InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC Kindersitztest / Zwei Sitze durchgefallen / Rote Karte für Produkte mit zu hoher Schadstoffkonz

ID: 507897

(ots) - Im aktuellen Kindersitztest hat der ADAC zusammen
mit der Stiftung Warentest acht Produkte untersucht. Sechs Sitze
überzeugen mit der Gesamtnote "gut". Beim Bébé Confort Fero wurden
beim Seitenaufprall erhöhte Belastungen am Kinder-Dummy gemessen.
Deshalb erreicht dieser Sitz in der Einzelwertung "Sicherheit" nur
ein "befriedigend". Das Produkt - baugleich mit dem Maxi Cosi Fero
-hat aber noch ein weiteres Manko: Genauso wie der ebenfalls
getestete Bébé Confort/Maxi Cosi FeroFix beinhaltet er sogenannte
Weichmacher. Die Schadstoffkonzentrationen lagen bei diesen Sitzen
über dem tolerierbaren Grenzwert. Deshalb wurden sie im Gesamturteil
mit "mangelhaft" abgewertet.

Beim Testkriterium Sicherheit werden der Schutz beim
Frontalaufprall, Schutz beim Seitenaufprall, der Gurtverlauf sowie
die Standfestigkeit auf dem Fahrzeugsitz geprüft. Alle Produkte, die
insgesamt überzeugten, bekommen auch in der Einzelwertung
"Sicherheit" eine gute Note. Dies sind (Gesamturteil in Klammern):
Jané Transporter (2,0), Besafe iZi Go (1,8), Chicco Autofix
Fast+Isofixbasis (2,0), Chicco Autofix Fast mit Basis (2,2), Cybex
Pallas Fix (2,2), Cybex Solution X-Fix (1,9).

Um den Nachwuchs auf bestmögliche Weise zu schützen, hat der ADAC
einige Tipps zusammengestellt. Auch wenn nur kurze Strecken zu fahren
sind: Die Kleinsten müssen immer mit dem Kindersitz gesichert sein.
Vor dem Kauf eines Sitzes unbedingt Bedienung und Einbau erklären
lassen. Um Fehler beim Einbau zu vermeiden, muss die
Bedienungsanleitung genau befolgt werden. Außerdem empfiehlt der ADAC
den Sitz im eigenen Fahrzeug zu testen: Nicht jedes Produkt passt in
jedes Auto. Der Kindersitz muss sich stabil befestigen lassen.
Besonders auf den richtigen Gurtverlauf ist zu achten. Wenn Kinder
sich selbständig festgurten, müssen die Eltern den Gurtverlauf




unbedingt kontrollieren.

Die ADAC Tester haben in diesem Jahr neue Kriterien in das
Testverfahren aufgenommen. So wurde nicht nur auf Sicherheit,
Bedienung und Reinigung/Verarbeitung getestet, sondern zusätzlich in
den Bereichen Ergonomie und Schadstoffe geprüft.


Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de eine
Infografik sowie Fotos an.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric(at)adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrisierender Start: car2go macht Amsterdam mobil Wenn es Saures gibt: Halloween-Streiche werden schnell ein Fall für
die Haftpflichtversicherung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2011 - 03:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507897
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Kindersitztest / Zwei Sitze durchgefallen / Rote Karte für Produkte mit zu hoher Schadstoffkonz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.