Tchibo bekräftigt nachhaltige Geschäftsausrichtung

(ots) - 
   Nachhaltigkeit ist bei Tchibo fester Bestandteil der 
Unternehmensstrategie - das verdeutlicht erneut der gerade 
erschienene Nachhaltigkeitsbericht 2010.
   "Unser mittelfristiges Ziel ist es, alle Tchibo Produkte und 
Prozesse nachhaltig zu gestalten. Auf diese Weise soll die Marke 
Tchibo zu 100% für ökologische und soziale Verantwortung stehen", 
erläutert Achim Lohrie, Direktor Unternehmensverantwortung bei 
Tchibo.
   Auf dem Weg zu einer 100% nachhaltigen Marke: Kaffee: Der Anteil 
von nachhaltigem Kaffee am Tchibo Gesamtsortiment beträgt 2011 
bereits rund 13% (nach Standards wie 4C, Fairtrade, Rainforest 
Alliance CertifiedTM, Bio oder UTZ CERTIFIED). Über 50% der 
zertifizierten, nachhaltigen Kaffees, die private Haushalte in 
Deutschland 2011 gekauft haben, kommen von Tchibo. Bereits seit Ende 
2009 ist der Kaffee-Ausschank in den Tchibo Coffee Bars 100% 
zertifiziert nachhaltig. Ab 2012 sind alle Tchibo Privat Kaffees und 
das gesamte Sortiment des Kapselsystems Cafissimo zu 100% nachhaltig.
Tchibo wird mittelfristig nur noch nachhaltig angebauten Rohkaffee 
einsetzen.
   Baumwolle: Baumwolle in geprüfter ökologischer und sozialer 
Qualität steht heute noch nicht ausreichend am Weltmarkt zur 
Verfügung. Tchibo hat sich vorgenommen, die Nachfrage und damit das 
Angebot an solcher Baumwolle kontinuierlich zu steigern. Bei der 
verwendeten Baumwolle soll die Herkunft mittelfristig vollständig 
transparent sein und einem Mindeststandard für Nachhaltigkeit 
entsprechen, z. B. Cotton made in Africa (CmiA) oder BCI ("Better 
Cotton Initiative"). Schon heute ist Tchibo bei CmiA einer der 
größten Abnehmer - 2012 werden über 8,5 Mio. T-Shirts, Pullover, 
Hosen und Heimtextilien mit Baumwolle produziert, die diesen 
Basisanforderungen oder sogar dem Organic Cotton Standard 
entsprechen.
   Sozialstandards bei Non Food Lieferanten: Bis Ende 2011 werden 115
strategische Lieferanten in das Trainingsprogramm WE ("Worldwide 
Enhancement of Social Quality") eingebunden sein. Langfristig soll 
das Programm auf alle circa 500 strategischen Lieferanten und deren 
Zulieferbetriebe ausgeweitet werden.
   CO2: Bis heute hat Tchibo die transportbedingten CO2-Emissionen 
auf vergleichbarer Basis um zirka 30 Prozent gegenüber dem 
Referenzjahr 2006 reduziert.
   Holz: Tchibo verwendet nur tropische und boreale Harthölzer, die 
zu 100% den Anforderungen des FSC ("Forest Stewardship Council") 
entsprechen. Bis 2013 werden zusätzlich alle einge¬setzten Hölzer und
Zellstoffe zu 100% dem eigenen Standard "Forest Tracing System" 
entsprechen, der gemeinsam mit dem WWF (World Wide Fund For Nature) 
entwickelt wurde.
   Beruf und Familie: 2010 wurde Tchibo als erstes Handelsunternehmen
bundesweit von der Stiftung berufundfamilie als familienbewusstes 
Unternehmen zertifiziert. Ein mit der Stiftung vereinbarter 
Maßnahmenplan wird seitdem umgesetzt.
   "Mit all unseren Maßnahmen unterstreichen wir, dass Nachhaltigkeit
bei Tchibo integrierter Bestandteil der Geschäftsstrategie ist. Damit
unterstützen wir unsere Kunden, bewusst und verantwortlich 
einzukaufen", fasst Lohrie zusammen.
   Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsbericht 2010 finden Sie 
unter www.tchibo-nachhaltigkeit.de
Weitere Informationen für Journalisten:
Karina Schneider, Tchibo GmbH, Corporate Communications
Tel: +49 (0)40 63 87-3862, Fax: +49 (0)40 63 87-5 3862 
E-Mail: karina.schneider(at)tchibo.de
www.tchibo.com
www.tchibo.com/blog
www.twitter.com/tchibo_presse
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.11.2011 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511564
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tchibo bekräftigt nachhaltige Geschäftsausrichtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tchibo GmbH tchibo_nachhaltigkeitsbericht_2010.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




