InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Filmpreis zum Aufessen

ID: 521178

Intervideo Nachwuchspreis in der Caligari-Filmbühne


(IINews) - Zum zweiten Mal kürte die Intervideo Filmproduktion Werke junge Filmemacher mit dem Intervideo Nachwuchspreis.174 Nachwuchsregisseure aus 39 Ländern beteiligten sich am Wettbewerb unter dem Motto "Die Marke Zukunft - Nachhaltigkeit als Wert und Ware". Die Frage, ob Nachhaltigkeit in unserer auf Wachstum ausgerichtetes Wirtschaften jemals nachhaltig sein kann oder ob der Begriff zur plumpen Werbebotschaft verkommt, stand im Mittelpunkt der Konzepte.

Die kreative Vielfalt und der Einfallsreichtum der Teilnehmer überraschte die Veranstalter schon bei der mehrere Wochen dauernden Vor-Sichtung der Beiträge. Statt belehrend oder mahnend, waren die Filme oft unterhaltsam, künstlerisch und dramaturgisch ausgefeilt. Insbesondere die Kategorie Animation überraschte durch hochprofessionelle Hochschulproduktionen.

In der Jury saßen Prof. Anja Stöffler, Professorin für Digitale Gestaltung an der Fachhochschule Mainz, Dr. Thomas Klein, Filmwissenschaftler und Autor für den Film-Dienst sowie Thomas Wagner, Werbefilmregisseur.

Die Siegerfilme der Kategorien Fiction, Doku, Animation und Freie Arbeiten waren am 12.11. in der Caligari Filmbühne Wiesbaden zu sehen. Im Anschluss wurden die mit 500 Euro dotierten Hauptpreise verliehen. Eingebunden in das Exground Filmfest Wiesbaden, eines der wichtigsten Independent-Filmfestivals in Deutschland, sorgte die einzigartige Atmosphäre des Caligari-Kinos für echtes Hollywood-Feeling. Und statt Pokalen oder Plastiktrophäen erhielten die Erstplatzierten - passend zum Thema - eine Torten-Trophäe zum aufessen. Die prämierten Filme werden im Internet veröffentlicht ( http://www.intervideo-nachwuchspreis.de ). Der Trailer zum Wettbewerb findet sich unter: http://www.intervideo-postproduktion.de

Der Intervideo Nachwuchspreis ist eine Talentförderinitiative der Intervideo Filmproduktion Mainz. Die Themen beleuchten die Veränderungen der Gesellschaft durch technologischen Wandel. Nach dem erfolgreichen Debüt vor zwei Jahren wurde der Wettbewerb selbst ausgezeichnet: mit dem Deutschen Kulturförderpreis 2010.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Intervideo Filmproduktion GmbH mit Sitz in Mainz konzipiert und realisiert hochwertige Imagefilme, Schulungs- und Werbefilme für Industrie und Wirtschaft. Zweites Geschäftsfeld ist das eigene Nachbearbeitungsstudio, das von Agenturen und TV-Sendern genutzt wird.

Intervideo wird heute in zweiter Generation von Frank Sidenstein und Christoph Meyer geführt. Ein Pool von festen und freien Mitarbeitern sorgt für die flexible und zuverlässige Auftragsabwicklung. Weltweite Erfahrung, Kundennähe und hohe Qualität sind die Erfolgsfaktoren für die langfristige Beziehung zu zahlreichen Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft.

Die Themen und Einsatzgebiete sind so vielfältig wie die Tätigkeitsfelder der Kunden. Von technischen Themen über Schulungsinhalte bis zu hochwertigen Werbefilmen reicht das Spektrum.

Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität auch nach internationalen Maßstäben, u.a. Award of Master beim 20. Corporate Media Festival und Silver Hugo beim 44. Chicago International Filmfestival für den Imagefilm "Siemens - Transforming know-how into Solutions" oder Prix Victoria in Gold bei den 23. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien und Finalist Award Winner beim 50. New York Festival für den Siemens Produkt-/Messefilm "SION - perfectly compatible".



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Intervideo Filmproduktion GmbH
Sascha Jost
Robert-Koch-Str. 11
55129 Mainz
sascha.jost(at)intervideo.de
06131250830
http://www.intervideo-filmproduktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / ZDF.reportage richtet Fokus auf Griechenland-Krise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.11.2011 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521178
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Jost
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131250830

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Filmpreis zum Aufessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intervideo Filmproduktion GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Intervideo Filmproduktion GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.