InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start für den 18. Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes 2012"

ID: 510216

(LifePR) - .
- Würdigen Sie die herausragenden Leistungen des Mittelstandes - nominieren Sie erfolgreiche kleine und mittelständische Firmen
- Eine Nominierung ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für das Unternehmen
- Nominierungsfrist ist der 31. Januar 2012
Seit der Erstverleihung im Jahr 1995 hat sich der "Große Preis des Mittelstandes" zum bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis entwickelt. Das bestätigte das isw Halle/S. in einer aktuellen Studie im Herbst 2010. Die aktuelle Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2008 durch die DEKRA als nunmehr zweites Alleinstellungsmerkmal des Wettbewerbs bestätigt das nachhaltig.
Für den 17. Wettbewerb 2011 wurden bundesweit 3 522 Firmen von mehr als 1 000 Kommunen, Institutionen, Kammern und Verbänden nominiert. Denn trotz krisenhafter welt- und volkswirtschaftlicher Entwicklungen hat der unternehmerische Mittelstand in den letzten Jahren Millionen neuer und zusätzlicher Arbeitsplätze geschaffen. Diese gewaltigen Leistungen werden in der Öffentlichkeit jedoch leider kaum oder viel zu wenig wahrgenommen.
Der von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobte Wettbewerb trägt maßgeblich zur öffentlichen Würdigung des Mittelstandes als Hoffnungsträger und Wirtschaftsfaktor bei, befördert die Netzwerkbildung im Mittelstand und popularisiert bundesweite Erfolgsbeispiele.
Mit der Nominierung von Unternehmen zu diesem Wettbewerb verbinden Kommunen, Institutionen und Verbände effektiv Wirtschaftsförderung und Regionalmarketing miteinander. Für die Firmen selbst ist bereits die Teilnahme am Wettbewerb, erst recht die Auszeichnung - mit einer Urkunde - zum Erreichen der Juryliste, als "Finalist" oder "Preisträger", ein starkes Alleinstellungsmerkmal mit vielfältigen Vermarktungsmöglichkeiten.
Je Wettbewerbsregion können im Regelfall drei Unternehmen als "Preisträger" und fünf weitere als "Finalist" ausgezeichnet werden. Darüber hinaus werden bundesweite "Sonderpreise" ausgelobt. Die Entscheidung zur Auszeichnung treffen die Jurys der zwölf Wettbewerbsregionen und eine Abschlussjury.




Am 1. November 2011 erfolgt der Start für den 18. Wettbewerb 2012. Gemäß Ausschreibung können bis 31. Januar 2012 verdienstvolle kleine und mittelständische Unternehmen für den Wettbewerb nominiert werden.
Zum Zeitplan und zur Ausschreibung des Wettbewerbs siehe unter http://www.mittelstandspreis.com/wettbewerb/ausschreibung/zeitplan.html und http://www.mittelstandspreis.com/wettbewerb/ausschreibung/ausschreibung.html
Träger des Wettbewerbs sind gemeinsam mit der Oskar-Patzelt-Stiftung (Leipzig) Industrie- und Handelskammern (IHK), Handwerkskammern (HWK), der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi), Unternehmer- und Arbeitgeberverbände (UV, AGV), Landesverbände des Bundes der Selbstständigen/Deutscher Gewerbeverband (BDS/DGV) und des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW), der Europaverband der Selbstständigen (BVD/CEDI), Regierungspräsidien, Städte und Gemeinden, in Zusammenarbeit mit Ministerien, Institutionen und Medien.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenbindung oder Kundenverbundenheit? Kundengewinnung oder Kundenloyalität? Kundenzufriedenheit od ?Uns gefällt, was Du im Kopf hast.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.10.2011 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510216
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start für den 18. Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes 2012""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oskar-Patzelt-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oskar-Patzelt-Stiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.