InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Viele Winterwege führen ins Eisacktal

ID: 506742

Individuelle Pfade beschreiten, seinem eigenen Rhythmus im Urlaub folgen: Das Eisacktal in Südtirol, an der Nord-Süd-Achse vom Brennerpass bis nördlich von Bozen gelegen, bietet seinen Besuchern Raum zur Entfaltung. Es erstreckt sich über eine Länge von 80 Kilometern, verbindet unterschiedliche Höhenlagen von 471 bis 3.510 Metern Seehöhe und lässt in immer wieder wechselnden Perspektiven seine reiche Kultur erlebbar werden.


(IINews) - Individuelle Pfade beschreiten, seinem eigenen Rhythmus im Urlaub folgen: Das Eisacktal in Südtirol, an der Nord-Süd-Achse vom Brennerpass bis nördlich von Bozen gelegen, bietet seinen Besuchern Raum zur Entfaltung. Es erstreckt sich über eine Länge von 80 Kilometern, verbindet unterschiedliche Höhenlagen von 471 bis 3.510 Metern Seehöhe und lässt in immer wieder wechselnden Perspektiven seine reiche Kultur erlebbar werden. Sterzing und seine Ferientäler bestechen mit Stadtflair, viel Sonne und beständigem Naturschnee direkt an der Südseite der Alpen. Drei Skigebiete liegen in unmittelbarer Nähe: der Hausberg Rosskopf, das Skigebiet Ratschings-Jaufen und Ladurns-Gossensass im Pflerscher Tal, ein Geheimtipp für Kinder und Familien. Die Almenregion Gitschberg-Jochtal zieht ihre Besucher mit ihren weiten Almflächen, winterlichen Wanderwegen und abwechslungsreichen Pisten an. Neu im Winter 2011/12 ist der Zusammenschluss zum gemeinsamen, gleichnamigen Skigebiet Gitschberg-Jochtal. Das Apfelhochplateau Natz-Schabs ist sehr sonnig und ruhig gelegen, wird es doch von einer imposanten Bergkulisse umgeben. Aufgrund seiner zentralen Lage ist das herzförmige Hochplateau der ideale Ausgangspunkt für die umliegenden Skigebiete, nicht zuletzt auch für eine Skisafari bis zum Skikarussell Dolomiti Superski mit seinen 1.200 Pistenkilometern. Brixen und seine Feriendörfer geben Besuchern auf Anhieb einen warmherzigen und liebenswerten Empfang. Das Hausskigebiet Plose liegt nur einen Steinwurf weit vom Stadtzentrum entfernt, in den umliegenden Dörfern warten kilometerlange Winterwanderwege. Das Künstlerstädtchen Klausen zeigt im Winter mit dem Klosterberg Säben seine romantische Seite. Es ist gleichzeitig auch das Tor zu den Eisacktaler Dolomiten. Unberührte Natur wartet im Villnösser Tal, einer der schönsten und ruhigsten Ecken der Dolomiten. Die Geislerspitzen im Naturpark Puez-Geisler gehören seit Juni 2009 zum
UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten und locken zu ihren Füßen mit langen verschlungenen Winterwanderwegen auf Erkundungstour.





Anreise Eisacktal
Auto: Innsbruck – Brennerautobahn – Brennerpass (Autobahnausfahrten Brenner, Sterzing, Brixen-Nord/Pustertal, Brixen-Süd oder Klausen)
Bahn: IC- und EC-Bahnhöfe Brenner, Franzensfeste und Brixen, Regionalbahnhöfe Sterzing, Klausen, Waidbruck,
Shuttles zum Zielort
Flug: Flughäfen Innsbruck (85 km), Bozen (40 km) und Verona Villafranca (ca. 190 km)


Wohlfühlbasis für Familien im Eisacktal

Familien finden im Eisacktal für ihren Winterurlaub beste Bedingungen vor, denn in der Region haben sich viele Skigebiete auf die Bedürfnisse der Kleinen spezialisiert. Der neu zusammengeschlossene Skiverbund Gitschberg-Jochtal etwa besticht mit seinen Pisten in Vals, die sich besonders für Anfänger und Kinder eignen. Sie wurden mit dem Preis „Top für Anfänger“ ausgezeichnet. Die Kleinen erlernen das Ski- und Snowboardfahren spielerisch leicht in der „Zwergele Winterwelt“ und im „Kinderland“, im Yeti Club und im Bambino Club werden die Pistenhasen auf Wunsch ganztägig betreut. Dieser Service brachte der spezialisierten Kinderskischule in Vals nicht zuletzt die Prämierung mit Gold ein. Im Skikindergarten in Gitschberg können die Kleinen auf „ganz große“ Unterstützung zählen: Dort stehen im Winter 2011/12 zwei Meter hohe Schneeskulpturen, die nachts beleuchtet werden. Um den Familienurlaub preiswert und unkompliziert ablaufen zu lassen, gibt es zahlreiche Angebote im Eisacktal, wie beispielsweise die „Hits 4 Kids“ (17.12.11–14.04.12) in Gossensass: Von der freien Unterkunft über den gratis Skipass bis hin zum kostenlosen Verleih ist darin alles für Kinder bis 7,9 Jahre enthalten. Auch der Rosskopf punktet mit seinen preiswerten Familienwochen (26.12.11–09.04.12): Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre fahren in Begleitung ihrer Eltern (zwei Vollzahler) gratis. Kombiangebote für Skischule und Skipass bietet das Skigebiet Ladurns im Pflerscher Tal, der Geheimtipp für Familien. So kostet eine Wochenkarte mit sechs Tagen Skipass und jeweils vier Stunden Skikurs nur 209 Euro für Kinder ab fünf Jahren.

Package „Hits 4 Kids“17.12.11–14.04.12
Leistungen: für Kinder bis 7,9 Jahre gilt: freie Unterkunft für bis zu 2 Kinder im Zimmer der Eltern (exkl. Verpflegung), gratis Skipass in Begleitung eines Elternteils, kostenlose Leihausrüstung (wenn 1 Elternteil auch Leihmaterial hat) – Preis p. P.: ab 303,50 bis 440 Euro
Spezialangebot ab 17.03.12 bis Saisonende: Kinder bis zu 12 Jahre zahlen für Unterkunft und Skipass nur die Hälfte!

4.543 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverband Eisacktal
I-39042 Brixen BZ, Großer Graben 26A
Tel.: +39/0472/802 232
Fax: +39/0472/801 315
www.eisacktal.com
E-Mail: info(at)eisacktal.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei Täler, ein Skigebiet: Skiorte Gitschberg und Jochtal beschreiten ab Winter 2011/12 gemeinsame W Kostenlose Marketingmöglichkeit für Reiseveranstalter, Ferienwohnungs, Ferienhaus oder Hotelbesitzer
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 25.10.2011 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506742
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Viele Winterwege führen ins Eisacktal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Coburg goes next level Das neue Boutique Spa ist eröffnet ...

Ein Spa muss nicht groß sein, um nachhaltig zu wirken. Entscheidend ist, dass es mit Bedacht und Leidenschaft gestaltet ist. Im Boutique Aparthotel Chalets Coburg in Schladming ist ein besonderer Rückzugsort entstanden: dasBoutique Spa Coburg– ei ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.