Import Shop Berlin: Exotische Einkaufsmeile unter dem Funkturm feiert 50. Jubiläum
(ots) - 550 Aussteller aus 58 Ländern präsentieren 
hochwertiges Kunsthandwerk und viel mehr - Verkaufsausstellung feiert
50. Jubiläum - Import Shop unterstützt Entwicklungsprojekte - Marokko
ist Partnerland 2011
   E R Ö F F N U N G S B E R I C H T
   Europas größte exotische Einkaufsmeile feiert ein rundes Jubiläum:
Vom 9. bis 13. November lädt der Import Shop Berlin zum 50. Mal unter
den Funkturm ein. Rund 550 Aussteller aus 58 Ländern sind angereist, 
um mit ihren Produkten alle Sinne der Besucher anzusprechen. Ihr 
Angebot ist so vielfältig wie ihre Herkunft: Es reicht von 
hochwertigem Kunsthandwerk über Schmuck und Bekleidung bis zu 
Naturwaren und außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken. Partnerland 
des diesjährigen Import Shop ist Marokko.
   Partner des Fortschritts: Motto bleibt aktuell 
   Mit der Sonderschau "Partner des Fortschritts" im Rahmen der 
Deutschen Industrieausstellung 1962 fing alles an. Aussteller aus 18 
afrikanischen Ländern begründeten mit ihrer Teilnahme den heutigen 
Import Shop Berlin. Die Förderung der Wirtschaftsbeziehungen mit den 
Staaten der sogenannten Dritten Welt gehörte auch in den Folgejahren 
zu den wichtigsten Veranstaltungszielen. So wurden in einem 
Fachmessebereich preisgünstige Textilkontingente für Großhändler 
angeboten. Seit dem Jahre 2004 hat der Import Shop sein aktuelles 
Gesicht als exotische Shopping-Meile für Berlin und ganz Deutschland.
   "Dem ursprünglichen Motto 'Partner des Fortschritts' fühlen wir 
uns auch heute noch auf das Engste verbunden", unterstreicht Brigitte
Hahn, Projektleiterin des Import Shop Berlin. "Zum einen öffnet der 
Import Shop Künstlern, Kunsthandwerkern und Produzenten aus 
Entwicklungsländern das Tor zum deutschen und europäischen Markt. 
Darüber hinaus unterstützen wir seit Jahren immer wieder auch 
konkrete Entwicklungsprojekte in diesen Ländern. Mit 'Cairo Fashion 
Art' stellt sich eines dieser Projekte in den nächsten Tagen vor."
   Marokko zwischen Tradition und Moderne
   Das Königreich Marokko hat große Pläne für die Entwicklung des 
Handwerks im Lande. Bis 2015 sollen in diesem wichtigen 
Wirtschaftssektor zahlreiche neue Unternehmen und Arbeitsplätze 
geschaffen und die Umsätze deutlich erhöht werden. Dem Export kommt 
bei der Erreichung dieser Ziele enorme Bedeutung zu. In diesem 
Kontext sieht Marokko auch sein Engagement als Partnerland des Import
Shop 2012.
   Auf mehr als 130 Quadratmetern Fläche präsentiert sich das Land in
Halle 9. An dem im Stil eines orientalischen Souks gestalteten 
Messestand werden unter anderem Keramik, Töpferwaren, Leuchten, 
Glasmalereien, Kleidung, Möbel, Silberschmuck, ätherische Öle und 
Dekorationsartikel angeboten. In einem zweiten Stand können die 
Besucher marokkanischen Handwerkern und Künstlern bei der Arbeit über
die Schultern schauen. Dort stellen ein Kupfer- und Silberschmied, 
ein Drechsler und eine Henna-Malerin ihre Kunstfertigkeit unter 
Beweis. Ein marokkanisches Musikensemble wird dafür sorgen, dass in 
Halle 9 die richtige Partnerland-Stimmung aufkommt.
   Shoppingerlebnis in sieben Hallen
   Fünf Tage lang haben die Besucher wieder die Qual der Wahl unter 
unzähligen Angeboten aus aller Welt. Das "Herz" des Import Shop 
schlägt traditionell in den Hallen 8 bis 10. Dort finden die Besucher
zum Beispiel exotischen Schmuck und Modeschmuck aus Indonesien, Mode 
aus Indien, Alpaka-Pullover aus Südamerika oder Kelims und 
Naturkosmetik aus der Türkei. Wer dem Ruf der Trommeln folgt, landet 
im Ausstellungsbereich "Lebendiges Afrika" in Halle 8.
   Art + Style mit Kunst aus der Türkei
   In Halle 12 liegt die Betonung mehr auf Kunst als auf Handwerk. 
Hier stellen Künstler und Galeristen ihre Werke genauso aus wie 
Designer aus den Bereichen Mode- und Schmuckdesign sowie Gestalter 
von Haus- und Wohndekors. In diesem Bereich ist zum ersten Mal die 
Baksi-Stiftung aus der Türkei vertreten. An ihrem Stand können 
Besucher neben zeitgenössischer Kunst und traditionellem anatolischen
Kunsthandwerk auch aktuelle Mode aus der Türkei erwerben. Die hier 
angebotenen Mäntel wurden von einer türkischen Modedesignerin 
entworfen und aus traditionellen Zeltstoffen gefertigt.
   Das etwas andere Weihnachtsgeschenk
   Wenige Meter weiter wirft die Weihnachtszeit ihre Lichter voraus. 
Hier gibt es Dekorationsmaterialien, Wohnaccessoires, Möbel, Kamine, 
Wintergärten und Blumenarrangements passend zur Winterzeit. Außerdem 
erhalten die Besucher jede Menge Anregungen für das etwas andere 
Weihnachtsgeschenk.
   An den Exotischen Kräutergarten in Halle 13 schließt sich in Halle
14 eine Präsentation italienischen Kunsthandwerks an.
   Sich etwas Gutes tun
   Nach einer ausgiebigen Shopping-Tour über den Import Shop kommt 
der Besucher in Halle 11 wieder zur Ruhe. Hier findet er jede Menge 
Produkte und Anregungen für gesundes und ausgeglichenes Leben: von 
Ayurveda-Produkten, Biowein, Feng-Shui, Gesundheit und Hanfprodukten 
bis hin zu Mineralien, Naturkosmetik, Öko-Mode und 
Recycling-Produkten sowie Wellness-Produkten und 
Zen-Entspannungstechniken.
   Über den Import Shop Berlin
   Unter dem Namen "Partner des Fortschritts" im Jahre 1962 
gestartet, lädt Deutschlands exotischste Shoppingmeile alljährlich im
November in die Hallen unter dem Berliner Funkturm ein. Im 
vergangenen Jahr wollten insgesamt mehr als 43.000 Besucher die 
hochwertigen Angebote der Aussteller aus 54 Ländern sehen und in 
vielen Fällen auch kaufen. Veranstalter des Import Shop ist die Messe
Berlin GmbH. Mehr unter www.importshop-berlin.de
   Das Wichtigste in Kürze
   Ausstellungstermin 9. - 13. November 2011
   Ort
   Hallen 8.1, 9a, b, c, 10.1, 11.1, 12, 13, 14.1, Messegelände
   Berlin 
   Eingang Halle 9 und "Kleiner Stern" Halle 11.1, Eingang Halle 14
   Öffnungszeiten
   täglich 10 - 19 Uhr, Freitag + Samstag, 11.+12.11.: 10 - 21 Uhr
   Eintrittspreise
   Comeback-Ticket 
   EUR 11,50
   mit Gutschein 
   EUR 9,50
   Ermäßigte Tageskarte für Schüler, Studenten 
   EUR 8,50
   Schulklassen 
   EUR 4.00
   Comeback-Ticket
   Jedes Ticket (außer Schülergruppen) von Mittwoch bis Samstag ist 
ein Comeback-Ticket und berechtigt zu einem Besuch an einem zweiten 
Tag Ihrer Wahl ab 16 Uhr.
Pressekontakt:
Wolfgang Wagner
Pressereferent
Tel.: 030 / 3038 2277 
Fax:  030 / 3038 2278 
wagner(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.11.2011 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515799
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Import Shop Berlin: Exotische Einkaufsmeile unter dem Funkturm feiert 50. Jubiläum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




