InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erstes Gemeinschaftsprojekt von Johnson Controls, CRH und Keiper: Benchmark im Leichtbau: modulare V

ID: 507785


(ots) -
Johnson Contols, ein weltweit führendes Unternehmen in der
automobilen Innenausstattung und Elektronik, hat eine modulare
Vordersitzstruktur vorgestellt, die neue Bestmarken im Leichtbau
setzt. Zudem ist es das erste Produkt, das die konzentrierte
Kompetenz zeigt, die Johnson Controls nach der abgeschlossenen
Übernahme der beiden Zulieferer C. Rob. Hammerstein (CRH) und Keiper
seinen Kunden bietet.

Johnson Controls wird Daimler mit mehr als 30 Varianten der
Frontsitzstruktur für verschiedene Mercedes-Benz-Modelle beliefern.

"Diese modulare Struktur erfüllt die hohen Anforderungen der
Automobilindustrie und erreicht parallel dazu als leichteste Struktur
im Markt eine neue Dimension im Leichtbau", sagt Dr. Beda Bolzenius,
President von Johnson Controls Automotive Experience.

Johnson Controls, CRH und Keiper haben die innovative Sitzstruktur
gemeinsam entwickelt. Um eine signifikante Gewichtseinsparung von 4,0
bis 6,4 Kilogramm pro Fahrzeug zu erzielen, haben die Entwickler ein
modulares System mit besonders leichten Einstellmechanismen und
-antrieben genutzt. Beispiele dafür sind die gewichtsoptimierten
Sitzschienen und die elektrischen Spindelantriebe von CRH. Diese
setzen etwa beim Modul für die Neigungseinstellung komplett auf
Kunststoff ? eine innovative Lösung, die sich vom konventionellen
Einsatz von Stahl bei dieser Funktion unterscheidet. Der
Lehneneinsteller aus der "Taumel 2000"-Familie von Keiper bietet
ebenfalls höchste Festigkeiten bei niedrigstem Gewicht.

Durch neue Ansätze in der Komponentenentwicklung wurde das Gewicht
weiter reduziert. Zum Beispiel konnte durch die Integration der
Gurtschlösser auf ein Crash-Gesperre verzichtet und so Gewicht
gespart werden. Auch beim Sitzrahmen, dessen Seite Belastungen von
bis zu 850 Megapascal aushält, konnte durch die effiziente




Kombination von hochfestem Stahl und neuartigen Komponenten Gewicht
reduziert werden.

Die manuelle Struktur für die Kompakt- und Mittelklasse setzt so
je nach Variante mit rund 9,5 bis 12,3 Kilogramm Gesamtgewicht ebenso
neue Bestmarken in Sachen Leichtbau wie die voll elektrifizierte
Struktur mit rund 13 Kilogramm.

Die modulare Sitzstruktur von Johnson Controls kombiniert einen
Leichtbau-Sitz mit anderen innovativen Lösungen und erfüllt die hohen
Anforderungen von Mercedes-Benz. So hat die Rückenlehne eine extrem
schlanke Kontur mit rundum kompakten Abmessungen. Vor allem die
Fondspassagiere genießen dadurch mehr Knie- und Bewegungsfreiheit.

Gleichzeitig ermöglicht die Struktur durch lange Einstellwege ?-
vor allem in der Längs- und Höhenanpassung - ergonomisches und
komfortables Sitzen. Das subjektive Komfortempfinden wird außerdem
durch eine angenehme Polsterstärke und durch niedrige Bedienkräfte
gesteigert.

"Der Spagat zwischen Gewichtsreduktion und höherer Performance
gestaltet sich immer anspruchsvoller. Denn der Autositz wird durch
Elektrifizierung und wachsende Ausstattungsdetails mehr und mehr zum
Multifunktionsträger", sagt Bolzenius. "Den damit verbundenen
Festigkeitsanforderungen begegnen wir in der neuen Struktur unter
anderem mit patentierten Lösungen, die allein durch die ausgeklügelte
Anordnung von Antrieben und Komponenten einen optimalen Kraftfluss
erzeugen. Gleichzeitig arbeiten wir aber auch mit neuen Materialien
und Werkstoffkombinationen, beispielsweise hochfesten Stählen und
Polyamid-Einlegern."

Bildmaterial ist unter www.johnsoncontrols.de/presse digital
verfügbar.

Johnson Controls

Johnson Controls ist ein weltweit führendes Technologie- und
Industrieunternehmen mit einem breit gefächerten Produkt- und
Serviceangebot und Kunden in über 150 Ländern. Mit unseren 154.000
Mitarbeitern stellen wir hochwertige Produkte her und bieten
Dienstleistungen und Lösungen, mit denen wir einen wichtigen Beitrag
zur Optimierung der Energie- und Gesamteffizienz von Gebäuden
leisten. Bleibatterien, innovative Batterien für Hybrid- und
Elektrofahrzeuge sowie Innenraumlösungen für die Automobilindustrie
ergänzen unser Portfolio. Bereits 1885 begann unser Engagement für
Nachhaltigkeit - mit der Erfindung des ersten elektrischen
Raumthermostats. Durch unsere solide Wachstumsstrategie und den
Ausbau von Marktanteilen schaffen wir Werte für unsere Anteilseigner
und tragen zum Erfolg unserer Kunden bei.

Johnson Controls Automotive Experience

Johnson Controls ist weltweit führend bei Autositzen,
Dachhimmelsystemen, Türverkleidungen und Instrumententafeln sowie
Elektronik für den Fahrzeuginnenraum. Mit unseren Produkten,
Technologien und fortschrittlichen Fertigungsmethoden unterstützen
wir alle großen Automobilhersteller dabei, sich mit ihren Fahrzeugen
im Markt zu differenzieren. Mit mehr als 200 Standorten weltweit sind
wir dort vertreten, wo unsere Kunden uns brauchen. Vom Einzelbauteil
bis hin zu kompletten Innenraumsystemen begeistern Komfort und Design
unserer Produkte die Konsumenten. Dank unserer globalen
Leistungsfähigkeit statten wir mehr als 30 Millionen Fahrzeuge pro
Jahr aus.



Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Johnson Controls GmbH
Automotive Experience
Industriestraße 20-30
51399 Burscheid

Oliver Herkert
Tel.: +49 (0)2174 65-4348
Fax: +49 (0)2174 65-3219
E-Mail: oliver.herkert(at)jci.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  @yourCOMAND: Immer online für mehr Information, Sicherheit und Komfort 3. Taxifahrertag im Mercedes-Benz Museum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2011 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507785
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Burscheid


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erstes Gemeinschaftsprojekt von Johnson Controls, CRH und Keiper: Benchmark im Leichtbau: modulare V"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johnson Controls Automotive Experience modular_seat_structure_01.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johnson Controls Automotive Experience modular_seat_structure_01.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.