InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westdeutsche Zeitung: Gewaltproblem im Fußball =
von Christoph Fischer

ID: 513753

(ots) - Natürlich hat der Deutsche Fußball-Bund die
Zweitliga-Begegnung zwischen Fortuna Düsseldorf und Dynamo Dresden
als "Risikospiel" eingestuft. Weil Dresden das dem Verein zustehende
Kartenkontigent nicht ausschöpfte, blieb es weitestgehend ruhig.
Aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrungswerte hatten die Einsatzleiter
auch nicht mit Randale gerechnet.

In der Politik sieht das anders aus. Leute, die bisher öffentlich
noch nicht weiter aufgefallen sind, fühlen sich motiviert,
drakonische Strafen zu fordern. Schleswig-Holsteins Innenminister
Klaus Schlie will ein lebenslanges Stadionverbot für verurteilte
Fußball-Rowdys. Weil die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht
ausreichten. Man weiß nicht, wann Klaus Schlie zuletzt im Stadion
war, auch nicht, was ihn zu dieser Forderung veranlasst hat, aber er
wird nicht der letzte sein, der sie erhebt.

Die Gewaltdiskussion im deutschen Fußball erfolgt aller Erfahrung
nach in Wellen. Vereinfacht betrachtet, fing das in den 80er Jahren
mit der Heysel-Katastrophe und der Europameisterschaft 1988 an,
setzte sich in den 90er Jahren mit der Weltmeisterschaft in Italien
und der Hillsborough-Katastrophe fort. Und lebte auf, als
rechtsradikale Elemente vorwiegend im Osten Deutschlands den Fußball
als ihre Bühne (wieder-) entdeckten.

Vermutlich wird sich daran wenig ändern. Dass Dynamo Dresden wegen
fortgesetzter Gewalttätigkeiten ein Jahr Abstinenz im DFB-Pokal in
Aussicht gestellt wird, ist nachvollziehbar. Das würde den Klub, der
das Problem nicht in den Griff bekommt, finanziell treffen. Und damit
empfindlich. Warum wartet die Politik nicht erst einmal ab, wie sich
das auswirkt? Und denkt vielleicht auch noch einmal darüber nach,
Fanprojekte in Deutschland weiter zu kultivieren und vor allem die
Kontingente der Polizeikräfte nicht ständig zu reduzieren.





Das Gewaltproblem ist ein gesellschaftliches Problem wie das
Dopingproblem. Patentlösungen gibt es für diese Art von Problemen
nicht. Es geht aber um ein Mindestmaß an gesellschaftlichem Konsens.
Politische Forderungen nach neuen Strafenkatalogen sind in diesem
Zusammenhang nur populistisch. Aber nicht zielführend.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten(at)westdeutsche-zeitung.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DFL terminiert Spieltage 17 bis 21 infos über Efedrin kaufen bei www.abnehmen2012.com
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2011 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513753
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Gewaltproblem im Fußball =
von Christoph Fischer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar LeuschenDie Ereignisseüberschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union in D ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommtVon Lothar LeuschenNormalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nichts me ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.