InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TireMoni fördert die Mobilität

ID: 531218

Video Coaching zum Thema Reifendruckkontrolle. Speditionen erhalten sogar Förderung, wenn sie elektronische Reifendruckkontrolle nachrüsten.


(IINews) - Automobilclubs wie ADAC, TCS, ÖAMTC, Verbände, DVR, Reifenhersteller (Michelin, Bridgestone, Goodyear) publizieren seit Jahren Ihre übereinstimmenden Erkenntnisse und Empfehlungen zum Thema Reifendruck:

1) Die Reifen sind für die Fahrsicherheit entscheidend. Der Reifendruck ist dabei die entscheidende Grösse und die kann der Autofahrer selbst beeinflussen.
2) Mit dem richtigen Reifendruck fährt man nicht nur sicherer, sondern hält auch Benzinverbrauch und Reifenverschleiss so niedrig wie möglich. Überflüssige Umweltbelastung wird so verhindert.
3) Die meisten Autofahrer sind immer noch und trotz aller Aktivitäten und Publikationen mit zu wenig Reifendruck unterwegs; sie gefährden damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und verursachen Umweltverschmutzung und CO2 Ausstoss in unnötiger Höhe.

Mit zur Zeit sechs Videos informiert TireMoni die Autofahrer hier kostenlos (http://www.tiremoni.com/nutzen-reifendruckkontrollsystem/ ) über den richtigen Einsatz von elektronischen Nachrüstsystemen zur Reifendruckkontrolle. Die Videos erklären nicht nur die Technologie und die Funktionsweise von direkt messenden tpms (Tire Pressure Monitoring Systems) und was die Technologie heute leisten kann, sondern informieren auch über die Möglichkeiten, selbst als Kraftfahrer, Kraftfahrerin in den Genuß optimaler Reifensicherheit zu kommen.

Mit zu niedrigem Reifendruck fährt man gefährlich und teuer. Die Reifen werden bis zu 50% schneller abgenutzt und sind für den Fahrer ein unkalkulierbares Risiko. Allein 2005 wurden in Deutschland mehr als 1200 Unfälle durch Reifenpannen verursacht. Ein TireMoni Reifendruckkontrollsystem warnt den Fahrer schnell und rechtzeitig. Wer ein Reifendruckkontrollsystem nachrüsten will, dem wird ein TireMoni - Testsieger beim ADAC Vergleichstest - empfohlen.
Speditionen sollten noch 2011 Reifendrucksysteme nachrüsten, es gibt Förderung von De-Minimis.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TireMoni, die Marke der tpm-systems AG hat sich auf leicht nachrüstbare Reifendruckkontrollsysteme spezialisiert. Die Gründer der Firma haben die Entwicklung der Monitoring Technologie für KFZ Reifen von Beginn an begleitet. Mit dem TireMoni TM 100 errang die tpm-systems AG bereits Ende 2007 den ersten Platz im ADAC und ÖAMTC Vergleichstest direkt messender Reifendruckkontrollsysteme. Die Marke TireMoni bietet innovative elektronische Reifendruckkontrollsysteme für Motorräder, Trikes. Quads, KFZ, Caravans, und LKW. Weitere Informationen unter http://www.TireMoni.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Think-Seminars
Franz Stowasser
Gresgen 40
79669 Zell im Wiesental
franz.stowasser(at)tpm-systems.com
07625 7636
http://www.tiremoni.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovationskulturen um das Automobil Mercedes-AMG und Ducati betonen Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.11.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531218
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schröttle
Stadt:

Kaisheim


Telefon: 0049 9099 966 4966

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TireMoni fördert die Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tpm-systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von tpm-systems



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 210


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.