Q3 2011 Ergebnisse: Sky Deutschland wächst weiter stark
(ots) -
Q3 2011 Ergebnisse: Sky Deutschland wächst weiter stark
Kennzahlen
- Nettozuwachs mit 98.000 Neukunden im Jahresvergleich mehr als
verdoppelt; Nettozuwachs seit Jahresbeginn damit über 200.000
- Bruttozuwachs steigt im Jahresvergleich um 17 Prozent auf
188.000 Abonnenten
- Annualisierte Quartals-Kündigungsquote bei 12,7 Prozent;
rollierende Zwölf-Monats-Kündigungsquote sinkt auf 11,0 Prozent
- Gesamtzahl der Abonnenten bei 2.857.000
- ARPU steigt auf 30,94 EUR
- Umsatzsteigerung um 17 Prozent auf 284,5 Mio. EUR; Verbesserung
des EBITDA um 66 Prozent auf -18,6 Mio EUR
- Zahl der Sky Premium HD-Kunden steigt im Quartal um über 100.000
auf 818.000; HD-Penetration liegt bei 28,6 Prozent
- Sky+ Receiver nun in mehr als 200.000 Sky Haushalten
Highlights
- Sky HD wächst auf über 40 Sender
- Sky Go ab sofort für Sky Premium HD-Kunden kostenfrei
- Marktstart von Sky Anytime für Sky+; kostenfrei für alle Sky+
Kunden
- Sky Film jetzt auch auf Sky Go für iPad verfügbar
- Sky Go demnächst auf der Xbox 360
- Übertragungsrechte für den DFB-Pokal erneuert
- Sky Sport News HD ab 1. Dezember auf Sendung
Ausblick
- Für das Geschäftsjahr 2011 erwartet Sky in Verbindung mit einem
leichten Anstieg des ARPU einen Nettozuwachs der direkten
Abonnenten im Umfang von rund 300.000 und eine rollierende
Zwölf-Monats-Kündigungsquote von weiterhin unter 12 Prozent.
- Sky erwartet, dass das EBITDA für das Geschäftsjahr 2011
zwischen -145 Mio. EUR und -175 Mio. EUR liegen wird und sich
die positiven operativen und finanziellen Entwicklungen in 2012
fortsetzen.
Brian Sullivan, Vorstandsvorsitzender der Sky Deutschland AG:
"Unser klarer Fokus auf Kunden und Innovationen ist der Grund für
unsere fortgesetzte erfolgreiche operative und finanzielle
Entwicklung. Wir haben alle Kennzahlen verbessert und das beste
Neukundenwachstum der Unternehmensgeschichte in einem dritten Quartal
erzielt. Trotz der gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen
sind wir in einer aussichtsreichen Position, um auch in Zukunft
weiter zu wachsen. Unsere kontinuierlich steigenden Abonnentenzahlen
in Deutschland und Österreich sind Beweis für den überzeugenden
Mehrwert von Sky. Mit unserer Kombination aus spannender
Unterhaltung, bahnbrechenden Innovationen und unserem Fokus auf
hochwertigen Kundenservice geben wir immer mehr Menschen neue gute
Gründe, sich für Sky zu entscheiden."
Unterföhring, 10. November 2011. Die positive Entwicklung von Sky
Deutschland setzt sich auch im dritten Quartal 2011 fort: Alle
wesentlichen Kennziffern wurden verbessert. Der Nettozuwachs im
dritten Quartal betrug 98.000 Neukunden (Q3 2010: 45.000). Damit
steigt die Gesamtabonnentenzahl auf 2.857.000 (Q3 2010: 2.521.000).
In den ersten neun Monaten des Jahres 2011 betrug der Nettozuwachs
204.000 Abonnenten. Dies entspricht einem Anstieg um 153.000 im
Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2010. Der
Bruttozuwachs im dritten Quartal betrug 188.000 Abonnenten (Q3 2010:
161.000). Die annualisierte Quartals-Kündigungsquote fiel auf 12,7
Prozent (Q3 2010: 18,5 Prozent) und die rollierende
Zwölf-Monats-Kündigungsquote ging auf 11,0 Prozent zurück (Q3 2010:
18,9 Prozent).
Weiter verbesserte Finanzergebnisse
Die positive Entwicklung bei allen wesentlichen operativen
Kennzahlen hat zu einer stetigen Verbesserung der Finanzergebnisse
geführt. Im dritten Quartal 2011 stieg der Umsatz um 17,0 Prozent auf
284,5 Mio. EUR (Q3 2010: 243,2 Mio. EUR), während die Gesamtkosten
abzüglich Abschreibungen mit 303,1 Mio. EUR fast konstant blieben (Q3
2010: 298,1 Mio. EUR). In Kombination führten diese Entwicklungen zu
einer Verbesserung des EBITDA um 66,2 Prozent auf -18,6 Mio. EUR (Q3
2010: -54,9 Mio. EUR). Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich um
47,4 Prozent auf -46,9 Mio. EUR (Q3 2010: -89,3 Mio. EUR). Der
wesentliche Umsatztreiber waren weiterhin die Umsätze aus
Abonnements. Das Wachstum um 18,1 Prozent auf 260,7 Mio. EUR (Q3
2010: 220,8 Mio. EUR) wurde durch die höheren Abonnentenzahlen sowie
durch eine Steigerung des ARPU auf 30,94 EUR (Q3 2010: 29,45 EUR)
erreicht.
Sky HD wächst auf über 40 Sender
Im dritten Quartal stieg die Zahl der Sky Premium HD-Kunden um
103.000 auf insgesamt 818.000 (Q3 2010: 460.000). Damit verbesserte
sich die HD-Penetration auf 28,6 Prozent (Q3 2010: 18,2 Prozent).
Einschließlich der Sky Welt HD-Kunden, die eine Auswahl von
hochauflösenden Programmen als Teil ihres Pakets frei empfangen
können, stieg die Anzahl der Abonnenten, die das marktführende Sky
HD-Angebot sehen können, auf über 1,4 Millionen an. Mit der kürzlich
erfolgten Erweiterung des Senderangebots um Fox HD und NatGeo Wild HD
bietet Sky nun mehr als 40 HD-Sender an. Sky wird das Angebot
kontinuierlich erweitern, um seinen Kunden die beste Auswahl von High
Definition-Sendern zu bieten.
Sky Film auf Sky Go für iPad gestartet
Seit Oktober 2011 können Sky Go-Kunden die besten Filme auch auf
ihrem iPad abrufen. Das Angebot umfasst aktuelle Blockbuster sowie
weitere Top-Filme aller Genres aus dem Sky Film Paket. Seit dem Start
im April 2011 wurde Sky Go mehr als 4 Millionen Mal über Internet,
iPad und iPhone aufgerufen.
Sky Go ab sofort kostenlos für Sky Premium HD-Kunden
Sky Premium HD-Kunden können ab sofort Sky Go kostenfrei nutzen
und die besten Sport- und Filmangebote aus ihren abonnierten Paketen
über Internet, iPad, iPhone und bald auch über die Xbox 360 abrufen.
Damit bekommen noch mehr Sky Kunden die Flexibilität, selbst zu
entscheiden, wann und wo sie ihre Lieblingssendungen sehen wollen.
Start von Sky Go auf der Xbox 360
Ab Winter können Kunden Sky Go auch über die Xbox 360 nutzen. Sky
Fußball Bundesliga, Sky Sport, Sky Film und auch Sky Sport News HD
werden für alle Xbox Live Gold-Kunden mit Sky Go verfügbar sein.
"Kinect" für die Xbox 360 ermöglicht es, die Sky Go App auch durch
Gesten oder über Sprachbefehle zu steuern. Sky Go für die Xbox 360
bietet so noch mehr TV-Komfort für hunderttausende von Xbox Live
Gold-Mitgliedern in Deutschland und Österreich.
Sky Anytime kostenfrei für alle Sky+ Kunden
Seit August ist Sky Anytime verfügbar - ein neuer Abrufdienst, der
die Vorteile des Sky+ Receivers mit der Exklusivität des Sky Film
Pakets und einer Auswahl der besten Unterhaltungs- und
Sportpro-gramme verbindet. Der Service ist für alle Sky+ Kunden
kostenfrei und bietet eine noch größere Flexibilität, ihre Programme
dann abzurufen, wann sie wollen. Die Anzahl der installierten Sky+
Receiver wächst weiterhin stark: Bis zum Ende des dritten Quartals
2011 wurden ca. 200.000 Geräte an Kunden ausgeliefert.
Sky Sport News HD geht am 1. Dezember auf Sendung
Sky Sport News HD wird über alle wichtigen News aus der Welt des
Sports berichten. Der erste 24 Stunden-Sportnachrichtensender in
Deutschland und Österreich wird über TV, Internet, iPad, iPhone, die
Xbox 360 sowie in Sky Sportsbars und Hotels verfügbar sein. Sky Sport
News HD wird Teil des Sky Welt Pakets und für alle Sky Kunden
automatisch freigeschaltet. Um sicherzustellen, dass sich möglichst
viele Zuschauer selbst ein Bild von Sky Sport News HD machen können,
wird Sky den Sender im ersten Monat für alle digitalen Satelliten-
und Kabelhaushalte unverschlüsselt ausstrahlen. Dadurch können mehr
als 40 Millionen Zuschauer erreicht werden.
Übertragungsrechte für den DFB-Pokal erneuert
Wie am Dienstag bekanntgegeben, hat sich Sky die exklusiven und
plattformneutralen Pay-TV-Rechte für den DFB-Pokal für die
Spielzeiten 2012/13 bis einschließlich 2015/16 gesichert. Die neue
Vereinbarung beinhaltet die Ausstrahlung sämtlicher Spiele über
Satellit, Kabel, IPTV, Internet und Mobilnetze. Zusätzlich zu den
insgesamt 63 Spielen und einer umfassenden HD-Berichterstattung zeigt
Sky die Auslosung der zweiten Runde exklusiv. Mit Sky Go können
Abonnenten die spannenden Begegnungen auch auf dem iPad, iPhone, im
Internet und auf der Xbox 360 verfolgen.
Partnerschaften
In den letzten Monaten hat Sky weitere Partnerschaften inklusive
einer Vereinbarung mit dem führenden österreichischen Kabelanbieter
UPC Austria, einer Marketingkooperation mit Telefónica Deutschland
über ein gemeinsames Triple-Play-Angebot und einer Erweiterung der
bestehenden Kooperation mit Kabel BW abgeschlossen.
Eine gemeinsame Telefonkonferenz für Presse, Analysten und
Investoren findet heute um 9:30 Uhr statt. Die Einwahldaten erhalten
Sie unter Tel. 089 9958-5015. Die Q4 2011-Ergebnisse der Sky
Deutschland AG werden am 23. Februar 2012 veröffentlicht.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf
gegenwärtigen, nach bestem Wissen vorgenommenen Einschätzungen und
Annahmen des Managements der Sky Deutschland AG beruhen.
Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten
Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können,
dass die Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung oder das
Ergebnis der Sky Deutschland AG oder der Erfolg der Medienindustrie
wesentlich von derjenigen Ertragslage, Profitabilität,
Wertentwicklung oder demjenigen Ergebnis abweichen, die in diesen
Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben
werden. In Anbetracht der Risiken und Ungewissheiten sowie anderer
Faktoren sollten sich die Leser dieser Pressemitteilung nicht in
einem unverhältnismäßigen Ausmaß auf solche Aussagen verlassen. Die
Sky Deutschland AG übernimmt keine Verpflichtung, derartige
zukunftsgerichtete Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse und Entwicklungen anzupassen.
Pressekontakt:
Dr. Jörg E. Allgäuer
Vice President Corporate Communications
Tel.: +49 89/99 58-63 77
joerg.allgaeuer(at)sky.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.11.2011 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 517033
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Unterföhring
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Q3 2011 Ergebnisse: Sky Deutschland wächst weiter stark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sky skydq32011medienmitteilung_final.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).