Trotz Nachfrageboom: Immobilienkäufer bleiben bei der Objektauswahl kritisch / Verkäufer müssen mehr
(ots) - Zurzeit herrscht auf dem deutschen 
Wohnimmobilienmarkt in vielen Städten und Regionen ein 
Nachfrageüberhang. Zahlreiche Objekte wurden in den vergangenen 
Monaten deshalb schneller und teurer verkauft. Doch trotz der hohen 
Nachfrage bleiben die meisten Interessenten bei der Objektauswahl 
kritisch. "Verkäufer sollten darauf vorbereitet sein, dass nicht jede
Immobilie sofort und zu jedem Preis verkauft wird", sagt Robert 
Anzenberger, Vorstand der PlanetHome AG.
   Wer in Zeiten der Eurokrise seine Immobilie veräußern will, 
befindet sich in einer komfortablen Situation: Die Nachfrage nach 
Betongold ist ungebrochen hoch, die Zinsen nach wie vor günstig. Doch
trotz der hohen Nachfrage bleiben Immobilienkäufer bei der 
Objektauswahl kritisch. "In der letzten Zeit ist bei vielen 
Eigentümern der Eindruck entstanden, dass Interessenten alles zu 
jedem Preis erwerben. Hauptsache, sie haben eine Immobilie erstanden.
Das ist aber keineswegs so", erläutert Anzenberger. "Die meisten 
Interessenten sind gut informiert und schauen ganz genau hin, bevor 
sie kaufen." In Einzelfällen sei mit den Preisen die Erwartung an die
Objekte gestiegen.
   Vor allem Privatverkäufer jedoch seien auf skeptische 
Interessenten zu wenig vorbereitet. "Viele denken, der Verkauf 
erledigt sich bei so einer starken Nachfragesituation quasi wie von 
selbst", sagt der Experte. "Wenn dann kritische Fragen zur Immobilie 
kommen oder Preisverhandlungen anstehen, fühlen sich Verkäufer oft 
verunsichert und begehen Fehler, die den Verkaufsprozess gefährden 
können."
   Gerade in Zeiten des Nachfrageüberhangs sei es jedoch wichtig, 
einen Verkauf professionell zu planen. Dazu gehört laut PlanetHome, 
die Schwachstellen der Immobilie zu kennen und auf kritische Fragen 
angemessen zu reagieren. Vor allem müsse man den individuellen Wert 
des Objektes ermitteln und für Kaufinteressenten nachvollziehbar 
machen. "Letztlich kommen Verkäufer durch die aktuelle Situation auf 
dem Wohnimmobilienmarkt nicht umhin, noch viel mehr Zeit in den 
ganzen Transaktionsprozess zu investieren."
   Über PlanetHome:
   Die PlanetHome AG ist einer der führenden Immobiliendienstleister 
mit den Kernbereichen Vermittlung und Finanzierung von 
Wohnimmobilien. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 470 Mitarbeiter 
und gehört zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. 
In der Immobilienvermittlung ist PlanetHome mit über 80 Büros in 
Deutschland und Österreich repräsentiert. Jährlich vermittelt der 
Immobiliendienstleister etwa 5.000 Objekte. Dabei setzt das 
Unternehmen auf die Kooperation mit renommierten Großbanken und 
modernste Technologie, um Verkäufer und Käufer zielgerecht 
zusammenzuführen. Der durch PlanetHome angebotene Service reicht von 
der Wertermittlung über die fundierte Beratung und die Vermarktung 
der Immobilie bis hin zur Vorbereitung des Kaufvertrags und der 
Begleitung zum Notar. Weiterführende Informationen unter 
www.planethome.com.
Pressekontakt:
PlanetHome AG
Dr. Berit Dirscherl
Apianstraße 8
85774 München/Unterföhring
Telefon: +49 89 76774-319
Fax: +49 89 76774190
presseservice(at)planethome.com
www.planethome.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.11.2011 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 514235
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trotz Nachfrageboom: Immobilienkäufer bleiben bei der Objektauswahl kritisch / Verkäufer müssen mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PlanetHome AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




