ADAC deckt Missstände auf: / Viele Kinder auf dem "Schleudersitz" / Ein Drittel aller Schulkinder im
(ots) - Jeden Tag werden in Deutschland zehntausende von
Kindern ungesichert im Auto der Eltern zur Schule oder zum
Kindergarten gefahren. Wie eine aktuelle Stichprobe des ADAC bei 1
569 Fahrzeugen zeigt, war fast ein Drittel der überprüften
Schülerinnen und Schüler von sechs bis zwölf Jahren nicht
vorschriftsmäßig im Auto gesichert. Besonders erschreckend: Fünf
Prozent der Kinder waren gar nicht angegurtet, 20 Prozent saßen nicht
in einem der für diese Altersgruppe erforderlichen Sitze. Was viele
Eltern offensichtlich nicht bedenken: Schon eine Vollbremsung kann
bei falsch gesicherten Kindern zu schwersten Verletzungen führen.
Kontrolliert wurden 2 325 Kinder vor Schulen und Kindergärten in elf
Bundesländern. Dabei wurden über 700 Kinder unter sechs Jahren sowie
1 610 Schüler von sechs bis zwölf Jahren erfasst.
Grob fahrlässig handeln viele Eltern laut ADAC beim Transport von
Kleinkindern. Immerhin 28 Prozent der unter 6-Jährigen waren nicht
ordentlich gesichert, drei Prozent waren nur mit dem Erwachsenengurt
angeschnallt und weitere drei Prozent saßen sogar ohne jede Sicherung
im Auto. Ebenfalls zu kritisieren: Zwölf Prozent der Kleinen saßen
zwar im richtigen Kindersitz, waren jedoch durch falsche Gurtführung
oder andere Fehler bei der Bedienung erheblichen Gefahren ausgesetzt.
Zu bemängeln ist laut ADAC auch der häufige Einsatz von
Sitzerhöhern. Immerhin saßen sechs Prozent der Kleinkinder auf einem
für sie noch gar nicht zugelassenen Sitze. Sitzerhöher genügen zwar
ab einem Körpergewicht von 15 Kilogramm den gesetzlichen
Vorschriften, bieten jedoch keinerlei Seitenschutz und sind daher
nicht zu empfehlen.
Angesichts der erschreckenden Ergebnisse fordert der ADAC
verstärkte Kontrollen vor Kindergärten und Schulen. Die Eltern sind
dringend aufgerufen, die Vorschriften bei der Kindersicherung genau
zu beachten. Kinder, die sich bereits selbständig anschnallen,
sollten dabei überprüft werden. Der Club rät Erwachsenen, die
regelmäßig Kinder im Auto befördern und unsicher sind, eine der
kostenlosen Informationsveranstaltungen "Sicher im Auto" von ADAC und
Volkswagen zu besuchen. Tipps und wertvolle Hinweise findet man
hierzu unter www.sicher-im-auto.com . Ausführliche Informationen zur
Kindersicherheit im Auto sind auch in der November-Ausgabe der ADAC
Motorwelt nachzulesen.
Hinweis an die Redaktionen:
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de Grafiken
und Fotos an. Weitere Informationen gibt es in unserem Film auf
www.adac.de/tv .
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Maxi Hartung
Tel.: +49 (0)89 7676 3867
E-Mail: marion-maxi.hartung(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.10.2011 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508962
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC deckt Missstände auf: / Viele Kinder auf dem "Schleudersitz" / Ein Drittel aller Schulkinder im"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).