InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

glauben.geschichten.

ID: 531055

"Ein Teil der Geschichte werden"

(LifePR) - Direkt im Anschluss an die erfolgreiche Sendereihe "glauben.einfach." (8. Oktober bis 3. Dezember 2011) greift der HOPE Channel das große Interesse und die enorm gestiegene Nachfrage vieler Zuschauer auf und bringt ab dem 7. Dezember 2011 eine neue Fernsehreihe heraus: "glauben.geschichten.".
Glaube ist immer persönlich. Glaube wird sichtbar in den Geschichten gläubiger Menschen. Und in Gottes Geschichte mit den Menschen.
Klaus Popa nimmt bei jeder Sendung die Fernsehzuschauer mit in die Geschichten der Bibel. Er vermittelt einen direkten und spannenden Zugang zu den Inhalten der Bibel. Die Geschichten des Alten Testaments werden lebendig und bekommen Farbe. Klaus Popa beleuchtet nicht nur die bekannten Schauplätze, sondern beschäftigt sich auch mit den scheinbar kleinen und unbedeutenden Personen und Details. Die Botschaften der Bibel werden so auf erfrischende Weise übertragbar in unseren Alltag.
Klaus Popa, 36, Pastor, Designer und Seelsorger/Berater studierte in Deutschland, Österreich, England und Holland. Spezialisiert hat er sich auf biblische Sprachen und Bibelübersetzungen. Er interessiert sich darüber hinaus für Geschichte, Kunst und Architektur.
Die neue Sendereihe bietet Bibelkreisen und Studiengruppen einen idealen Einstieg, um biblische Themen im Gespräch miteinander zu vertiefen.
glauben.geschichten. ist ein Glaubenskurs für Menschen, die sich neu mit der Bibel beschäftigen wollen.
glauben.geschichten. ab 7. Dezember immer mittwochs um 19:30 Uhr auf dem HOPE Channel:
07.12.2011: "Einsam. Zweisam. Dreisam."
14.12.2011: "Der Garten."
21.12.2011: "Wo ist sie?"
28.12.2011: "Die Entscheidung."
Träger des Medienzentrums STIMME DER HOFFNUNG ist die evangelische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Körperschaft des öffentlichen Rechts, die weltweit in über 206 Ländern mehr als 68.000 Kirchengemeinden mit rund 17 Millionen Mitgliedern zählt.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  queo GmbH geht mit Aufklärungskampagne zu Social Media in die Schulen Würdigung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.11.2011 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531055
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

bach-Hähnlein


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"glauben.geschichten."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stimme der Hoffnung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschlandweites Hope Camp ab 2021 ...

lifePR) - Das erste deutschlandweite Hope Camp findet vom 27. Juli bis 1. August 2021 in Friedensau statt. Anmelden kann man sich bereits ab dem 3. Oktober 2020 über die Webseite www.hope-camp.de. Im Februar dieses Jahres hat die Freikirche ...

Hope TV mit Live-Gottesdiensten während Corona-Krise ...

lifePR) - Trotz der Einschnitte im öffentlichen Leben strahlt Hope TV ab sofort Live-Gottesdienste während der Corona-Krise aus: samstags um 09:30 Uhr und sonntags um 10:30 Uhr. Die Live-Gottesdienste sind auch über das Internet unter fol ...

Tag für Tag mit ?Kiki, Timo, Gott&Du? ...

lifePR) - ?Kiki, Timo, Gott & Du?, die täglichen Kinderandachten starten am 1. Januar 2020 um 18:50 Uhr auf Hope TV und YouTube. Täglich gibt es eine neue Folge mit den Zwillingen Kiki und Timo. Sie erleben Abenteuer zusammen mit dem kleinen Br ...

Alle Meldungen von Stimme der Hoffnung e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.