InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SWR informiertüber den anstehenden Analog-Digital-Umstieg
In einem halben Jahr endet die analoge Sat

ID: 504500

(ots) - Am 30. April 2012 endet in Deutschland die
analoge Satellitenübertragung. Zuschauer, die ihre Fernsehprogramme
noch analog über Satellit empfangen, müssen deshalb in den kommenden
zwölf Monaten auf digitalen TV-Empfang umsteigen. Wie das
funktioniert, erklären die großen Fernsehsender in Deutschland in
einer gemeinsamen Aktionswoche ein halbes Jahr vor dem Umstiegsdatum.
Auch der Südwestrundfunk (SWR) beteiligt sich an der
senderübergreifenden Informationskampagne unter dem Motto
"klardigital 2012" und wird vom 24. bis 30. Oktober 2011 in seinen
Fernseh-, Radio- und Internetangeboten verstärkt über den
bevorstehenden Umstieg informieren.

"Wer noch mit einer analogen Satellitenempfangsanlage fernsieht,
sollte schon jetzt auf digitales Fernsehen umsteigen. Wenn zu viele
Satellitenhaushalte erst in den letzten Wochen vor der Abschaltung
aktiv werden, könnte es zu Engpässen kommen. Dafür wollen wir
sensibilisieren und zugleich informelle Hilfestellungen bieten", sagt
Bertram Bittel, Direktor Technik und Produktion des SWR. Im SWR
Fernsehen wird deshalb mehrmals pro Stunde ein Laufband eingeblendet,
das auf den bevorstehenden Umstieg hinweist. Daneben kommt - wie im
Ersten und vielen anderen Programmen - ein senderübergreifender
TV-Spot der Initiative "klardigital 2012" zum Einsatz. Über die
Videotextseite 198 können Zuschauer des SWR Fernsehens ihre
Empfangssituation überprüfen und so herausfinden, ob sie vom Umstieg
betroffen sind. Zudem bieten redaktionelle Beiträge Hilfe und
Orientierung, zum Beispiel in der Sendung "Kaffee oder Tee" am 24.
Oktober im SWR Fernsehen. Auch die SWR-Hörfunkwellen informieren mit
Erklärstücken und Expertengesprächen über den bevorstehenden Umstieg
auf ausschließlich digitale Verbreitung. Weiterführende Informationen
bieten die Internetseiten www.swr.de/satellit und www.klardigital.de.







Pressekontakt:
Valentin Nann, 0711/929-1103, valentin.nann(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beitragserhöhungen zum Jahreswechsel erwartet: Krankenversicherte sollten sich rechtzeitig nach Alte MEDIENTAGE MÜNCHEN 2011 vom 19. bis 21. Oktober / 2.4 Mehr Medienkompetenz oder mehr Anbieterschutz:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2011 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 504500
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR informiertüber den anstehenden Analog-Digital-Umstieg
In einem halben Jahr endet die analoge Sat
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Debüt im Dritten: Start für Staffel 2025 ...

Die SWR Reihe für den fiktionalen Nachwuchs feiert 40. Geburtstag / Start der neuen Staffel am 9.11. im SWR mit"Jenseits der blauen Grenze"von Sarah NeumannLeidenschaftlicher Einsatz für den Anfang: Seit 40 Jahren ist"Debüt im Dritt ...

Neue Folgen von"Kurzstrecke mit Pierre M. Krause" ...

Siebte Staffel des SWR Unterhaltungsformats in der ARD Mediathek und bei Youtube / u. a. mit Sebastian Pufpaff, Laura Larsson und Bastian Pastewka / ab 30. Oktober 2025Das lange Warten hat ein Ende: Pierre M. Krause macht sich wieder auf den Weg und ...

SWR Streaming-Tipps für November 2025 ...

Die November-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick - vom SWR."Rise&Fall of 1. FC Kaiserslautern"ab sofort in der ARD MediathekDer 1. FC Kaiserslautern ist mehr ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.