InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aigner verurteilt Anschläge auf landwirtschaftliche Betriebe

ID: 501766

(LifePR) - In Deutschland mehren sich in der vergangenen Zeit Meldungen über Attacken gegen landwirtschaftliche Einrichtungen, darunter auch gezielte Brandanschläge auf Großstallungen. Schwerpunkte der Taten waren bisher Norddeutschland und Ostdeutschland. Auch in anderen europäischen Staaten registrieren die Sicherheitsbehörden eine steigende Anzahl von Angriffen sogenannter militanter "Tierschützer", die sich mit gewaltsamen Aktionen gegen landwirtschaftliche Betriebe oder Tierzucht-Unternehmen richten und dabei auch vor der Gefährdung von Menschenleben nicht zurückschrecken. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner erklärte am Dienstag in Berlin, die europaweit steigende Zahl von Anschlägen und die wachsende Gewaltbereitschaft seien "besorgniserregend und aufs Schärfste zu verurteilen". Aigner weiter: "Es macht mir Sorge, dass es anscheinend kleine Gruppen sogenannter Aktivisten gibt, die vor nichts zurückschrecken. Wenn Höfe attackiert, Gebäude angezündet oder Maschinen beschädigt werden, dann hat das mit Tierschutz nichts mehr zu tun. Niemand darf wegsehen, wenn unter dem Deckmantel des Tierschutzes schwere Straftaten verübt werden", sagte die Ministerin. Polizei und Justiz müssten "hart und konsequent durchgreifen". Die Ministerin betonte, in Deutschland gelten wie in den anderen EU-Staaten umfangreiche und strenge Tierschutz-Standards, deren Einhaltung in Deutschland durch die zuständigen Behörden der Bundesländer zu kontrollieren ist.
Aigner begrüßte, dass sich - unterstützend zu den laufenden Aktivitäten deutscher Sicherheitsbehörden - auch die europäische Polizeibehörde "Europol" mit Sitz in Den Haag eingeschaltet hat. Im Rahmen einer Fachkonferenz hatten Strafverfolger aus mehreren EU-Staaten über gemeinsame Strategien gegen die wachsende Gewaltbereitschaft militanter Gruppen und Einzeltäter beraten. Da sich die Vorgehensweisen der Täter in mehreren Fällen gleichen und eine Verbindung der mutmaßlichen Aktivisten in unterschiedlichen EU-Staaten als wahrscheinlich gilt, wollen die Sicherheitsbehörden laut "Europol" ihren Informationsaustausch in Zukunft intensivieren.




Weitere Informationen im Internet:
www.bmelv.de
www.europol.europa.eu

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Yello Strom neu verföhnt: 200 Models spielen Hauptrolle im TV-Spot Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten / Super E10 erstmals bundesweit verfügbar / ADAC: Diesel in
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.10.2011 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501766
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aigner verurteilt Anschläge auf landwirtschaftliche Betriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.