7. November 2011: Bundesweiter Aktionstag im Radio / 78 Sender gemeinsam gegen Gewalt im Netz
(ots) - Jeder dritte Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren 
in Deutschland ist schon einmal Opfer einer Cyber-Mobbing-Attacke 
geworden (Forsa/Techniker-Krankenkasse, 2011). Persönliche Schikane 
und Diskriminierung im Internet sind eine neue Form der Gewalt und 
stellen längst keine Einzelfälle mehr dar. Was tun, wenn im Umfeld 
jemand betroffen ist? Wo schnell und unbürokratisch Hilfe holen? Wie 
kann ich vorbeugen?
   Am 7. November 2011 findet unter dem Motto "Radio hilft! Gegen 
Gewalt im Netz" ein bundesweiter Aktionstag statt. 75 private 
Radiostationen und drei Bürgerradios stellen am Montag kommender 
Woche ihr Programm ganz unter diesen Themenfokus. Neben Institutionen
und Experten für Psychologie, Internet und Recht engagieren sich auch
zahlreiche Prominente und Radio-Stars wie Frida Gold, Andreas Bourani
oder die Bands "Revolverheld" und "Wir sind Helden": In 
Diskussionsbeiträgen und Statements berichten sie von eigenen 
Erfahrungen und beziehen Stellung gegen Cyber-Mobbing - und das on 
air, im Blog der gemeinsamen Website www.radiohilft.de oder im 
direkten Dialog mit den Hörern via Facebook oder twitter. Und auch 
Betroffene selbst sowie Plattformbetreiber kommen zu Wort.
   Initiiert wurde die Aktion von der Radiozentrale, die auch die 
Koordination übernommen hat. Das Konzept wurde von einer Runde von 
Programm-Verantwortlichen innerhalb des Mitgliederkreises der 
Radiozentrale entwickelt. Unterstützt wird das Radio-Engagement von 
zahlreichen Partnern wie den 
Landesmedienanstalten/Direktorenkonferenz DLM, der Westfälischen 
Wilhelms-Universität Münster, irights.info, klicksafe.de 
(EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz) und der Polizeilichen 
Kriminalprävention der Länder und des Bundes.
   Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale: "Mit der Aktion 
erreichen wir via Radio mehr als 20 Millionen Menschen an einem Tag*.
Mit dieser breiten Öffentlichkeit können wir so auf einen Schlag für 
ein gesellschaftlich wichtiges Thema sensibilisieren, das von 
Betroffenen noch viel zu häufig als Tabuthema empfunden wird. Wir 
wollen der Sprachlosigkeit der Mobbing-Opfer eine Stimme geben und 
Eltern, Lehrer, Freunde und auch Großeltern der jungen Onliner mit 
den Mechanismen und Anzeichen von Mobbing vertraut machen und damit 
weiteren Attacken vorbeugen. Kein anderes Medium begleitet so viele 
Menschen durch den Tag und ist ihnen dabei so vertraut wie Radio. Mit
dieser Kraft und Glaubwürdigkeit will die Radiobranche einen aktiven 
Beitrag zur Stärkung der Medienkompetenz und Transparenz leisten."
   Die teilnehmenden Sender unter:
   http://kurzlink.de/radiohilft
Aktionstools / Links: 
www.radiohilft.de 
http://twitter.com/Radio_hilft 
www.facebook.com/Radiohilft
   Aktionslogo/-abbildung und Fotos des Geschäftsführers hier 
downloaden: http://www.radiozentrale.de/site/194.0.html
   * Quelle: ma 2011 Radio II Update (Hörer gestern)
Pressekontakt:
Susanne Baldauf
Tel.: 030/32512163
susanne.baldauf(at)radiozentrale.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.10.2011 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510391
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"7. November 2011: Bundesweiter Aktionstag im Radio / 78 Sender gemeinsam gegen Gewalt im Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RADIOZENTRALE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




