Euronics XXL macht mit Handy-App Reposito den Kassenzettelüberflüssig
/ Pilotprojekt in fünf Euronic
(ots) - Seit Jahrzehnten mussten Kunden auf ihn 
aufpassen, ihn ablegen oder aufbewahren - nun wird auch er in das 21.
Jahrhundert überführt: Der Kassenzettel wird elektronisch. Möglich 
macht das im Rahmen eines Pilotprojektes in den Euronics XXL-Filialen
am Bodensee die kostenlose Smartphone-App Reposito 
(www.reposito.com). Kunden erhalten zwar noch ein Stück Papier, 
können aber sofort mit einem Android- oder Apple-Smartphone (iPhone 
ab 3GS) den QR-Code auf dem Zettel mit der Handycam aus der 
Reposito-App einlesen. Damit sind sofort alle relevanten Produktdaten
zu Garantie und Gewährleistung im Smartphone gespeichert - der 
Papierzettel kann vernichtet werden.
   "Langfristig planen wir damit, den Kassenzettel aus Papier 
endgültig abzuschaffen. Mit diesem Pilotprojekt in fünf Filialen 
wollen wir zunächst testen, wie die Verbraucher die Idee annehmen", 
erklärt Daniel Kirberg, Geschäftsführer der fünf Euronics XXL-Märkte 
in Tettnang, Ravensburg, Biberach, Lindau und 
Leutkirch.(www.euronics-bodensee.de). Auch ohne QR-Code gekaufte 
Produkte können bereits jetzt mit der Reposito-App digitalisiert 
werden: "Unsere Smartphone-App kann auch - mit wenig mehr Aufwand - 
jeden anderen Kassenzettel digitalisieren. Bon fotografieren, Barcode
scannen - und das Produkt ist gespeichert", beschreibt Philipp 
Hartmann von Reposito. Der QR-Code macht den Prozess schneller - auch
mehrere Produkte auf einem Kassenzettel werden sofort mit Produkt, 
Kaufpreis, Anbieter, Kaufdatum und Bild sowie allen relevanten 
Informationen zu Garantie- und Gewährleistung erfasst.
   Ab sofort können Verbraucher diese Möglichkeit in den 
Euronics-Filialen Biberach, Leutkirch, Ravensburg, Tettnang und 
Lindau testen. Nutzer der Reposito-App können noch weitere Services 
nutzen - neben einer Seriennummernregistrierung für Geräte zur 
Vorbeugung von Diebstahl oder als Hilfe zum auffinden des Besitzers 
können auch Garantieverlängerungen und Geräteschutzbriefe zu 
günstigen Konditionen direkt über die App abgeschlossen werden. Als 
neuesten Service warnt Reposito sogar im Fall eines Rückrufes der 
Industrie per E-Mail: Der Datenbestand aller Reposito-Kunden wird mit
der europäischen RAPEX-Datenbank abgeglichen. Das Schnellwarnsystem 
sorgt für zuverlässige Informationen zu allen Produktrückrufen in 
Europa.
   Reposito (www.reposito.com) ermöglicht über eine kostenlose 
Smartphone-App für iPhone und Android die Digitalisierung, 
Speicherung und Verwaltung von Kassenzetteln. Zur Nutzung der 
gesetzlichen Gewährleistung oder von Händler-Garantien stehen damit 
die wichtigen Beleg-Informationen jederzeit in einem Online-Archiv 
zur Verfügung. Mit dem Smartphone wird der Papier-Kassenbeleg 
fotografiert und der Barcode gescannt. Neben der Verwaltung der Daten
und der Möglichkeit zum Ausdruck können über die App von Reposito 
auch Garantieverlängerungen oder Schutzbriefe zu besonderen 
Konditionen abgeschlossen werden.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: reposito GmbH, Haid-und-Neu-Straße 7, 76131 
Karlsruhe, 
Tel. 0721/50060913, E-Mail info(at)reposito.com, Web: www.reposito.com  
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel. 0611/973150, E-Mail: team(at)dripke.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.10.2011 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508220
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Euronics XXL macht mit Handy-App Reposito den Kassenzettelüberflüssig
/ Pilotprojekt in fünf Euronic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reposito GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




