InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

... und bei uns kommt der Strom aus dem Caravan!

ID: 501207

Die Technologiepartner AL-KO und Knaus Tabbert präsentierten auf dem Caravan Salon Düsseldorf den Prototypen eines Hybrid-Caravans, der während der Fahrt Strom produziert

(LifePR) - Es ist ein alter Menschheitstraum und etwas, das jeden Caravaner antreibt: autark sein, unabhängig bleiben vom öffentlichen Stromnetz und dennoch den maximalen Komfort im mobilen Ferienhaus genießen. Die gemeinsamen Forschungsaktivitäten der Technologiepartner AL-KO und Knaus Tabbert könnten nun dafür sorgen, dass dieser Traum Wirklichkeit wird. Auf dem Caravan Salon Düsseldorf zeigten sie am Stand von Knaus Tabbert den Prototypen der ersten Ausbaustufe des "Efficiency-Line"- Konzepts.
Das Funktionsprinzip ist simpel und hat sich technisch bereits millionenfach bewährt: Zwei Wechselstromgeneratoren mit jeweils 850 Watt Leistung sind über eine Achsseitenwelle mit je einem Rad des Caravans verbunden. Der Generator wandelt die mechanische Rotationsenergie des Rades in elektrische Energie um, die wiederum in langlebigen und schnellladefähigen Blei-Säure-Akkumulatoren gespeichert und von dort den Verbrauchern im Caravan zur Verfügung gestellt wird. Genial einfach, einfach genial!
Das Praktische an diesem System ist seine hohe Effizienz: Bereits ab einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 10 km/h speisen die Generatoren elektrische Energie in die Batterien ein, schon ab einer relativ geringen Fahrgeschwindigkeit von 35 km/h steht die maximale Ladeleistung zur Verfügung. Eine ausgeklügelte Steuerungselektronik sorgt dafür, dass beide Generatoren stets die gleiche Ladeleistung erbringen und symmetrisch auf die Räder wirken. Zur Gewährleistung größtmöglicher Fahrsicherheit deaktiviert die Steuerelektronik im Fehlerfall beide Generatoren.
Wie viel Autarkie ermöglicht dieses Hybridsystem? Eine Beispielrechnung schafft Klarheit: Bei täglich siebenstündiger Nutzung der Stromverbraucher im Caravan (Gesamtleistung 100 Watt) beschert das Selbstaufladesystem dem Wohnwagennutzer vier Tage Unabhängigkeit vom Stromnetz. Angesichts der enormen Ladeleistung bereits bei geringer Geschwindigkeit und der sehr geringen Ladezeit lässt sich schnell erkennen, welches Potenzial in diesem neuen Energieversorgungspaket für den Caravan steckt und wie sehr die Unabhängigkeit wächst, wenn Caravaner öfter ihren Standort wechseln.




Das Mehrgewicht des Caravan-Hybridsystems beträgt etwa 80 Kilogramm, weitere 70 Kilogramm wiegen die wartungsfreien AGM-Batterien mit jeweils 115 Ah. Dieser auslaufsichere, für Schnellladungen geeignete Batterietyp glänzt bei guter Pflege mit langer Lebensdauer - fünf Jahre mindestens speichern sie die kostbare Energie, wenn sie stets geladen sind. Das ist ein Vielfaches normaler Batterien.
Weitere Informationen zu den Entwicklungen von AL-KO, auch zum Hybrid-Antrieb EPC für Transporter und Reisemobile, finden Sie unter www.al-ko.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AL-KO im Finale des Wettbewerbs AL-KO Kunststofftechnik auf Expansionskurs
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.10.2011 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501207
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

z


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"... und bei uns kommt der Strom aus dem Caravan!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AL-KO KOBER AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AL-KO KOBER AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.