Heiße Diskussion um neues Klimaanlagen-Kältemittel
(ots) - Immer dann, wenn in Diskussionen wichtige
Informationen fehlen und Argumente durch hitzige Äußerungen oder
Schweigen verdrängt werden, entstehen Unsicherheiten und Gerüchte.
Genau so könnte man den Stand der Auseinandersetzung um das neue
synthetische Kältemittel R-1234yf beschreiben, das bei Klimaanlagen
neuer Fahrzeuge zum Einsatz kommt. Gemeinsam mit Subaru Deutschland,
dem Werkstattausrüster SPX und Kältemittelhersteller Honeywell hat
sich die Redaktion von Auto Service Praxis (asp) auf die Suche nach
den Tatsachen gemacht und den vermutlich ersten echten
Klimaanlagenservice an einem Fahrzeug mit R-1234yf-Befüllung
durchgeführt. Seit Januar 2011 müssen neu homologierte Pkw-Typen mit
einem umweltfreundlicheren Klimaanlagen-Kältemittel befüllt werden.
Die Wahl fiel international auf R-1234yf, ein synthetisches Gemisch
mit ähnlichen technischen Eigenschaften wie das Vorgänger-Kältemittel
R-134a. Allerdings gibt es immer wieder Diskussionen um die
Gefährlichkeit des Nachfolgers. Birgt das neue Kältemittel eine
besondere Brandgefahr und ein erhöhtes Risiko der Flusssäurebildung?
Autofahrer sind u. a. nach Veröffentlichungen in der Publikumspresse
verunsichert. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es reine
Panikmache oder begründete Vorsicht? asp räumt in seiner aktuellen
Ausgabe nun mit der Gerüchteküche auf. Auch den Fragen, was der
Einsatz des neuen Kältemittels für die Arbeit in der Werkstatt
bedeutet und was dabei zu beachten ist, wird auf den Grund gegangen.
Zudem wird erklärt, warum eine Kältemittelanalyse sinnvoll ist.
Ergänzend kommen verschiedene Fachleute mit ihren Einschätzungen zum
Thema zu Wort. Abgerundet werden die Informationen durch ein Dossier,
in dem sämtliche Beiträge von asp zu dem Thema zusammengefasst sind.
Dieses ist unter www.autoservicepraxis.de/klima-kaeltemittel
abrufbar. asp ist seit über zehn Jahren das Fachmagazin für
Entscheider und Führungskräfte in Werkstätten und Autohäusern.
Ergänzt wird das Monatsmagazin durch den tagesaktuellen
Online-Informationsdienst www.autoservicepraxis.de. asp erscheint bei
Springer Fachmedien München.
Pressekontakt:
Peter Diehl
Redakteur
Tel.: +49 (0)89/ 203043-1129
peter.diehl(at)springer.com
www.autoservicepraxis.de
Springer Fachmedien München GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.11.2011 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520902
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Heiße Diskussion um neues Klimaanlagen-Kältemittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AUTO SERVICE PRAXIS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).