InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

wdv-Gruppe fördert mit 55.000 Euro das Magazin Ohrenkuss

ID: 531037

(LifePR) - Die firmeneigene BLEIB GESUND STIFTUNG der wdv-Gruppe war von 2001 bis 2011 als gemeinnützige Förderstiftung aktiv. Sie agierte unabhängig von externen Sponsoren und finanzierte sich ausschließlich durch Mittel der wdv-Gruppe. Vor einem Jahr hat die wdv-Gruppe die Schließung der firmeneigenen BLEIB GESUND STIFTUNG eingeleitet. Das restliche Stiftungs-vermögen steht nach Ende der Liquidationsphase nun zur Verteilung aus.
Neben vier weiteren Begünstigten hat der Verein DS-Kultur 55.000 Euro erhalten, um damit das Magazin Ohrenkuss zu unterstützen. Am 4. Juni 2004 zeichnete die damalige Schirmherrin Prof. Dr. Rita Süßmuth in Berlin das innovative Projekt auf dem Gebiet der Gesundheitskommunikation mit dem Oskar-Kuhn-Preis der BLEIB GESUND STIFTUNG aus. Das Urteil der Jury war eindeutig: "Das Magazin verdeutlicht Eltern und Verwandten, aber auch Multiplikatoren wie Ärzten und Lehrern das enorme Potenzial von Menschen mit Down-Syndrom sowie die daraus erwachsenden Förderungsmöglichkeiten. Gängige Vorurteile gegenüber Menschen mit Down-Syndrom werden durch die Zeitschrift widerlegt und abgebaut. Ohrenkuss ist ein Magazin, das Menschen mit Behinderungen ein neues Selbstwertgefühl vermittelt. Ein Projekt, das Mut macht, das in die Welt der Behinderten sowie darüber hinaus ausstrahlt und für eine lebendige Kommunikation steht."
Ein Dienstagnachmittag in Bonn im November 2011. In einem kleinen Atelier-Studio sitzen vier Personen an einem Tisch und diskutieren (die anderen Redakteure sind auf Recherchetour). Um sie herum Regale, vollgestopft mit Büchern und Zeitschriften, dazwischen Papierberge, Computer, Drucker, EDV - eine ganz normale Konferenz in einer ganz normalen Redaktion, so scheint es. Wäre da nicht der eine Unterschied: Alle Redakteure haben das sogenannte Down-Syndrom und alle schreiben für ein besonderes Magazin - für Ohrenkuss. An diesem Dienstagnachmittag haben die Autoren aber noch einen anderen Termin: Die wdv-Gruppe kommt vorbei und überreicht einen Scheck in Höhe von 55.000 Euro. Tische und Stühle werden gerückt; der wdv-Fotograf baut sein Equipment auf.




Thomas Kuhn und Klaus Tonello, Geschäftsführer der wdv-Gruppe, imponiert, dass sich einer der Redakteure für diesen besonderen Anlass extra einen Anzug angezogen hat. Die Ohrenkuss-Autoren wissen, wie wichtig Spenden für ihre Arbeit sind. "Mit der Spende kann sich das Projekt wieder ein paar besondere Ausflüge oder Reisen zu Recherchezwecken leisten. Wir sind jetzt schon gespannt auf die tollen Themenhefte, die daraus entstehen werden", sagt Klaus Tonello, begeisterter Ohrenkuss-Leser, und Dr. Bärbel Peschka vom Ohrenkuss-Team ergänzt: "Wir finanzieren uns neben Spenden durch die verkauften Abos. Eine solche Summe in der Hinterhand zu haben ist schon ein besonderer Luxus, weil sie eine längerfristige Planung möglich macht. Deshalb freuen wir uns sehr über diesen großzügigen Betrag."
Über (fast) alles haben die Autorinnen und Autoren von Ohrenkuss schon einmal geschrieben: über die Liebe, die Musik, über Essen und Trinken, Sport treiben und den ewigen Konflikt zwischen Männern und Frauen. Die Themen dieses ungewöhnlichen Magazins sind so vielfältig wie das Leben selbst. Menschen mit Down-Syndrom schreiben in Ohrenkuss über das, was sie bewegt, verleihen ihren Gefühlen Worte, teilen ihre Sicht der Welt den Lesern mit. Zweimal jährlich erscheint Ohrenkuss - in einer hochwertigen Aufmachung, layoutet von einer Profi-Grafikerin, gedruckt auf edlem Papier. Die Themen bestimmen die Autoren selbst, genauso wie ihre Texte eins zu eins in dem Magazin wiedergegeben werden - ohne Korrekturen bei Grammatik oder Interpunktion. Bei Ohrenkuss kann jeder mitmachen, der das so genannte Down-Syndrom hat - auch bekannt als "Trisomie 21". Bei Menschen mit Behinderung ist das Chromosom 21 dreimal vorhanden - statt wie normalerweise zweimal.

Die wdv-Gruppe ist mit rund 300 Mitarbeitern der führende Corporate Publisher in Deutschland. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren entwickelt das Unternehmen crossmedial hochwertige zielgruppen- und branchen-spezifische Medien für die Kundenkommunikation, u. a. in den Bereichen Gesundheit, Altersvorsorge, Touristik, Automobil und Finanzen. Die wdv-Gruppe greift dabei auf mehr als sechs Jahrzehnte Erfahrung als Kommunikations- und Medienhaus zurück. Neben einer jährlichen Gesamtauflage von ca. 120 Mio. periodischen Printmedien realisiert und publiziert das Unternehmen kanalübergreifend crossmediale Konzepte und Medien wie Online-Portale, Apps, Websites, Newsletter, Mailings, bis hin zu begleitenden Events, Mobile Marketing, Web-TV oder TV-Kooperationen. Zu den Kunden zählen u. a. Unternehmen und Organisationen wie die AOK, Cortal Consors, die Deutsche Rentenversicherung, DocMorris, Deutsche Rheuma-Liga, Fiat Professional, Roche Diagnostics oder TUI Deutschland.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wdv-Gruppe ist mit rund 300 Mitarbeitern der führende Corporate Publisher in Deutschland. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren entwickelt das Unternehmen crossmedial hochwertige zielgruppen- und branchen-spezifische Medien für die Kundenkommunikation, u. a. in den Bereichen Gesundheit, Altersvorsorge, Touristik, Automobil und Finanzen. Die wdv-Gruppe greift dabei auf mehr als sechs Jahrzehnte Erfahrung als Kommunikations- und Medienhaus zurück. Neben einer jährlichen Gesamtauflage von ca. 120 Mio. periodischen Printmedien realisiert und publiziert das Unternehmen kanalübergreifend crossmediale Konzepte und Medien wie Online-Portale, Apps, Websites, Newsletter, Mailings, bis hin zu begleitenden Events, Mobile Marketing, Web-TV oder TV-Kooperationen. Zu den Kunden zählen u. a. Unternehmen und Organisationen wie die AOK, Cortal Consors, die Deutsche Rentenversicherung, DocMorris, Deutsche Rheuma-Liga, Fiat Professional, Roche Diagnostics oder TUI Deutschland.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Starkoch Jamie Oliver kocht Rezepte aus dem neuen Bestseller queo GmbH geht mit Aufklärungskampagne zu Social Media in die Schulen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.11.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531037
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Homburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"wdv-Gruppe fördert mit 55.000 Euro das Magazin Ohrenkuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDV Gesellschaft für Medien&Kommunikation mbH&Co. OHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

wdv-Gruppe gewinnt AOK-Ausschreibung "Junge Familie" ...

lifePR) - Mit viel Kreativität und Zielgruppen-Know-how hat die Content-Marketing-Agentur wdv erneut die europaweite Ausschreibung der AOK ?Kommunikationssystem Junge Familie? für sich entschieden. Der Etat umfasst die Konzeption, Gestaltung, Produ ...

Gold und Silber für die wdv-Gruppe beim BCM-Award 2019 ...

lifePR) - Bewegtbild, Print und Digital: Beim größten europäischen Wettbewerb für contentgetriebene Unternehmenskommunikation, dem ?Best of Content Marketing Award (BCM)?, überzeugte die wdv-Gruppe mit der ganzen Bandbreite an inhaltsgetriebener ...

Alle Meldungen von WDV Gesellschaft für Medien&Kommunikation mbH&Co. OHG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 150


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.