InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ulrich Tukur in ZDF-Fernsehfilm / "John Rabe - Der gute Deutsche von Nanking"

ID: 508218

(ots) - Der deutsche Kaufmann John Rabe arbeitete von 1908
bis 1938 als Repräsentant der Siemens-Niederlassung in der damaligen
chinesischen Hauptstadt Nanking. Bis zur Entdeckung seiner Tagebücher
1996 war er in Deutschland nahezu unbekannt. Diese Tagebücher
bildeten die Grundlage der internationalen Kinokoproduktion, die das
ZDF am Montag, 31. Oktober 2011, 20.15 Uhr, ausstrahlt. Gezeigt
werden viele Szenen und Hintergründe, die in der Kinoversion keinen
Platz fanden.

"John Rabe - Die Dokumentation" erzählt um 23.40 Uhr die
Geschichte des Geschäftsmannes mit zahlreichen Originalfilmen, Fotos
und Aussagen von Zeitzeugen und Zitaten aus seinen Tagebüchern.

Im Jahr 1937 lebt der Hamburger Kaufmann John Rabe (Ulrich Tukur)
mit seiner Frau Dora (Dagmar Manzel) bereits seit fast 30 Jahren in
Nanking. Er ist Leiter der Siemens-Niederlassung und Mitglied der
NSDAP. Er soll nach Berlin zurückkehren und die Firmenleitung seinem
Nachfolger Fließ (Mathias Herrmann) übergeben. Während seines
Abschiedsballs wird Nanking von Fliegern der japanischen Armee
bombardiert, die kurz zuvor Shanghai eingenommen hat. Panik bricht
aus. Rabe öffnet die Tore des Firmengeländes, um die schutzsuchenden
Familien seiner Arbeiter in Sicherheit zu bringen.

Während am kommenden Morgen die Feuer gelöscht und Schäden
begutachtet werden, beraten die in der Stadt verbliebenen Ausländer,
was sie angesichts der Bedrohung tun können. Der deutschjüdische
Diplomat Dr. Rosen (Daniel Brühl) berichtet von einer Sicherheitszone
für Zivilisten, die in Shanghai eingerichtet wurde. Die Leiterin des
Girls Colleges, Valérie Dupres (Anne Consigny), ist sofort
begeistert. Sie schlägt John Rabe als Vorsitzenden der
Internationalen Sicherheitszone Nanking vor. Sehr zum Unwillen von
Dr. Wilson (Steve Buscemi), Chefarzt des lokalen Krankenhauses, der




eine große Antipathie gegen den "Nazi" Rabe hegt. Rabe und seinen
Mitstreitern gelingt es, mit Mut und Geschick den Japanern die
geplante Sicherheitszone abzutrotzen. Hunderttausende strömen in die
Zone - weit mehr als erwartet. Die Japaner planen, die Zone unter
einem Vorwand zu stürmen - für Rabe beginnt ein Wettlauf gegen die
Zeit.

Das Drehbuch schrieb Florian Gallenberger, der auch Regie führte.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/johnrabe



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WDR 5-Featureüber Hypo Real Estate-Rettung mit dem Ernst-Schneider-Preis 2011 ausgezeichnet MEP: Resolution des EU-Parlaments unterstützt Mitgliedschaftsperspektive für die Ukraine
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2011 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 508218
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ulrich Tukur in ZDF-Fernsehfilm / "John Rabe - Der gute Deutsche von Nanking""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"maybrit illner"im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat? ...

Die parlamentarische Sommerpause ist gerade vorbei, da steckt die Merz-Regierung mitten im nächsten Streit – diesmal um die Zukunft des Sozialstaats."Wer rettet den Sozialstaat?– Harter Streit in der Regierung"ist am Donnerstag, 11. Se ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.