Anzeigen und Instrumente: Informationsflut im Pkw
Vielfältige Anzeigen informieren heutzutage die Autofahrer über den Zustand ihrer Autos und liefern Informationen zur Reichweite, Verkehrslage u.ä. Doch welche Anzeigen sind für die Autofahrer wichtig, und welche werden eher als überflüssig oder sogar als störend empfunden?

(IINews) - Das Marktforschungsunternehmen TEMA-Q hat Autofahrer in Deutschland zum Thema Anzeigen und Instrumente in Pkws befragt. Dabei wurden die Wichtigkeit der verschiedenen Anzeigen, die Zufriedenheit im Allgemeinen sowie die Bekanntheit und das Meinungsbild zu den neuartigen Headup-Displays untersucht.
Zunächst wurden die Autofahrer gefragt, wie wichtig sie ausgewählte Anzeigen im Fahrzeug finden. Insgesamt am wichtigsten eingestuft wird von den befragten Autofahrern die heutzutage längst noch nicht in allen Fahrzeugen selbstverständliche Anzeige, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet ist.
Gerne informieren sich die Autofahrer auch über den Zustand ihres Motors, insbesondere über die Kühlwassertemperatur, aber auch Anzeigen für Öltemperatur und Öldruck sind vielen Befragten wichtig.
Von den eher als neuartig einzustufenden Anzeigen werden Informationen über Staus am wichtigsten eingeschätzt, während eine Anzeige bzw. ein Warnhinweis wegen nicht angelegter Sicherheitsgurte von vielen Autofahrern als überflüssig betrachtet wird.
Von etwa einem Viertel der Autofahrer wird auch eine der klassischen Anzeigen im Auto als überflüssig eingeschätzt - der Drehzahlmesser. Als völlig überflüssig erachten die meisten Autofahrer eine Datumsanzeige und einen Kompass.
Zwar zeigen sich etwa drei Viertel der Befragten mit dem Anzeigenkonzept des eigenen Fahrzeugs zufrieden, im Vergleich zu ähnlichen Untersuchungen ist dies jedoch eher eine niedrige Bewertung.
Headup-Displays, bei denen die wichtigsten Fahrzeuginformationen direkt an die Frontscheibe projiziert werden, kennen nur ein Viertel der befragten Autofahrer. 74 % haben noch nie davon gehört, besonders bei Frauen und älteren Autofahrern ist die Technik noch größtenteils unbekannt. Dabei geht die Meinung zu Headup-Displays weit auseinander: 38 % schätzen sie als sehr hilfreich ein, 31 % als unnütze Spielerei und 23 % sogar als störend. Allerdings haben bisher nur wenige Autofahrer praktische Erfahrungen mit Headup-Displays.
Themen in diesem Fachartikel:
marktforschung
anzeigen
instrumente
headup
displays
meinungsbild
lichtanzeige
kuehlwassertemperatur
navi
feststellbremse
verbrauch
oeldruck
kilometer-seit-reset
aussentemperatur
drehzahlmesser
kilometer-seit-fahrtbeginn
reifenluftdruck
sicher
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TEMA-Q – Marktforschung, die bewegt.
Als Full-Service Institut haben wir alle wesentlichen Leistungen unter einem Dach vereint, von der Studienkonzeption über unser CATI-Studio bis hin zur Auswertung und Ergebnisinterpretation. Vor über 20 Jahren als Spezialanbieter für Qualitätssicherung in der Automobilindustrie gegründet, bietet TEMA-Q mittlerweile ein breites Spektrum innovativer Marktforschungslösungen an. Dabei sind wir einem immer treu geblieben:
Unsere Verfahren konsequent darauf auszurichten, anschauliche und konkret umsetzbare Ergebnisse zu liefern. Bei allen methodischen Innovationen steht bei unseren Studien immer der Mensch im Mittelpunkt. Einen besonderen Stellenwert hat bei TEMA-Q deshalb auch der Erlebniswert eines Interviews. Denn nur ein Interview in einer positiven Atmosphäre liefert tiefgehende und qualitativ hochwertige Informationen.
Marktforschung muss sich dabei nicht auf das Erheben von bloßen Fakten und Zahlen beschränken. Mit unseren Erlebnisberichten im Originalwortlaut decken wir auch Ursachen auf, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind und so zum Handeln motivieren.
Datum: 04.11.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 513287
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Knackstedt
Stadt:
Meinersen
Telefon: 05372 97800
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anzeigen und Instrumente: Informationsflut im Pkw"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TEMA-Q GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).