InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Barrierefreiheit, Bildungschancen und Beteiligung für gehörlose Menschen

ID: 499781

Pfarrer Roland Martin wird am Sonntag als Landesgehörlosenseelsorger eingeführt

(LifePR) - Am kommenden Sonntag wird als neuer Leiter des Landesgehörlosenpfarramts in Württemberg Pfarrer Roland Martin eingeführt. Der 57-Jährige war zuletzt geschäftsführender Pfarrer an der Stuttgarter Markuskirche und im Nebenamt Leiter der Gehörlosengemeinde Stuttgart. Außerdem ist Martin Vorstandsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Gehörlosenseelsorge und war viele Jahre lang Obmann der württembergischen Gehörlosenseelsorger. Pfarrer Roland Martin ist Nachfolger von Diakonin Karin Haag, die in den Ruhestand gegangen ist. Sitz des von Evangelischer Landeskirche und Diakonie in Württemberg getragenen Landesgehörlosenpfarramts ist das Diakonische Werk Württemberg in Stuttgart. Eine der Hauptaufgaben des Landespfarrers ist es, die rund 20 nebenamtlich in der Landeskirche tätigen Gehörlosenseelsorgerinnen und -seelsorger in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Barrierefreiheit, Bildungschancen und Beteiligung für gehörlose Menschen nennt Roland Martin als wichtige Themen seines Arbeitsfeldes. "Ich freue mich darüber, jetzt mehr Zeit für ein faszinierendes Aufgabenfeld zu haben, für das mir bisher nur ein relativ kleines Zeitbudget zur Verfügung stand."
Durch verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten, etwa durch SMS und Bildtelefonie über Internet, hat sich laut Martin die Randstellung der Gehörlosen in den vergangenen Jahren entscheidend verbessert. "Hier liegt eine Chance für die Gehörlosenseelsorge." Sein Bestreben sei, das Angebot der Gehörlosenseelsorge noch zeitgemäßer und vielseitiger zu gestalten, besonders auch im Blick auf die Bedürfnisse junger gehörloser Menschen. "Von der Gehörlosenkultur, vor allem der Gebärdensprache, geht für viele Hörende eine Faszination aus. Diese Faszination kann und soll noch mehr genutzt werden, um Menschen zum Mitmachen in der Gehörlosenseelsorge zu gewinnen", meint Roland Martin.
Geboren und aufgewachsen ist Roland Martin in Winnenden, an der dortigen Paulinenpflege war sein Vater Berufsschullehrer für Gehörlose. Sein Theologiestudium absolvierte er in Tübingen und München. Martins Frau ist Musikerin, sie haben drei erwachsene Kinder und eine Enkeltochter.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Interview in Staatssekretär Josef Hecken:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.10.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499781
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart/Schwaikheim


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Barrierefreiheit, Bildungschancen und Beteiligung für gehörlose Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonisches Werk Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pflegeheimbewohner müssen medizinisch gut betreut sein ...

Seit ihre Schwester nach einem Schlaganfall nicht mehr für sich selber sorgen kann und ins Karl-Wacker-Heim umgezogen ist, kümmert sich Waltraud Claar um sie. "Meine Schwester kann sich nur langsam artikulieren und braucht länger Zeit, um zu ...

Alle Meldungen von Diakonisches Werk Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.