InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesministerin Aigner präsentiert den höchsten Weihnachtsbaum Deutschlands auf dem Gipfel der Zugspitze

ID: 528886

Erfolgreiche Bilanz zum "Internationalen Jahr der Wälder" / Bundesrepublik hat die größten Holzvorräte Europas

(LifePR) - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat am Montag auf der Zugspitze in 2962 Meter Höhe den höchstgelegenen Weihnachtsbaum Deutschlands präsentiert. Der aus Bayern stammende Weihnachtsbaum wird bis Heiligabend auf dem höchsten Berg Deutschlands erstrahlen. "2011 ist das Internationale Jahr der Wälder. Wir wollen mit dem höchsten Weihnachtsbaum die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung des Waldes lenken. Unsere Zukunft hängt vom Wohlergehen unserer Wälder ab. Die Wälder sind ein bedeutender ökologischer und wirtschaftlicher Faktor. Pro Jahr werden vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern 13 Millionen Hektar Wald vernichtet - das ist mehr als die gesamte Waldfläche in Deutschland und damit ein Verlust von unschätzbarem Wert für unser Klima und für die biologische Vielfalt", sagte Aigner.
In Deutschland muss kein Verbraucher aus Sorge um den Fortbestand des Waldes auf den traditionellen Weihnachtsbaum verzichten. Denn in Deutschland ist der Wald dank nachhaltiger Forstwirtschaft deutlich auf dem Wachstumspfad und entwickelt sich zu arten- und strukturreichen Mischbeständen. Die Waldfläche in Deutschland nahm in den letzten vier Jahrzehnten um 1 Million Hektar auf über 11 Millionen Hektar zu. Zugleich verfügt Deutschland mit 3,4 Milliarden Kubikmeter über die größten Holzvorräte Europas.
Und der Wald leidet auch keineswegs unter der alljährlichen hohen Nachfrage nach Weihnachtsbäumen: Der Großteil der hier pro Jahr verkauften 28 Millionen Weihnachtsbäume stammt aus landwirtschaftlicher Aufzucht, die übrigen aus der heimischen Waldpflege. Die in Deutschland verkauften Weihnachtsbäume stammen zu rund 90 Prozent aus inländischer Erzeugung. Nur knapp 10 Prozent werden laut Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamtes nach Deutschland importiert. Derzeit beliebtester Weihnachtsbaum ist die Nordmanntanne mit einem Marktanteil von etwa 75 Prozent. Dahinter folgen Blaufichte und Nobilistanne.
In der Region erzeugte Bäume sichern Arbeitsplätze im ländlichen Raum und verursachen aufgrund kurzer Transportwege weniger Emissionen. Dies gilt sowohl für Weihnachtsbäume aus heimischen Erzeugerbetrieben wie auch für Bäume aus der Waldpflege.




Unter dem Motto "Entdecken Sie unser Waldkulturerbe!" beteiligen sich noch bis Ende 2011 rund 1000 verschiedene Akteure unter der Federführung des Bundeslandwirtschaftsministeriums am "Internationalen Jahr der Wälder" der Vereinten Nationen. Schirmherr der bundesweiten Aktivitäten ist Bundespräsident Christian Wulff. Insgesamt finden im Jahr der Wälder in ganz Deutschland rund 6000 Aktionen statt.
Weitere Informationen unter: www.wald2011.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit TÜV SÜD-Zertifizierung zu erfolgreichen Software-Projekten Blog Boosting
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.11.2011 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528886
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesministerin Aigner präsentiert den höchsten Weihnachtsbaum Deutschlands auf dem Gipfel der Zugspitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.