InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gut vernetzt in die emissionsfreie Mobilität / Hessen demonstriert Kompetenz bei Elektromobilität und Informations- und Kommunikationstechnik

ID: 528881

(IINews) - Wiesbaden, 28.11.2011 – Am 1. Dezember von 10 bis 18 Uhr dreht sich im Schenck Technologie- und Industriepark Darmstadt alles um die digitale Zukunft der Elektromobilität: Welche Rolle spielt die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in Elektroautos. Auf Einladung der HA Hessen Agentur GmbH (Aktionslinie Hessen-IT) und der Wasserstoff- und Brennstoffzellen (H2BZ)-Initiative Hessen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Automotive-Cluster RheinMainNeckar geben hochkarätige Referenten Einblick in die Hintergründe, wie Netzwerktechnik, Software und Antrieb integriert und intelligent zusammenwirken, damit wir emissionsfrei, effizient und komfortabel unterwegs sein können.

Dabei wird deutlich: Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nehmen in der Elektromobilität eine Schlüsselrolle ein. Innerhalb des Elektrofahrzeugs leisten sie einen wesentlichen Beitrag bei der Überwachung, Steuerung und Informationsversorgung. In der Kommunikation nach außen, ob mit der Verkehrs- oder auch der Ladeinfrastruktur, sind sie unverzichtbar.

„Hessen besitzt sowohl im Bereich IKT als auch der Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle herausragende Kompetenzen“, betont Alexander Bracht, Bereichsleitung Technologie und Innovation der HA Hessen Agentur GmbH und zuständig für Hessen IT sowie die administrative Unterstützung der H2BZ-Initiative. „Diese Kompetenzen gilt es rasch zu vernetzen, um die Wettbewerbsposition der heimischen Unternehmen auszubauen und Deutschland als Leitmarkt und Leitanbieter zu etablieren. Für innovative Unternehmen ergeben sich dabei interessante Geschäftschancen“, so Bracht weiter.

Die einzelnen Vorträge:

•IKT im Auto – Vision 2030, Siemens AG
•Das intelligente Elektrofahrzeug, Adam Opel AG
•Das vernetzte Elektro-Auto – Möglichkeiten, Anforderungen und Erfahrungen aus der Sicht von Continental, Continental AG
•IKT – Integration Fahrzeugtechnik, Energietechnik und Netzinfrastruktur, EDAG GmbH & Co. KGaA




•IKT als E-Mobility-Säule – Mobilitätsmanagement, SAP AG
•Reichweitenbestimmung im Elektrofahrzeug, All4IP Technologies GmbH & Co. KG
•Test- und Prüfzentrum für Elektromobilität, Fraunhofer IWES
•Smart Grids zur Sicherung und als Basis für Elektromobilität, Süwag Erneuerbare Energien GmbH
•The Future Connected Car, NXP Semiconductors

Anschließend sind alle Gäste herzlich zu einem Get-together mit der Gelegenheit zum ausgiebigen Networking eingeladen.

Die Anmeldung ist möglich unter www.h2bz-hessen.de/IKT2011. Für Mitglieder der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V., Hessen-IT, des Automotive-Cluster RheinMainNeckar sowie des Kompetenzcluster Intelligente Transport- und Verkehrssysteme Hessen (ITS Hessen) ist die Teilnahme kostenlos.

Veranstaltet wird der Workshop von der HA Hessen Agentur GmbH mit der Aktionslinie Hessen-IT sowie der Wasserstoff- und Brennstoffzellen (H2BZ)-Initiative Hessen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Automotive-Cluster RheinMainNeckar.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die H2BZ Initiative ist der zentrale Ansprechpartner und Berater für Fragen rund um das Thema Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und in diesem Sinne auch Elektromobilität in Hessen. Sie führt Informationen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu diesem Thema zusammen und betreibt Technologiemarketing regional, national und international im Kontext des Landes Hessen. Darüber hinaus initiiert und betreibt die Initiative Technologietransfer auf diesem Technologiefeld, z.B. durch die gezielte Nutzung der Medien, Veranstaltungen und fördert Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet betätigen. Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative wird bei der Erfüllung ihrer Aufgaben vom hessischen Umweltministerium unterstützt. Entsprechend befindet sich die Geschäftsstelle der H2BZ-Initiative in der HA Hessen Agentur GmbH, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Alina Stahlschmidt
Geschäftsstelle H2BZ-Initiative Hessen e.V.
HA Hessen Agentur GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 38-42
D-65189 Wiesbaden
Tel. 0611 / 774-8959
alina.stahlschmidt(at)h2bz-hessen.de
www.h2bz-hessen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SKODA erneut Sieger von Preis für besten Auszubildenden bei SKODA
Bereitgestellt von Benutzer: sarah102
Datum: 28.11.2011 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528881
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne DeMartini
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06117413180

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gut vernetzt in die emissionsfreie Mobilität / Hessen demonstriert Kompetenz bei Elektromobilität und Informations- und Kommunikationstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.