InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MEMS-Beschleunigungsaufnehmer von Analog Devices verhelfen Präzisions-Bogenschützen zu höchster Treffsicherheit

ID: 529121


(ots) -
Analog Devices, Inc (ADI), ein weltweit führendes Unternehmen im
Bereich der Halbleiter für leistungsfähige
Signalverarbeitungs-Anwendungen, liefert seine preisgekrönte
iMEMS-Technologie für ein neuartiges Messsystem, das im
Präzisions-Bogenschießen verwendet wird. Der Baustein des Typs
ADXL346, ein digitaler 3-Achsen-Beschleunigungsaufnehmer auf
MEMS-Basis (Micro-Electromechanical System), wird von der Firma Full
Flight Technology in ihrem Velocitip Ballistic System eingesetzt.
Erstmals wird hier ein am Pfeil angebrachtes Bauelement genutzt, um
detaillierte Informationen über Pfeilgeschwindigkeit, Flugdynamik und
Leistungsfähigkeit des Bogens zu erhalten. Full Flight Technology mit
Sitz in Cambridge (Massachusetts/USA) ist ein weltweit führender
Innovator und Entwickler von Technologien für ballistische Messungen.

Das für die Hersteller von Bogenschieß-Ausrüstungen, Sportler und
Wettkampf-Bogenschützen konzipierte Velocitip Ballistic System
besteht aus einer Pfeilspitze, einem Batteriesatz, einer Docking
Station, einem USB-Kabel und einer PC-Software. Es nutzt den ADXL346
für eine kontinuierliche Messung der Flugeigenschaften des Pfeiles.
Im Unterschied zu einem ballistischen Chronographen benötigt das
System keine Ausrüstung im Zielbereich, die die Leistungsfähigkeit
des Pfeils beim Auftreffen misst. Der Schütze bringt einfach die
Pfeilspitze auf konventionelle Weise am Pfeil an und schießt.

"Diese Funktionalität in Verbindung mit der einfachen
Benutzerschnittstelle machen das Velocitip System zu einem
großartigen Hilfsmittel für alle, die die Leistungsfähigkeit von
Ausrüstungen für das Bogenschießen testen wollen", sagt Nick Meinert,
verantwortlich für Engineering und technischen Support bei Victory
Archery, einem Konstrukteur und Hersteller von Kohlefaser-Pfeilen.




"Da bei jedem einzelnen Schuss eine umfangreiche und präzise
Datenmenge aufgezeichnet wird, ermöglicht uns das Velocitip System
nach unseren Erkenntnissen eine schnelle und einfache Identifikation
der wichtigsten Faktoren zur Verbesserung der Pfeilkonstruktion und
der Schießleistung."

"Wir haben es hier zweifellos mit der ausgefeiltesten
Mikroelektronik zu tun, die je im Bogenschießen zum Einsatz kam",
erklärt Bob Donahoe, Gründer von Full Flight Technology. "Der
Beschleunigungsaufnehmer ADXL346 von ADI stellt eine
Schlüsseltechnologie für unser Velocitip Ballistic System dar, denn
er verkraftet wiederholte Stoßbelastungen mit hohen
Beschleunigungswerten, ist äußerst kompakt und bietet eine ideale
Kombination aus hoher Messgenauigkeit, geringer Leistungsaufnahme,
robuster Konstruktion und niedrigem Gewicht." Weitere Informationen
auf www.velocitip.com

Mit den heute beim Bogenschießen verwendeten modernen Ausrüstungen
wird der Pfeil bei jedem einzelnen Schuss Beschleunigungen
ausgesetzt, die beim Abschuss mehr als 1.000 g und beim Einschlag ins
Ziel sogar über 4.000 g betragen können. Jede Pfeilspitze muss
mindestens 100 Schüsse verkraften können. Der ADXL346 wurde während
der Produktentwicklung in eine Pfeilspitze eingebaut und in 100
Zyklen bei 5.000 g erfolgreich getestet. Der
MEMS-Beschleunigungsaufnehmer ADXL346 ist in einer
Aluminium-Pfeilspitze mit 9 mm Durchmesser untergebracht und wiegt
weniger als 6,5 Gramm. Knopfzellen sichern die Stromversorgung für
mindestens 100 Schüsse. Der ADXL346 bietet eine hohe Auflösung von
13bit bei einem Messbereich von ±16 g und enthält ein integriertes
Speichermanagement-System, das die ballistischen Daten in einem
FIFO-Speicher (First In, First Out) mit 32 Datensätzen sichert.

iMEMS ist ein eingetragenes Warenzeichen von Analog Devices, Inc.
Alle übrigen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.

ADI bei Twitter: http://www.twitter.com/ADI_News.

Wenn Sie Analog Dialogue, das monatliche Technikjournal von Analog
Devices, abonnieren möchten, dann besuchen Sie bitte:
http://www.analog.com/library/analogDialogue/

Über Analog Devices

Innovation, Performance und hervorragende Qualität sind die
Säulen, auf denen Analog Devices eines der wachstumsstärksten und
langfristig orientierten Unternehmen im Technologiebereich aufgebaut
hat. Analog Devices ist industrieweit als Marktführer bei
Datenwandler- und Signalaufbereitungs-Technologien anerkannt und
beliefert in der ganzen Weltüber 60.000 Kunden, die nahezu alle Arten
elektronischer Systeme produzieren. Analog Devices kann als ein
weltweit führender Hersteller hochwertiger integrierter Schaltkreise
für die analoge und digitale Signalverarbeitung auf über 40 Jahre
Erfahrung zurückblicken. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
Norwood, Massachusetts, mit Design-Zentren und Produktionsstätten in
der ganzen Welt. Die Aktien von Analog Devices werden an der New
Yorker Börse unter "ADI" gehandelt und sind im S&P 500 Aktienindex
enthalten.

Analog Devices in Europa

Analog Devices erwirtschaftet in Europa ein Fünftel seiner
Gesamteinnahmen. Außerdem sind rund ein Fünftel der weltweiten
Mitarbeiter allein in Europa beschäftigt. Das Unternehmen unterhält
eine Fertigungsstätte in Limerick, Irland sowie Design- und
Entwicklungszentren in Dänemark, England, Finnland, Schottland,
Slowakei, Spanien und Irland. Europäische Kunden sind wichtige
Telekommunikationsausrüster wie Alcatel, Ericsson und
Nokia-Siemens-Networks, führende Zulieferer der Automobilindustrie
wie Autoliv, Bosch und Continental, sowie Konsumgüterhersteller wie
Harman und Philips und eine Vielzahl industrieller Kunden, darunter
ABB, Agilent Technologies, Siemens und Rohde & Schwarz.



Pressekontakt:
KONTAKT FÜR DIE PRESSE:

Pascal Cerruti
Analog Devices Inc., MarCom & PR Europe
Tel. +33 (0) 1 46 74 45 38
pascal.cerruti(at)analog.com

Kristina Fornell
F&H Porter Novelli - München
Tel: 089/ 121 75 117
kristina.fornell(at)porternovelli.de

Bitte besuchen Sie uns im Internet: http://www.analog.com

LESERKONTAKT:

European Customer Information Centre (CIC)
Literature, sample and technical support
Analog Devices
Toll-free line: 00800 266 822 82
www.analag.com/cic
cic(at)analog.com

Analog Devices GmbH
Wilhelm-Wagenfeld-Str.6
80807 München
Tel: 089/ 76903-0
Fax: 089/ 76903-157
adi-germany(at)analog.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das BMW Motorsport Programm 2012: DTM, ALMS, Kundensport, Talentförderung - und ein DTM-Test für den Sportpokal-Gewinner 2. Handball-Bundesliga: HC Erlangen rockt Handball-Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2011 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529121
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MEMS-Beschleunigungsaufnehmer von Analog Devices verhelfen Präzisions-Bogenschützen zu höchster Treffsicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Analog Devices fullflightprphoto2hires.jpg velocitiponcrossbowmedia1.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Analog Devices fullflightprphoto2hires.jpg velocitiponcrossbowmedia1.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.