InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Brandgefährliche Weihnachtszeit. (mit Bild)

ID: 524657

Tipps für mehr Sicherheit im Advent und an den Weihnachtsfeiertagen


(IINews) - (ddp direct)Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - für den, der von einem Wohnungsbrand betroffen ist, enthalten diese Zeilen einen schrecklichen Unterton. Denn in der Weihnachtszeit häufen sich jedes Jahr aufs Neue die Feuerschäden: 12.000 Fälle mit einem Gesamtschaden von 35 Millionen Euro haben die deutschen Sachversicherer allein im Advent 2010 verzeichnet. Besonders tückisch: Im Brandfall greifen die Flammen oft sehr schnell um sich, da Adventskränze, Tannenzweige und der Baum trocken sind und somit zu wahren Brandbeschleunigern werden. Damit es erst gar nicht zum Brand kommt, haben die Versicherer jetzt viele Sicherheitstipps im Internet auf www.gdv.de zusammengefasst.

Die wichtigste Empfehlung lautet: Ein Adventskranz oder eine Pyramide mit brennenden Kerzen darf möglichst nie unbeaufsichtigt bleiben. Denn viele Brände ereignen sich in kurzen Augenblicken der Unaufmerksamkeit. Ein besonderes Auge sollte man zudem stets auf Kinder und Haustiere haben, so Stephan Gelhausen, Leiter des Informationszentrums der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp+klar. Und sollte trotz aller Vorsicht doch ein Zweig Feuer fangen, zählt buchstäblich jede Sekunde. Löschmittel wie Wassereimer oder Handfeuerlöscher sollten daher stets griffbereit in der Nähe sein.

Vorsicht mit echten Kerzen

Wichtig ist auch die Auswahl des Weihnachtsbaumschmucks. Wenn es echte Kerzen sind, ist es ratsam, auf leicht brennbare Gegenstände wie Strohsterne zu verzichten. Die Kerzen sollten sich in festen Kerzenhaltern befinden, Äste und Zweige sollten so weit entfernt sein, dass die Kerzenflamme sie nicht erreichen kann. Ein Tipp zum Anzünden: Man sollte stets von oben nach unten vorgehen, mit der Baumspitze beginnen und die tiefsten Kerzen zuletzt anzünden.

Wichtig ist auch der passende Standort: Leicht brennbare Stoffe wie Gardinen und Vorhänge sollten sich auf keinen Fall in direkter Nähe befinden. Der Baum sollte sicher und fest auf dem Boden stehen, ergänzt Gelhausen. Er empfiehlt dazu einen stabilen und mit Wasser gefüllten Christbaumständer. Wasser sollte regelmäßig nachgegossen werden, damit der Baum nicht austrocknen kann. Ganz wichtig: Der Weihnachtsbaum sollte erst möglichst kurz vor dem Fest gekauft werden, damit er noch frisch ist und nicht bereits in der Wohnung austrocknet.





Weihnachtsgeschenke sind versichert

Ein Trost für diejenigen, die von einem Wohnungsbrand an Weihnachten betroffen sind: Schäden, die durch das Feuer, aber auch beispielsweise durch Löschwasser entstehen, werden von der Hausratversicherung abgedeckt. Im Jahr 2010 leisteten die Versicherer durchschnittlich 2.900 Euro pro Schadenfall. Sogar die Weihnachtsgeschenke unterm Baum - sollten sie den Flammen zum Opfer fallen - sind dabei mitversichert.


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/eflh28

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/brandgefaehrliche-weihnachtszeit-mit-bild-69181

=== Eine festliche Zeit nicht ohne Gefahren: 12.000 Mal brannte es in deutschen Haushalten in der Advents- und Weihnachtszeit 2010. (Bild) ===

Shortlink:
http://shortpr.com/hx8400

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/eine-festliche-zeit-nicht-ohne-gefahren-12-000-mal-brannte-es-in-deutschen-haushalten-in-der-advents-und-weihnachtszeit-2010

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp+klar ist eine Einrichtung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) und wurde 1999 in Berlin gegründet. Es ist zentrale Anlaufstelle für Verbraucher bei Versicherungsthemen sowie allgemeinen Fragen rund um Zukunftsplanung und Vorsorge. Alle Informationen und Auskünfte werden anbieterneutral und sachlich durch Versicherungskaufleute abgegeben.

Kostenfreie Beratungshotline für Verbraucher: 0800 / 33 99 399. Produktempfehlungen oder vergleiche gehören nicht zum Leistungsspektrum, ebenso wenig kann eine Rechtsberatung erfolgen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp+klar
Stephan Gelhausen
Wilhelmstraße 43/43G
10117 Berlin
s.gelhausen(at)gdv.de
030/2020-5570
www.klipp-und-klar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kultur-Dinner mit dem heiligen Nikolaus Silvesterreisen Hamburg - ein buntes Programm zum Jahreswechsel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.11.2011 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524657
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Gelhausen
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/2020-5570

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brandgefährliche Weihnachtszeit. (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp+klar (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp+klar



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.