Bibel TV rund um die Uhrüber DVB-T in Südost-Niedersachsen / Christlicher Familiensender erhält 24-stündigen Sendeplatz in der Region Hannover/Braunschweig
(ots) - Gute Nachricht für Fernsehzuschauer in der Region 
Hannover/Braunschweig: Der christliche Familiensender Bibel TV kehrt 
auf die digitale Antenne zurück. Die Niedersächsische 
Landesmedienanstalt (NLM) hat Bibel TV heute einen 24-stündigen 
Programmplatz im digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) zugeteilt.
   Für Bibel TV ist die heutige NLM-Entscheidung ein weiterer Schritt
nach vorn. Der christliche Familiensender war bis Ende August schon 
im Raum Hannover/Braunschweig über DVB-T zu empfangen, allerdings nur
in der Zeit von 0 bis 17 Uhr. Nach dem Ausbau des neuen weiteren 
DVB-T-Multiplexes voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2012 
können die Menschen in dieser Region den christlichen Sender wieder 
über DVB-T sehen - dann sogar rund um die Uhr.
   Neben Bibel TV hat die NLM noch weiteren Fernsehveranstaltern 
Programmplätze zugewiesen. Künftig werden im südöstlichen 
Niedersachsen daher insgesamt 28 Programme digital über Antenne zu 
sehen sein - das entspricht einer Vielfalt, wie sie sonst nur in den 
größten Metropolen der Republik zu finden ist. Der DVB-T-Empfang wird
damit in Südost-Niedersachsen noch attraktiver als bisher. Schon 
jetzt liegt die Nutzung der digitalen Antenne in dieser Region - wie 
auch anderswo in Norddeutschland - über dem bundesdeutschen 
Durchschnitt.
   Bibel TV-Geschäftsführer Henning Röhl ist hocherfreut: "Es war 
äußerst unschön, dass Bibel TV in der bevölkerungsreichen Region 
Hannover/Braunschweig zuletzt überhaupt nicht mehr über DVB-T zu 
sehen war. Umso mehr freue ich mich, dass wir dort künftig sogar rund
um die Uhr senden!"
   Bibel TV gehört zu den Pionieren bei der Ausstrahlung über DVB-T. 
Gemäß der Zielsetzung möglichst vielen Menschen die Bibel nahe zu 
bringen, engagiert sich der christliche Familiensender erheblich für 
die Durchsetzung des neuen Verbreitungswegs. Einen Wermutstropfen 
gibt es dennoch: Im Rhein-Main-Gebiet wird Bibel TV seinen Platz auf 
DVB-T Ende Dezember räumen. Hintergrund: Die DVB-T-Verbreitung von 
Bibel TV kostet den Sender dort mehrere hunderttausend Euro pro Jahr.
Henning Röhl: "In Südost-Niedersachsen wird DVB-T von den 
TV-Zuschauern überdurchschnittlich genutzt. Daher ist das Geld dort 
gut eingesetzt. Im Rhein-Main-Gebiet aber sind die 
Ausstrahlungs-Kosten einfach zu hoch, so schmerzlich die Abschaltung 
auch für uns ist."
Weiterführende Links
www.bibeltv.de/empfang.html
www.nlm.de
www.ueberallfernsehen.de
   Bibel TV sendet seit neun Jahren. Der Hamburger Sender ist über 
den Satelliten Astra (Frequenz 12552 MHz, vertikal) europaweit zu 
empfangen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz sendet Bibel TV
auch im digitalen TV-Kabel und über IPTV (DSL), in Deutschland 
zusätzlich über DVB-T (digitales Antennenfernsehen). Bibel TV bringt 
ein vielfältiges christliches Programm mit Filmen, Diskussionsrunden,
Interviews, Reportagen, Kinderprogrammen und vielen Musiksendungen. 
Die gemeinnützige GmbH hat 16 Gesellschafter, die katholische und 
evangelische Kirche sind zusammen mit 25,5% beteiligt. 
Hauptgesellschafterin ist die Rentrop Stiftung.
Pressekontakt:
Erling Eichholz
Bibel TV gGmbH
Wandalenweg 26
20097 Bibel Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 44 50 66-470
Fax: +49 (0) 40 / 44 50 66-18
Email: presse(at)bibeltv.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.11.2011 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527180
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bibel TV rund um die Uhrüber DVB-T in Südost-Niedersachsen / Christlicher Familiensender erhält 24-stündigen Sendeplatz in der Region Hannover/Braunschweig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bibel TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




