Anzeigenschluss für "MEEDIA Jahrbuch 2012" am 16. Dezember
(ots) - Mit dem "MEEDIA  Jahrbuch 2012" erscheint erstmals
ein gedruckter Ableger des Marktführers unter den Online-Portalen für
die Medienbranche. Auf mehr als 300 Seiten liefern ein Dutzend 
Medienjournalisten, Experten sowie hochkarätige Gastautoren in 
Reportagen, Interviews, Kolumnen und Analysen eine Standortbestimmung
der Medienwelt. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Blick nach vorn: 
eine umfassende Vorschau zeigt die wichtigsten Medien-Trends und 
Prognosen für 2012. Ein ausführlicher Guide zu den wichtigen 
Medienkonzernen, Vermarktern und Agenturen komplettiert das 
Informationsangebot des Jahrbuchs, das damit auch zu einem nützlichen
Nachschlagewerk und Branchenverzeichnis wird. Anzeigenschluss ist der
16. Dezember 2011, erscheinen wird das Jahrbuch am 15. Februar 2012.
   Zeitungen und Zeitschriften, Fernsehen und Radio müssen sich neu 
erfinden, Internet-Angebote und mobile Dienste suchen nach 
tragfähigen Geschäftsmodellen - MEEDIA stellt sie vor. Neben 
Fachjournalisten werden auch prominente Köpfe der Branche mit 
Gastbeiträgen und Kommentaren im Buch vertreten sein. Dabei entsteht 
das Bild einer Branche, die nach Jahren der Krise und Selbstzweifel 
zu Selbstbewusstsein und Angriffswillen zurück findet.
   Das "Jahrbuch 2012" ist für das erfolgreiche Branchen-Portal 
MEEDIA (www.meedia.de) ein erster Schritt zur Ausweitung der 
Markenpräsenz. Nur rund zweieinhalb Jahre nach dem Markteintritt im 
Sommer 2008 hat sich MEEDIA Anfang 2011 in einem dicht besetzten 
Segment erstmals die Marktführerschaft sowohl beim IVW-Ranking wie 
auch in der Reichweiten-Ausweisung der AGOF gesichert und Benchmarks 
für die Wettbewerber gesetzt.
   MEEDIA-Chefredakteur Georg Altrogge: "Die digitale Revolution hat 
auch die Berichterstattung über Medien tief greifend verändert. 
Nachrichten, Analysen und Hintergründe werden mittlerweile fast 
ausschließlich digital verbreitet - an eine Zielgruppe, die so mobil 
und digital ist wie kaum eine andere. Aber Gedrucktes hat seinen Wert
nicht verloren - auch für uns nicht. Printmedien entschleunigen, 
bieten die Chance zur Reflektion und zur strategischen 
Standortbestimmung. MEEDIA bleibt ein digitaler Leuchtturm der 
Branche, hat mit dem Jahrbuch nun aber auch einen Platz in der 
Print-Welt."
   Das MEEDIA-Jahrbuch ist ein idealer Werbeträger für alle, die den 
direkten Weg zur Kernzielgruppe der Branche suchen: 
Top-Medienmanager, Chefredakteure, Entscheider in Agenturen und der 
werbungtreibenden Wirtschaft, Meinungsmacher und Kreative aller 
Medien-Formate.
   Daten zum Jahrbuch: ca. 320 Seiten, Druckauflage: 15.000 
Exemplare. Format: 212 mm x 275 mm. Papier: 90 Gramm Bilderdruck. 
Copy-Preis: 24.80 Euro. Ausführliche Informationen zum 
MEEDIA-Jahrbuch und Details zur Buchung schicken wir Ihnen gerne zu.
Pressekontakt:
Carola Bartels
040/ 431 79 47 - 16
carola.bartels(at)meedia.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.11.2011 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519744
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anzeigenschluss für "MEEDIA Jahrbuch 2012" am 16. Dezember"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Meedia (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




