InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Zwang zur Musik ist ungesund" / Muss mein Kind ein Instrument lernen? Der Experte Prof. Dr. Heiner Gembris gibt in der aktuellen ELTERN FAMILY wichtige Antworten

ID: 520080

(ots) - Was kann das Erlernen eines Instruments meinem
Kind geben und was nicht? Ist es generell gut, das Musizieren zu
lernen? Gerade in der Adventszeit stellen sich viele Mütter und Väter
diese Fragen.

Im Interview mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ELTERN
FAMILY (Heft 12/11, ab morgen im Handel) räumt Prof. Dr. Heiner
Gembris, Professor für psychologische Musikpädagogik an der
Universität Paderborn, erst einmal mit der verbreiteten Idee auf,
dass das Musizieren Kinder schlau mache: "Alle aktuellen
Forschungsergebnisse zeigen, dass der positive Effekt von Musik auf
die Intelligenz ein Märchen ist. Musiker sind im Allgemeinen nicht
intelligenter als andere Menschen."

Aber Kinder könnten anders sehr vom Erlernen eines Instruments
profitieren, so der Experte: "Musik ist eine wesentliche
Ausdrucksform für Gefühle. Und es ist ganz wichtig, mit anderen zu
spielen. Musik ist immer eine soziale Sache. Man lernt, aufeinander
zu hören, den anderen wahrzunehmen. Wer im Ensemble spielt, egal ob
Streichquartett oder Rockband, schafft mit anderen etwas, das er
allein nie könnte. Man hat gemeinsam Erfolg und Spaß. Das ist ein
riesengroßer Gewinn."

Bei der Frage, welches das beste Alter ist, um mit dem Erlernen
eines Instruments zu beginnen, komme es ganz auf das Kind an, sagt
Prof. Gembris: "Wenn es schon mit drei Jahren großes Interesse zeigt,
es ein passendes Instrument für die kleinen Händchen gibt und einen
sachkundigen Lehrer, warum nicht? Die meisten professionellen Musiker
haben aber erst mit sechs Jahren angefangen. Natürlich kann man auch
später starten - dann werden die Leistungen allerdings nie so hoch
sein. Aber es geht ja auch nicht in erster Linie um Leistung, sondern
um die Freude am Musizieren."

Auf diesen letzten Punkt legt der Professor großen Wert: "Wenn das




Üben nur noch in Druck ausartet, sollte man es lieber lassen, denn
Zwang zur Musik ist ungesund."

Viele weitere Informationen zum Thema finden Mütter und Väter im
Internet unter www.elternfamily.de/musik



Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea(at)guj.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit und Tragekomfort von Arbeitshosen Internationales Experten-Treffen der PV-Branche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520080
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Zwang zur Musik ist ungesund" / Muss mein Kind ein Instrument lernen? Der Experte Prof. Dr. Heiner Gembris gibt in der aktuellen ELTERN FAMILY wichtige Antworten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, ELTERN family (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, ELTERN family



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.