Ikea macht Schule / Start der Spendeninitiative 2011 für Unicef und Save the Children

(ots) - 
   Unter dem Motto "IKEA macht Schule", startet der schwedische 
Möbelkonzern heute seine diesjährige Spendeninitiative. Sie läuft vom
1. November bis einschließlich 24. Dezember 2011 weltweit in allen 
IKEA Einrichtungshäusern. Für jedes in diesem Aktionszeitraum 
verkaufte Stofftier, Kinderbuch und Kindermenü spendet die 
internationale IKEA Foundation ( www.ikeafoundation.org ) einen Euro 
an die beiden Kinderhilfsorganisationen UNICEF und Save the Children.
Seit 2006 kamen so allein in Deutschland rund vier Millionen Euro und
weltweit seit dem Start der Aktion in 2003 rund 35,2 Millionen Euro 
zusammen. Das Geld wurde bisher in 95 Bildungsprojekte und Programme 
investiert, von denen rund acht Millionen Kinder in 45 Ländern 
Asiens, Afrikas sowie Mittel- und Osteuropas profitieren.
   Auftakt für Deutschland bildete heute Vormittag eine Aktion in der
zentralen Kinderbibliothek der Hamburger Bücherhallen. Anstelle von 
Büchern fanden die Besucher rund 3000 Stofftiere in den Regalen vor. 
"Für die meisten in Deutschland lebenden Kinder ist es 
selbstverständlich in eine Bücherei zu gehen, um sich ein Buch zum 
Lesen oder Lernen auszuleihen. Doch viele Kinder auf der Welt haben 
diese Möglichkeit erst gar nicht. Und genau da setzen wir an", 
erläutert Peter Betzel, Geschäftsführer IKEA Deutschland, die 
Bildungsoffensive. Jedes Stofftier steht stellvertretend für ein Buch
oder Lehrmittel, welches das Unternehmen im Austausch zusammen mit 
seinen Partnern organisiert. Das gemeinsame Ziel ist, bis 2015 rund 
zehn Millionen Kinder über verschiedene Bildungsprogramme und 
Maßnahmen zu unterstützen.
   Kindern eine Chance auf Bildung geben
   Im letzten Jahr kam die bisherige Spenden-Rekordsumme von weltweit
11,4 Millionen Euro zusammen, 1,1 Millionen Euro davon aus 
Deutschland. In diesem Jahr will die IKEA Foundation das Ergebnis 
noch einmal steigern und die 12-Millionen-Euro-Marke durchbrechen. 
"Mit der Stofftierinitiative hilft uns IKEA, benachteiligten Kindern 
eine gute Schulbildung zu ermöglichen", begrüßt Rudi Tarneden, 
Sprecher von UNICEF Deutschland dieses Ziel. "Die sympathi-schen 
Stofftiere erfreuen einerseits unsere eigenen Kinder. Gleichzeitig 
stärken sie Waisenkinder, Kinder in extremer Armut und Mädchen in den
Entwicklungsländern. Sie ebnen ihnen einen Weg in eine bessere 
Zukunft."
   Mit den Geldern ermöglicht die IKEA Foundation seinen beiden 
Partnern bestehende Lehr- und Ausbildungsprojekte weiter auszubauen 
oder neue zu initiieren. "Die Zusammenarbeit zwischen IKEA und Save 
the Children ist getragen von langjährigem Vertrauen und einem 
gemeinsamen Ziel: dem Recht eines jeden Kindes auf eine gesunde, 
sichere Kindheit mit einer guten Ausbildung", berichtet Kathrin 
Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland. "Acht 
Millionen Kinder haben dank des Engagements von IKEA und seinen 
Kunden dieses Recht bislang verwirklichen können. Und ich bin sicher,
dass es uns gemeinsam gelingen wird, noch mehr Kindern eine Chance im
Leben zu geben." Weltweit haben circa 69 Millionen Kinder keine 
Chance auf Bildung aufgrund von Umständen wie Armut, Krankheit, 
Diskriminierung und sonstiger kultureller oder geografischer 
Besonderheiten.
   Vielfältige Aktionen in den Einrichtungshäusern und im Internet
   Auch wer meint, seine eigenen Kinder, Neffen, Nichten, Paten oder 
Enkel hätten bereits genügend Kuscheltiere, kann Gutes tun - und dies
gleich mehrfach. In allen IKEA Einrichtungshäusern befinden sich im 
Aktionszeitraum hinter den Kassen Sammelboxen, in die man die 
gekauften Kuscheltiere einwerfen kann. Alle in den Boxen gespendeten 
Stofftiere werden am Ende der Initiative lokalen 
Kinderhilfseinrichtungen übergeben.
   Über Facebook sucht IKEA mit einer witzigen Applikation 
Botschafter, die der Initiative zu einer verstärkten Aufmerksamkeit 
verhelfen. Ab sofort können sich die User über das Facebook-Profil 
der hej-Community in eines von sechs Stofftieren verwandeln. Dafür 
können sie entweder ein bereits vorhandenes Foto wählen oder eines 
via Webcam erstellen, mit einer der Vorlagen verknüpfen, skalieren, 
drehen, verändern - fertig. Und mit ein bisschen Glück gibt es für 
einige User, die ihr Profilbild entsprechend geändert haben, 
attraktive Preise im Aktionszeitraum zu gewinnen. Aktuelle 
Informationen dazu werden regelmäßig gepostet. Hier der Link zur 
Aktionsseite. http://www.facebook.com/IKEAhej?sk=app_215673021829790
   Über die IKEA Foundation
   Die IKEA Foundation will die Möglichkeiten für Kinder und 
Jugendliche durch die Finanzierung von langfristigen Programmen mit 
ganzheitlichem Ansatz, die grundlegende und dauerhafte Veränderungen 
schaffen, verbessern und ihnen so ermöglichen, ihre Zukunft selbst in
die Hand zu nehmen. Wir arbeiten mit strategischen Partnern zusammen,
die innovative Ansätze haben, um die vier großen Lebensbereiche von 
Kindern (Bildung, Gesundheit, Rechte, persönliche Entwicklung) 
umfassend und langfristig zu verbessern. Von den derzeit finanzierten
Programmen profitieren etwa 100 Millionen Kinder. Weitere 
Informationen unter www.ikeafoundation.org
   Über IKEA
   Das schwedische Einrichtungsunternehmen IKEA wurde 1943 von Ingvar
Kamprad gegründet. Es ist die Vision von IKEA, den vielen Menschen 
einen besseren Alltag zu schaffen. Die Geschäftsidee unterstützt 
diese Vision, indem IKEA ein breites Sortiment formschöner und 
funktionsgerechter Einrichtungsgegenstände zu Preisen anbietet, die 
so günstig sind, dass möglichst viele Menschen sie sich leisten 
können. Insgesamt gibt es 320 IKEA Einrichtungshäuser in 38 Ländern, 
von denen 37 Einrichtungshäuser als Franchiseunternehmen außerhalb 
des IKEA Konzerns geführt werden. Im letzten Jahr besuchten insgesamt
626 Millionen Menschen die Einrichtungshäuser des IKEA Konzerns.
   Über Save the Children
   Save the Children ist die größte unabhängige 
Kinderrechtsorganisation der Welt. Sie arbeitet weltweit in mehr als 
120 Ländern, um das Leben von Kindern sofort und dauerhaft zu 
verbessern. Save the Children setzt sich ein für eine Welt, die die 
Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und 
sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können. Weitere 
Informationen unter www.savethechildren.de .
   Über UNICEF
   UNICEF, der United Nations Children's Fund, setzt sich in über 150
Ländern und Regionen dafür ein, das Überleben und die 
Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen zu sichern. Als 
weltweit größter Impfstofflieferant in den Entwicklungsländern sorgt 
UNICEF außerdem für eine bessere medizinische Versorgung und 
Ernährung von Kindern; sauberes Trinkwasser und verbesserte 
hygienische Bedingungen; grundlegende qualifizierte Schulbildung für 
Jungen und Mädchen sowie den Schutz von Kindern vor Gewalt, 
Ausbeutung und HIV/AIDS. UNICEF wird vollständig über freiwillige 
Spenden von Einzelpersonen, Unternehmen, Stiftungen und 
Regierungsinitiativen finanziert. Weitere Informationen unter 
www.unicef.de
   Diese Pressemeldung und begleitendes Bildmaterial finden Sie auch 
als Download unter www.ikea-download.de
Pressekontakt:
Sabine Nold
Pressesprecherin 
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG 
Tel.: (06122) 585 4475          
Fax:  (06122) 585 4121           
Mail: sabine.nold(at)ikea.com    
Duygu Cuhadaroglu
Pressereferentin
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Tel.: (06122) 585 4470
Fax:  (06122) 585 4121
Mail: duygu.cuhadaroglu(at)ikea.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.11.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 511029
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- Pressemappe herunterladen
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ikea macht Schule / Start der Spendeninitiative 2011 für Unicef und Save the Children"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKEA Deutschland Verkaufs GmbH & Co. ikeakibi_mitpeterbetzelu.a.jpg ikea-soft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




