DLRG-Team verteidigt durch starke Mannschaftsleistung Deutschlandpokal im Rettungsschwimmen / Bestes Team der DLRG Landesverbände kommt aus Sachsen-Anhalt
(ots) - Australierin Miranda Bell schwimmt
Weltrekord über 200 m Super Lifesaver.
Zwei lange Wettkampftage in der Sportschule der Bundeswehr sind zu
Ende. Bei den abschließenden Disziplinen am Samstagnachmittag, der
4x50m Gurtretterstaffel und dem 200m Super Lifesaver war es noch
einmal spannend und laut geworden. Vor allem im Kampf um die vorderen
Plätze der Nationenwertung ging es hart zur Sache. Allerdings hatte
sich das DLRG Team bereits am Freitagabend durch gute Ergebnisse etwa
im Leine werfen im Vergleich zur Konkurrenz aus Italien und Übersee
etwas Luft verschafft. "Die Staffeln waren eine Bank", freute sich
Teammanager Lothar Thorwesten über die gute Mannschaftsleistung und
konnte so zusammen mit Bundestrainerin Susanne Ehling auch die eine
oder andere Disqualifikation verschmerzen. Zumal Aline Hundt mit zwei
Goldmedaillen, Christian Ertel mit Silber sowie Anke Palm und Anil
Sezen mit Bronze trotzdem in den Einzeldisziplinen für DLRG-Präsenz
auf dem Siegerpodest sorgten.
Ihre Teamstärke stellten die DLRG Athleten direkt nach der
Mittagspause erneut unter Beweis, als in der 4x50m Gurtretterstaffel
die Damen Bronze gewannen und die Herren als Zweite ins Ziel gingen.
Diese Ergebnisse waren umso wertvoller als das DLRG Team dabei einmal
Italien und einmal Australien hinter sich lassen konnte. Über 200m
Super Lifesaver schlug am Abend dann die Stunde der Australierin
Miranda Bell. Die Weltrekordhalterin schwamm ein beherztes Rennen und
lag von Beginn an in Führung. Als sie schließlich am Ziel anschlug,
blieb die Zeit unter dem Jubel der rund 500 Zuschauer - Aktive und
Gäste - bei 2:26,46 stehen - neuer Weltrekord, über eine Sekunde
schneller als ihre alte Bestzeit. Zweite wurde die Italienerin
Federica Ferraguti vor ihrer Landsfrau Chiara Pidello. Katrin Altmann
wurde Vierte. Die Australierin Jenny Parry schwamm im letzten Rennen
ihrer internationalen Karriere auf Rang 13. Bei den Herren ging der
Einzelsieg in der Königsdisziplin in Abwesenheit des Weltrekordlers
Marcel Hassemeier an den Italiener Federico Pinotti vor dem
Neuseeländer Steve Kent und Allesandro Fontano, ebenfalls Italien.
Die Stärke der Italiener, Australier und Neuseeländer auf den
Einzelstrecken schlug sich auch in der individuellen Mehrkampfwertung
nieder. Bei den Damen gewann Stephanie Ballantine, Australien vor
ihrer Landsfrau Miranda Bell und der Neuseeländerin Sam Lee, bei den
Herren durfte sich Christian Ertel über den dritten Platz hinter
Federico Pinotti, Italien auf Platz eins und Steve Kent, Neuseeland
auf Rang zwei freuen.
In der Nationen-Wertung des Deutschlandpokals schlug dann aber die
gute deutsche Mannschaftsleistung wie von Bundestrainerin und
Teammanager vorhergesagt zu Buche. Rund 1000 Punkte Vorsprung
bedeuteten den Sieg in der Gesamtwertung vor Australien und Italien.
DLRG-Sachsen-Anhalt siegt in LV Wertung
Über dem Wettkampf der Nationalmannschaften ging der ähnlich
spannende Wettkampf der DLRG Landesverbände um den Gewinn der
LV-Wertung beinah ein wenig unter. Dabei war hier die Frage, ob es
dem Landesverband Westfalen gelingen würde, den 2010 gewonnen Titel
gegen das Team aus Sachsen-Anhalt zu verteidigen. Beide Mannschaften
hatten Sportler für die Nationalmannschaft abgestellt und konnten
diese daher nicht für ihre Staffeln einsetzen. Beide hatten zudem
unter Disqualifikationen zu leiden - dennoch waren die Trainer, Frank
Hölscher für die Westfalen-Auswahl und Holger Friedrich für das DLRG
Team Sachsen-Anhalts kurz vor Ende des Wettkampfes noch
zuversichtlich, dass es für den Sieg reichen könnte. Das bessere Ende
hatte dann aber das Team aus Sachsen-Anhalt mit knapp 1000 Punkten
für sich.
Zum zweiten Mal wurde beim Deutschlandpokal auch eine U18-Wertung
für alle unter 18-jährigen Athletinnen und Athleten durchgeführt.
Diese Wertung sowie alle weiteren Ergebnisse sind auf den
DLRG-Internetseiten zum Deutschlandpokal unter http://k.dlrg.de/dp
gelistet.
Pressekontakt:
Henning Bock
DLRG Bundesgeschäftsstelle
Tel.: 0 57 23 . 955 - 442
mobil: 0 17 5 . 1 60 27 55
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
http://k.dlrg.de/dp
kommunikation(at)bgst.dlrg.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.11.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528211
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Warendorf/Bad Nenndorf
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DLRG-Team verteidigt durch starke Mannschaftsleistung Deutschlandpokal im Rettungsschwimmen / Bestes Team der DLRG Landesverbände kommt aus Sachsen-Anhalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).