InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klares Signal der Wirtschaft vor der Volksabstimmung

ID: 525363

IHK-Telefonumfrage bestätigt breite Zustimmung zu S 21

(LifePR) - Wenige Tage vor der Volksabstimmung über die finanzielle Beteiligung des Landes an Stuttgart 21 sprechen sich 68 Prozent der Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken für eine Realisierung des neuen Tiefbahnhofs aus. Das zeigt die regionale Auswertung einer gemeinsamen, repräsentativen Telefonumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Region Stuttgart, Ulm, Nordschwarzwald und Heilbronn-Franken. 24 Prozent der 176 teilnehmenden Unternehmerinnen und Unternehmer aus Heilbronn-Franken sind gegen Stuttgart 21. Sechs Prozent haben eine neutrale Einstellung zu dem Verkehrsprojekt.
Unabhängig von ihrer Meinung zu S 21 halten 70 Prozent der befragten Unternehmen aus der Region die Entscheidung über Großprojekte für die Aufgabe gewählter Parlamente. 30 Prozent bevorzugen hingegen das Instrument des Volksentscheids. Einen möglichen Ausstieg der baden-württembergischen Landesregierung aus dem Projekt würden 49 Prozent der Umfrageteilnehmer als Vertrauensbruch bewerten. 55 Prozent der Befragten sind der Meinung, im Falle einer Kündigung der Finanzierungsvereinbarung für Stuttgart 21 durch die Landesregierung werde in Baden-Württemberg zukünftig weniger investiert.
Bereits seit Jahren fordern die IHKs einen Abbau bürokratischer Hemmnisse für Investitionen im Land. Eine nachhaltige Schädigung des Vertrauens der Unternehmen in die Landesregierung als Auftraggeber und Vertragspartner würde dagegen eine neue Hürde aufbauen.
Auch die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken steht zu Stuttgart 21. In seiner Sitzung vom 10. November hatte das Parlament der regionalen Wirtschaft seine bereits vor über einem Jahr erhobene Forderung nach einer Fortführung des Großprojektes erneuert. "Ein Projektstopp würde die Weiterentwicklung des Schienenverkehrs im Lande um Jahre zurückwerfen", so IHK-Präsident Thomas Philippiak.
Im Kreis der Mitgliedsunternehmen der IHK gibt es auch gegenteilige Positionen. Die Homepage der IHK Heilbronn-Franken, www.heilbronn.ihk.de, Dok.-Nr. WMW003694 ermöglicht den Zugang zu Argumenten Pro und Contra.




Die regionalen Umfrageergebnisse im Detail
Frage: Sind Sie für oder gegen die Realisierung von Stuttgart 21?
Dafür: 68,2 %
Dagegen: 23,9 %
Neutral: 6,3 %
Keine Antwort: 1,7 %
Frage: Wie sollte Ihrer Meinung nach über Großprojekt entschieden werden?
Gewählte Parlamente: 69,6 %
Volksentscheid: 30,4 %
Sonstige: 0 %
Frage: Wird ein Ausstieg der Landesregierung aus S 21 sich auf die In-vestitionsentscheidungen der Unternehmen auswirken?
Negativ: 54,5 %
Neutral: 21,1 %
Positiv: 24,4 %
Frage: Wird ein Ausstieg aus S 21 sich auf das Vertrauen der Wirtschaft in die Landesregierung auswirken?
Negativ: 48,8 %
Neutral: 11 %
Positiv: 40,2 %

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EvoBus Werk Mannheim bis Jahresende gut ausgelastet Honda mit spannenden Neuheiten bei der Tokio Motor Show
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.11.2011 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525363
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lbronn


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klares Signal der Wirtschaft vor der Volksabstimmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viele Unternehmen wollen US-Geschäft einschränken ...

Fast 90 Prozent der Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken gehen davon aus, dass sich der Zoll-Deal der Europäischen Union mit den USA negativ auf ihr Geschäft auswirkt. Höhere Kosten und sinkende Wettbewerbsfähigkeit sind nur zwei der zusä ...

Gründungsszene trotzt den Krisen ...

Der Gründungsreport 2024 der IHK zum Gründungsgeschehen in Heilbronn-Franken ist da und zeigt: Die Zahl der Gründung bleibt trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds auf nahezu konstant hohem Niveau. Gegründet wird bevorzugt im Dienstleist ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.