InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rettungsschwimmer wollen Revanche / 21. Internationaler Deutschlandpokal vom 24. bis 26. November

ID: 501560

(ots) - Ende November richtet die Deutsche
Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Warendorf Europas wichtigstes
Rettungssport-Einladungsturnier in der Schwimmhalle aus. In der
Sportschule der Bundeswehr trifft das Team der DLRG erneut auf die
Mannschaft aus Italien.

Bei der Europameisterschaft in Spanien im September 2011 waren die
DLRG-Athleten der italienischen Mannschaft in der Gesamtwertung noch
unterlegen. Nun will sich der EM-Dritte revanchieren und den
Europameister in Warendorf schlagen. Die Chancen sind nicht schlecht.
Die DLRG-Mannschaft reist als Titelverteidiger des Deutschlandpokals
2010 nach Warendorf und die Schwimmhalle in der Sportschule der
Bundeswehr ist für die meisten deutschen Athleten altbekanntes
Trainingsgebiet. Auch Weltrekordler und Doppel-Europameister Marcel
Hassemeier trainiert hier regelmäßig, Bundestrainerin Susanne Ehling
betreut am hiesigen Olympiastützpunkt die Sportsoldaten der DLRG.
Dennoch erwartet die Bundestrainerin "keinen Selbstläufer", denn
neben den starken Italienern haben u.a. auch Australier und
Neuseeländer - Sieger und Zweiter der Weltmeisterschaften 2010 - ihr
Kommen angekündigt. Auch wenn diese beiden Teams vor allem die
Freigewässer-Disziplinen dominieren, so haben sie in den vergangenen
Jahren doch in der Schwimmhalle deutlich zugelegt und werden den
deutschen Athletinnen und Athleten zu schaffen machen. Dieser enge
Konkurrenzkampf ist gewollt, denn die sportliche Qualität hat in den
vergangenen Jahren maßgeblich zum Ruf und der internationalen
Beliebtheit des Deutschlandpokals beigetragen - von der nicht nur die
Athleten der DLRG Nationalmannschaft profitieren. Auch die "zweite
Reihe", die Rettungssportler aus den DLRG-Landesverbandsmannschaften
profitieren, wenn sie mit und gegen die internationalen Top-Sportler
an den Start gehen. 2011 dürfen erneut sogar die besten Junioren aus




den Landesverbänden starten, für sie ist im vergangenen Jahr eine
eigene Wertung eingeführt worden.



Pressekontakt:
Henning Bock
DLRG Bundesgeschäftsstelle
Tel.: 0 57 23 . 955 - 442
mobil: 0 17 5 . 1 60 27 55
Im Niedernfeld 2
31542 Bad Nenndorf
http://k.dlrg.de/sport
kommunikation(at)bgst.dlrg.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  2. Bundesliga: St. Pauli unterliegt Fortuna Düsseldorf mit 1:3 Manege frei für die Weltmeisterin: Kickbox-Champion Dr. Christine Theiss verteidigt Titel bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501560
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bad Nenndorf


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rettungsschwimmer wollen Revanche / 21. Internationaler Deutschlandpokal vom 24. bis 26. November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DLRG zum Baden im Rhein: Verbote leider unumgänglich ...

Nach Düsseldorf, Neuss und Meerbusch hat nun auch Krefeld ein Badeverbot für den Rhein verhängt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) begrüßt diese Maßnahme:"Der Rhein ist mit seinen starken Strömungen und dem intensiven Schif ...

World Games 2025: DLRG Rettungssportler im Medaillenregen ...

- DLRG Auswahl holt 13 Medaillen- Drei neue Weltrekorde- Nina Holt erfolgreichste Rettungssportlerin aller ZeitenAuch am zweiten Tag sorgten die Rettungssportlerinnen und Rettungssportler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bei den 1 ...

DLRG Zwischenbilanz 2025: mindestens 236 Menschen ertrunken ...

- Rund drei Viertel der Todesfälle in Seen und Flüssen- Jugendliche und junge Männer sind häufiger unter den Opfern- Kampagne mahnt Eltern zur AufsichtSeit Beginn der Badesaison Anfang Mai sind in den Gewässern in Deutschland rund 150 Mensche ...

Alle Meldungen von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.