Hautkrebsfrüherkennung 2.0 / Die Zukunft der Hautkrebsdiagnostik ist vernetzt

(ots) - 
   FotoFinder präsentiert auf der Medica 2011 die Zukunft der 
Hautkrebsfrüherkennung. Im Mittelpunkt steht der schnelle 
diagnostische Austausch unter Ärzten mit Hilfe mobiler 
Kommunikationstechnologie.
   Mit handyscope für iPhone und der dazugehörigen App hat FotoFinder
Auflichtmikroskopie und Smartphone-Technologie verknüpft.
   Jetzt bietet die neue Online-Plattform "Hub" Ärzten weltweit die 
Möglichkeit, handyscope Bilder in ihren privaten Webspace hochzuladen
und eine zeitnahe Zweitmeinung von internationalen 
Hautkrebs-Koryphäen anzufordern.
   Mit Hilfe des Hub können Ärzte ihre handyscope Bilder über eine 
gesicherte Verbindung in ihren privaten Bereich in der Web-Datenbank 
übertragen und diese dort verwalten. Erscheint ein Muttermal 
verdächtig, kann es sofort zur Überprüfung an die Hautkrebs-Experten 
geschickt werden, um die Erstdiagnose durch eine Zweitmeinung 
abzusichern.
   Das bietet ganz neue Möglichkeiten für die Teledermatologie: auch 
Patienten in Ländern mit geringer Facharztdichte oder Hausarzt- 
Patienten in ländlichen Regionen bekommen auf diese Weise Zugang zur 
bestmöglichen Diagnosequalität bei Hautkrebsverdacht. Patienten 
profitieren von der Vernetzung ihres Arztes durch fundierte und 
schnelle Aussagen. Dank der frühzeitigen Erkennung von Hautkrebs 
erhöhen sich die Therapiechancen.
   "Hub und handyscope geben die Richtung für eine flächendeckende 
Hautkrebsfrüherkennung vor, da durch die zweite Meinung eine 
zuverlässige Befundung auch ohne Facharztzugang möglich ist", erklärt
Andreas Mayer, Geschäftsführer von FotoFinder Systems.
   Der Hub funktioniert mit handyscope, dem ersten "mobilen, 
digitalen, vernetzten Dermatoskop". Der Spezialvorsatz mit 
Präzisionsoptik wird an das iPhone gesteckt und ermöglicht 
vergrößerte Aufnahmen von Muttermalen. Dank bis zu zwanzigfacher 
Vergrößerung lassen die polarisierten Aufnahmen sofort wichtige 
Details der Muttermale erkennen.
   FotoFinder Systems:
   Das deutsche Unternehmen wurde 1991 gegründet und ist ein weltweit
führender Hersteller von Bildsystemen für Hautkrebsdiagnostik, 
ästhetische Fotodokumentation und klinische Studien. Mit 
Tochtergesellschaften in Italien, USA und einem globalen 
Vertriebsnetz ist FotoFinder Systems weltweit vertreten.
   iPhone ist eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA  und 
anderen Ländern.
Pressekontakt:
Valeska Heinrich
+498563977200 
heinrich(at)fotofinder.de 
www.handyscope.net
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.10.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503554
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bad Birnbach
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hautkrebsfrüherkennung 2.0 / Die Zukunft der Hautkrebsdiagnostik ist vernetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FotoFinder Systems GmbH fotofinder_dt.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




