InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BGH: Rechtsfahrgebot dient allein dem Schutz des Gegenverkehrs

ID: 525442

Das Rechtsfahrgebot im Straßenverkehr soll sicherstellen, dass der Begegnungsverkehr von Fahrzeugen gefahrlos abläuft und schützt daher nur den auf der Vorfahrtsstraße entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer. Das pflichtwidrige Befahren der linken Fahrbahn durch den am fließenden Verkehr teilnehmenden Fahrzeugführer beseitigt nicht die Verpflichtung des aus einem Grundstück auf die Straße Einfahrenden, die grundsätzliche Vorfahrt des fließenden Verkehrs auf der Vorfahrtsstraße zu beachten.


(IINews) - In einem unlängst ergangenen Urteil hatte sich der Bundesgerichtshof mit der Haftungsquotenverteilung im Straßenverkehr zu befassen. Die Klägerin fuhr mit ihrem PKW innerorts und überquerte dabei teilweise die Fahrbahnmitte, so dass sie die linke Fahrspur befuhr. Im Bereich der Ausfahrt eines Behördengeländes kam es auf der linken Fahrspur zu einer Kollision mit dem PKW des Beklagten, der mit einem VW-Bus aus dem Behördengelände auf die Straße einfuhr. Am Pkw der Klägerin entstand ein Schaden von rund 7.000 EUR.

Vorprozessual wurde 2 / 3 des Schadens der Klägerin reguliert. Im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung ging das erstinstanzliche Landgericht ebenfalls von einer Haftungsquote von 75:25 zugunsten der Klägerin aus. Auf die Berufung der Klägerin hin sprach ihr das Oberlandesgericht den vollen Schadenersatz zu, ließ aber die Revision zu, weil in der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte die Frage unterschiedlich beurteilt werde, ob ein Verstoß eines vorfahrt- oder vorgangberechtigten Fahrers gegen das Rechtsfahrgebot wegen der Erhöhung der Betriebsgefahr einen Mitverursachungsanteil auslöse.

Der BGH hat die Revision zurückgewiesen. Die Klägerin habe ihr Vorfahrtsrecht nicht deshalb verloren, weil sie über die Mitte der Fahrbahn hinausgefahren sei. Die StVO lege demjenigen, der aus einem Grundstück ausfahre, erhöhte Sorgfaltspflichten auf. Das Vorfahrtsrecht gelte für die gesamte Fahrbahnbreite und der sich im fließenden Verkehr bewegende Vorfahrtsberechtigte dürfe darauf vertrauen, dass ein auf die Vorfahrtsstraße Einbiegender sein Vorfahrtsrecht nicht verletze. Auch wenn die Klägerin pflichtwidrig zu weit links gefahren sei, dürfe sie sich uneingeschränkt auf diesen Vertrauensgrundsatz berufen. Das Rechtsfahrgebot solle lediglich sicherstellen, dass der Begegnungsverkehr von Fahrzeugen gefahrlos ablaufe. Es schütze aber nicht solche Verkehrsteilnehmer, die die Straße überqueren oder in die Straße einbiegen wollen. Von daher sei die vom Berufungsgericht vorgenommene Haftungsverteilung von 100:0 zugunsten der Klägerin nicht zu beanstanden.





BGH, Urteil vom 20.09.2011 - VI ZR 282 / 10

Günstige Rechtsberatung gesucht? Auf www.lawmarket.de kostenlos und unverbindlich Angebote einholen und Honorare vergleichen.

LAWMARKET UG haftungsbeschränkt
Erich Gensmantel
Ulmenstraße 6
73460 Hüttlingen
Tel:+49 0 7361 / 8292507
Fax:+49 03221-2329940
info(at)lawmarket.de
www.lawmarket.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LAWMARKET.de ist ein Marktplatz, der speziell für die Anbieter und Nachfrager von Rechts- und Steuerberatungsdienstleistungen entwickelt wurde. Der Marktplatz bietet Rechtsanwälten und Steuerberatern kostenlose Profilseiten und vielfältige Möglichkeiten zur Mandatsgewinnung. Mandanten können unverbindlich und kostenlos Aufträge und Rechtsfragen ausschreiben und Vergleichsangebote einholen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Honda mit spannenden Neuheiten bei der Tokio Motor Show Mehr Zuladung mit dem neuen GETO Sider Aluminium-Curtainsider-System
Bereitgestellt von Benutzer: LAWMARKETde
Datum: 22.11.2011 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525442
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BGH: Rechtsfahrgebot dient allein dem Schutz des Gegenverkehrs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LAWMARKET UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LAWMARKET UG (haftungsbeschränkt)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.