InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Der Summit ist eine anerkannte Gedankenschmiede für eGovernment"

ID: 522536

4. eGovernment Summit 2011 / Award für die eID-Innovation neuer Personalausweis

(LifePR) - eGovernment Computing ehrt "Mr. Personalausweis" Andreas Reisen aus dem Bundesinnenministerium (BMI) mit einem Sonderpreis wegen seiner Verdienste bei der Einführung des neuen Personalausweises (nPA).
Am 16. und 17. November 2011 trafen sich hochkarätige IT-Entscheider auf Bundes- und Landesebene auf dem Bonner Petersberg zum 4. eGovernment Summit. Unter dem Kongressmotto "Von eGovernment zu Open Government - von offenen Standards zur offenen Staatskunst" hatte die eGovernment Akademie von Vogel Business Media einen exklusiven Zirkel von eGovernment- und Verwaltungsexperten aus Bund und Ländern geladen. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden wurden drei Awards verliehen: der eGovernment Leadership Award, der eGovernment Kommunikations Award und der eGovernment Innovations Award. Mit dem Sonderpreis eGovernment Innovations Award ehrt die Redaktion der Fachzeitung eGovernment Computing den Projektleiter im BMI, Andreas Reisen, für seine Verdienste um die Einführung des neuen Personalausweises.
Andreas Reisen: "Ich freue mich sehr über den Preis und nehme diesen gerne stellvertretend für alle am Projekt Beteiligten an. Die erfolgreiche Einführung des neuen Personalausweises im letzten Jahr war eine enorme Teamleistung. Vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den rund 5.300 Bürgerämtern gebührt mein Dank, da ohne sie diese Infrastrukturleistung nicht möglich gewesen wäre. Jetzt geht es darum die innovative Kraft des neuen Dokumentes auszuschöpfen und den Personalausweis für mehr Datensicherheit im eGovernment und eBusiness in die Fläche zu bringen."
Den eGovernment Leadership Award 2011 erhielt der IT-Direktor im Bundesinnenministerium Martin Schallbruch. Der Redaktionsbeirat begründete: "Martin Schallbruch hat sich in den vergangenen zehn Jahren als eine der treibenden Kräfte von eGovernment in Deutschland erwiesen." Jüngere Projekte wie der neue Personalausweis, die Netze des Bundes oder Prozessdatenbeschleuniger seien von ihm angestoßen oder mitgetragen worden. Auch an der Gründung des IT-Planungsrates habe er maßgeblich mitgearbeitet.




Ministerialdirektor Martin Schallbruch zur Preisverleihung: "Ich bedanke mich herzlich bei den Mitgliedern des Redaktionsbeirats der eGovernment Computing für den eGovernment Leadership Award. Über diese Auszeichnung freue ich mich sehr. Sie bestätigt mit, dass die Beiträge, die das BMI für eine sichere öffentliche IT-Infrastruktur in Deutschland leistet, gut aufgenommen werden. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in den Ländern und Kommunen werde ich weiter engagiert an der Umsetzung der Nationalen E-Government-Strategie arbeiten."
Die Laudationes für Andreas Reisen und Martin Schallbruch hielt der bayerische Finanzstaatssekreitär und Bayern-CIO Franz Josef Pschierer: "Der eGovernment-Summit hat sich in Deutschland zur anerkannten Institution und Gedankenschmiede für die Weiterentwicklung von eGovernment etabliert. Dieser Tatsache wird auch dadurch Rechnung getragen, dass jährlich führende Persönlichkeiten des deutschen eGovernment mit dem eGovernment-Award ausgezeichnet werden."
Den eGovernment Kommunikations Award 2011 erhielt in diesem Jahr Franz-Reinhard Habbel vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB). Der Sprecher des DStGB hat nach Ansicht der Redaktion in den vergangenen Jahren unablässig und erfolgreich für die Einführung von eGovernment "getrommelt". Seine Mitarbeit im IT-Planungsrat und bei der Umsetzung beim Nationalen E-Government-Strategie leistete einen wichtigen Beitrag Einbindung der Kommunen und damit zu einer künftigen föderalen IT-Infrastruktur.
Im Mittelpunkt der Kongress-Gespräche stand - neben der Weiterentwicklung der deutschen eGovernment-Strategie und dem Aufbau einer föderalen IT-Infrastruktur - die Reform der Verwaltungen unter dem Druck von Open Data und Open Government. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, den Informationsaustausch zwischen Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Zusammenhang mit eGovernment und Verwaltungsreform zu intensivieren.
eGovernment Computing ist die Zeitung für IT-gestützte Verwaltung von Kommune und Staat. Sie informiert IT-Entscheider in Bund, Land, Kommune und in den Öffentlichen Einrichtungen über alle fachlich relevanten Bereiche der digitalen Informationsverarbeitung im Public Sector. Das Onlineportal www.eGovernment-Computing.de stellt maßgeschneiderte Services für IT-Entscheider der Öffentlichen Hand dar und bietet ein umfangreiches, exklusives Webangebot mit hohem Nutzwert. Das Stammhaus Vogel IT-Medien, Augsburg, ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der Vogel Business Media. Der führende deutsche Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webseiten sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten hat seinen Hauptsitz in Würzburg.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Umsätze im Internethandel steigen - Die Webagentur CrossOverPoint bietet Tipps rund um die Neu-Kundengewinnung im Internet Heißer Herbst: Kongresszentrum Karlsruhe ausgebucht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.11.2011 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522536
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Der Summit ist eine anerkannte Gedankenschmiede für eGovernment""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer geht mit auf "Innovation Safari"? ...

ungen für den Fahrzeughandel und jede Menge Branchenkontakte. Das ist das Erfolgsrezept der neuen ?Innovation Safari?, die das Fachmedium ?Gebrauchtwagen Praxis? gemeinsam mit der ?Santander Consumer Bank? veranstaltet. Von einer intelligent ...

"Gemeinsam Gutes tun": Vogel-Azubis spenden 20.000 Euro ...

Social Media produziert. Den gesamten Anzeigenerlös spendete das ?Würzburger?-Team am 28. August an fünf gemeinnützige Organisationen ? so viel wie noch nie. Der Rekorderlös in Höhe von 20.000 Euro wurde auf folgende Projekte aufgeteilt: ...

Neue Social-Media-Agentur: "INTEGR8 social" ...

nd IT. ?Wir sehen hier große Wachstumschancen, denn der Bedarf der Kommunikation in sozialen Netzwerken wächst in den Unternehmen unserer rund 20 Branchen stark?, erklärt Matthias Bauer, Geschäftsführer Vogel Business Media: ?Wir digital ...

Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.