Quibell - "sehr wach" zum Youngster-Sieg

(ots) -
Das Erfolgsrezept von Henrik von Eckermann war so simpel wie
effektiv: "Für mich gab es heute nicht so viel zu tun: Das Pferd ist
super gesprungen und ist sehr sehr vorsichtig. Ich musste nur
versuchen, so schnell wie möglich ins Ziel zu kommen." Gesagt -
gesiegt. Mit der achtjährigen Holsteiner Quintero-Tochter Quibell im
Besitz von Oliver Beck siegte der Schwede im Finale des
Illbruck-Poresta Youngster-Cups in 34,11 Sekunden. Von Eckermann war
damit gut zweieinhalb Sekunden schneller als der zweitplatzierte Rolf
Moormann auf dem siebenjährigen Cedrick v. Couleur-Rubin. Auch für
den großen Vorsprung hat der Sieger eine simple Erklärung: "Für mich
haben alle Linien gepasst."
Einige Youngster hatten im Stechparcours mit dem überbauten
Wasserhindernis Probleme. "Das Wasser war die größte Schwierigkeit",
erklärte von Eckermann. "Nach der Kombination musste man mit sieben
Galoppsprüngen vorwärts reiten. Einige Pferde sind da etwas eilig
'rübergestürzt'. Aber Quibell war sehr wach und hat das super
gemacht."
2011 scheint ein Durchbruchjahr für den 30-jährigen Schweden.
Platz fünf bei den Europameisterschaften in Madrid, Sieg in der
DKB-Riders Tour-Qualifikation in Paderborn und nun auch der Sieg der
Youngster-Tour bei den German Classics. Sein Chef Ludger Beerbaum, in
dessen Stall von Eckermann seit 2004 arbeitet, musste sich in letzter
Zeit bei der Siegerehrung häufiger hinter seinem Angestellten
aufstellen. Sorgt das für Spannungen im Stall Beerbaum? Von Eckermann
lacht: "Nein, überhaupt nicht. Ludger freut sich immer wahnsinnig mit
uns." Im Finale des Youngster Cups wurde Beerbaum mit der
siebenjährigen Cento-Tochter Caresse heute Fünfter.
Die German Classics waren die letzte Station des Illbruck-Poresta
Youngster-Cups, Anfang November steht nun das Finale für die besten
25 bei den Munich Indoors an.
Amateur-Entscheidungen im Zwei-Phasen-Springen Am dritten
Prüfungstag für die Amateure in der SML-Tour waren die Wettbewerbe
als Zwei-Phasen-Springprüfungen ausgeschrieben. Mit zwei von drei
Siegen dominierten erstmals die Herren im Sattel. Thomas Sagel siegte
in der Small-Tour, im Preis der Saaten-Union, auf dem westfälischen
Wallach Christobal. Sagel blieb fehlerfrei in beiden Phasen und
beendete Phase zwei in 30,89 Sekunden. Der zweitplatzierte Nicolas
Pedersen auf Tailormade Lawito war vier Sekunden langsamer. In der
Medium-Tour, dem Preis von Schockemöhle-Sports, ging der Sieg an
Ludwig Dellert auf der 14-jährigen Hannoveraner Stute Etoscha. Auf
Platz zwei folgte wiederum Nicolas Pedersen, dieses Mal auf
Holsteinerstute Annahof's Eternity. Die Engländerin Tess Carmichael
hatte bereits am ersten Tag in Hannovers Messehalle 2 die Large-Tour
dominiert. Heute siegte sie erneut im Preis der P.S.I. - Performance
Sales International. Ihr Partner war der zehnjährige Holländer
Unique. Der Sieger von Tag zwei, André Hanisch mit Levistos As, wurde
Zweiter.
Ergebnisüberblick:
Preis der Saaten-Union SML - Tour (Small) Int.
Zwei-Phasen-Springprüfung (1.15 m) 1. Thomas Sagel (Brakel),
Christobal, 0.00/30.89 2. Nicolas Pedersen (Winkelsett), Tailormade
Lawito, 0.00/34.75 3. Claudia Kirchhoff (Rosendahl), Izzi Bizzi,
0.00/37.83 4. Christina Thomas (Cloppenburg), Pionier, 4.00/37.74 5.
Charlotte Augier de Moussac (CZE), Quirlo du Soufflet CH, 4.00/38.47
6. Isabel Rothenberger (Herford), Costarika, 4.00/39.54
Preis von Schockemöhle-Sports SML - Tour (Medium) Int.
Zwei-Phasen-Springprüfung (1.25 m) 1. Ludwig Dellert (Burgpreppach),
Etoscha, 0.00/28.90 2. Nicolas Pedersen (Winkelsett), Annahof's
Eternity, 0.00/30.06 3. Ludwig Dellert (Burgpreppach), Que tal,
0.00/32.34 4. Jenny Südmersen (Bielefeld), Pyconda, 0.00/33.92 5.
Kathinka Meyer (Morsum), Crack, 0.00/34.38 6. Sonja Bolz (Kerpen),
Pantani, 0.00/34.97
Preis der P.S.I. - Performance Sales International SML - Tour
(Large) Int. Zwei-Phasen-Springprüfung (1.40 m) 1. Tess Carmichael
(GBR), Unique III, 0.00/27.81 2. Andre Hanisch (GER), Levistos As,
0.00/27.84 3. Benjamin Welsing (Dortmund), Carlo, 0.00/32.22 4.
Jasmin Chen (TPE), Corona, 0.00/32.68 5. Christina Thomas
(CLoppenburg), BMC Sensation, 4.00/33.556. 6. Nicky von Roesgen
(LUX), Luca Toni, 4.00/36.77
Finale Illbruck-Poresta Youngster-Cup Int. Springprüfung nach
Strafpunkten und Zeit mit Stechen (1.40 m) 1. Henrik von Eckermann
(SWE), Quibell, 0.00/34.11 2. Rolf Moormann (Großenkenten), Cedrick,
0.00/36.81 3. Björn Nagel (UKR), Risohorse Locorotondo, 0.00/38.10 4.
Felix Haßmann (Lienen), Horse Gym's Balzaci, 4.00/33.87 5. Ludger
Beerbaum (Riesenbeck), Caresse, 4.00/34.41 6. Tobias Meyer
(Bonstetten), Confident of Victory, 4.00/35.63
Mehr Infos zu den GERMAN CLASSICS 2011 gibt es im Internet auf der
Homepage www.german-classics.com !
Fotos, Logos, alle Pressemitteilungen und weitere Informationen zu
dieser und anderen Veranstaltungen können Sie auch im Internet
recherchieren. Nutzen Sie dafür einfach unser Pressecenter unter
www.pressecenter-comtainment.de Hannover, 22. Oktober 2011
Pressekontakt:
comtainment - Gesellschaft für vitale Kommunikation mbH
Ann-Kristin Werner | Projektleitung
Telefon +49 4307 827971 - Fax +49 4307 827979 - Mobil +49 157
77929105
Gesellschaftssitz und Anschrift: Roenner Weg 29 - 24223 Raisdorf -
Germany
ann-kristin.werner(at)comtainment.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.10.2011 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505016
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Quibell - "sehr wach" zum Youngster-Sieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comtainment GmbH 035friehenrikvoneckermannquibell.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).