.skl.de oder unter 0800 - 246 81 35 (kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland). SKL-Spieler müssen mindestens 18 Jahre alt sein.







Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Staatliche Lotterie-Einnahme Glöckle

Die Staatliche Lotterie-Einnahme Glöckle aus Stuttgart ist als größter Partner der Süddeutschen Klassenlotterie in beträchtlichem Umfang für die Vermarktung der SKL-Lose verantwortlich. Das moderne Dienstleistungsunternehmen mit über 110-jähriger Tradition wird in der dritten Generation von Inhaber Dr. Gerd Glöckle geführt. Durch die intensive Kundenbetreuung und seriöse Werbung hat das Unternehmen Glöckle das "Gesicht" der SKL als vertrauenswürdige Institution nachhaltig geprägt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Staatliche Lotterie-Einnahme Glöckle
Inga Forster
Daimlerstraße 86
70372 Stuttgart
info(at)gloeckle.de
0711/ 9541 253
http://www.gloeckle.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestens informiertübers Skifahren, Snowboarden und den Wintersport Weihnachtsfeier bescherte Kindern einen  unbeschwerten Nachmittag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.12.2011 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531960
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Forster
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/ 9541 253

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"130. Lotterie der SKL: So viel Glück gab es noch nie!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Staatliche Lotterie-Einnahme Glöckle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Staatliche Lotterie-Einnahme Glöckle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.