Das Erste / ANNE WILL am 26. Oktober 2011: Einmal unten, immer unten - Aufstieg nur für Reiche?
(ots) - "Einmal unten, immer unten - Aufstieg nur für
Reiche?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 26. Oktober
2011, um 23.15 Uhr im Ersten.
Vom Arbeiterkind zum Bundeskanzler - ist so ein Aufstieg heute
leichter oder schwieriger? Fest steht: Noch immer entscheidet die
soziale Herkunft über das (Aus-)Bildungsniveau - und macht damit
bestimmten gesellschaftlichen Schichten den Aufstieg schwer bis
unmöglich. Wer oder was hält Hauptschulkinder davon ab, nach Höherem
zu streben? Und sind die sogenannten Eliten offen für Aufsteiger "von
unten"?
Hierzu werden am 26. Oktober bei Anne Will zu Gast sein:
Klaus Wowereit (Regierender Bürgermeister von Berlin)
Herbert Henzler (Unternehmensberater, früherer McKinsey-Chef
Deutschland)
Anna von Bayern (Journalistin)
Jürgen Milski (Moderator und Sänger)
Katja Urbatsch (Gründerin und Geschäftsführerin der Initiative
ArbeiterKind.de)
Christoph Butterwegge (Armutsforscher)
ANNE WILL- politisch denken, persönlich fragen
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste, Tel.
089/5900-2887,
E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de
Nina Tesenfitz, Pressesprecherin Will Media GmbH, Tel. 030/21 22
23-230,
E-Mail: n.tesenfitz(at)will-media.de
Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer donnerstags) unter www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.10.2011 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 506290
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / ANNE WILL am 26. Oktober 2011: Einmal unten, immer unten - Aufstieg nur für Reiche?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).