InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innsbruck 2012 Volunteer-Kick-Off:?Wo viel Licht ist, ist starker Schatten!?

ID: 497484

Exklusiver Kreis von Rekord-Volunteers ausgezeichnet

(LifePR) - ?Wo viel Licht ist, ist starker Schatten!? Das wusste bereits Johann Wolfgang von Goethe. Darum haben die Scheinwerfer am Montagabend in der Innsbrucker Olympiaworld für einen Tag die Seiten gewechselt und all jene in den Vordergrund gehoben, die normalerweise dafür sorgen, dass die Sportler und Sportlerinnen durch ihre Bestleistungen glänzen können: die Volunteers - die über 1.400 freiwilligen Helferinnen und Helfer der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck, Seefeld und Kühtai.
Auch Innsbrucks Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer findet nur lobende Worte: ?Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel begeisterte Menschen jeden Alters hier mithelfen, um Innsbruck 2012 für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ihnen allen gebührt der allergrößte Respekt.?
?Die besten und schönsten Anlagen nützen nichts, wenn diese Menschen nicht mithelfen würden, um die Winterspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ihnen gebührt größter Dank?, so Tirols Landeshauptmann-Stellvertreter Hannes Gschwentner.
Besonderer Dank und Aufmerksamkeit gebührte an diesem Abend einem exklusiven, fünfköpfigen Personenkreis, die im Jahr 2012 zum bereits dritten Mal als Freiwillige bei Olympischen Winterspielen in Innsbruck mithelfen werden:
Die Ärztin Dr. Brigitte Zerlauth (63) schwärmte mit acht Jahren von Toni Sailer und erfüllte sich den Traum eines Treffens bei den Spielen 1964 als Würstelverkäuferin. Zwölf Jahre später führte sie medizinische Tests und Auswertungen durch. 2012 wird sie sich um die Betreuung der Monegassischen Delegation kümmern.
Helmut Figallo (68) sorgte mit der Bekanntgabe der von ihm gemessenen Weite 1976 am Bergisel für rot-weiß-rote Jubelstürme, als Karl Schnabl und Toni Innauer für einen österreichischen Doppelerfolg sorgten. 2012 wird er sein Know-how im Bereich Transport einbringen.
Der Außerferner Eishockey-Fan Hermann Kuntner (69) war bereits als Kind von den Olympischen Spielen fasziniert und bekam 1976 den Original-Eishockeyschläger des Tormanns der olympischen Siegermannschaft Russland geschenkt. Bis heute hat der Schläger bei ihm zuhause einen Ehrenplatz. Für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele wird er ins Eishockey-Stadion in die Olympiaworld zurückkehren.




Herbert Herwigs Herz schlägt hingegen für den Skisport. Nach seinen Einsätzen als Streckenposten in Wildmoos (1964) und als Rennsekretär in Seefeld (1976), hat der Innsbrucker für 2012 die gesamten Streckenpläne in Seefeld mitausgearbeitet. Seine Olympia-Begeisterung liegt ihm offensichtlich in den Genen. Denn auch sein Bruder war bereits als Volunteer bei Olympia. Er führte die griechische Delegation bei der Eröffnung der Paralympics 1984 ins Stadion.
Der fünfte und älteste in diesem exklusiven Kreis ist der Igler Adalbert ?Wett? Mayregger (83). Der Unternehmer ist der Rodeltradition seiner Familie treu geblieben und wird nach seinen Einsätzen als Kampfrichter (1964) und Rodelkontrolleur (1976) diesmal für den österreichischen Rodelverband an der Bob- und Rodelbahn Innsbruck-Igls mithelfen. ?Wetts? Söhne, beide Olympiateilnehmer in Sarajewo, waren ? ebenso wie seine Mutter ? österreichische Staatsmeister im Rodeln. Er selbst ist bereits seit 1946 im Rodelbereich aktiv und betreute unter anderem 18 Jahre lang das taiwanesische Nationalteam. Zudem stehen neun Olympia-Teilnahmen als Trainer und/oder Kampfrichter auf seiner langen sportlichen Vita.
?Im Namen aller möchte ich mich bei diesen fünf vorbildlichen Menschen und allen anderen Freiwilligen bedanken, die uns helfen, der Welt zu zeigen, dass das Land Tirol Olympiasieger im Veranstalten ist. Wir werden unsere Gäste und Sportler im Jänner sehr freundlich empfangen und Ihnen das Gefühl geben, hier zuhause zu sein. Ich bin überzeugt, dass es großartige Spiele werden?, strich auch Landeshauptmann Günther Platter die Bedeutung der über 1.400 Freiwilligen hervor.

Am 13. Januar 2012 ist es soweit! Dann fällt der Startschuss für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele der Geschichte, in Innsbruck, Seefeld und Kühtai. Von 13. bis 22. Januar ist Tirol zehn Tage lang Schauplatz eines einzigartigen Sport- und Kulturfestivals für Jugendliche aus aller Welt.
63 Medaillenbewerbe in 7 Sportarten und 15 Disziplinen kombiniert mit einem vielfältigen Kultur- und Bildungsprogramm - die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele versprechen großen Sport, tolle Konzerte und interessante Workshops für jedermann. Insgesamt werden 1.059 AthletInnen aus über 60 Nationen in Innsbruck, Seefeld und Kühtai erstmals um Jugend-Olympisches Edelmetall kämpfen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Am 13. Januar 2012 ist es soweit! Dann fällt der Startschuss für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele der Geschichte, in Innsbruck, Seefeld und Kühtai. Von 13. bis 22. Januar ist Tirol zehn Tage lang Schauplatz eines einzigartigen Sport- und Kulturfestivals für Jugendliche aus aller Welt.
63 Medaillenbewerbe in 7 Sportarten und 15 Disziplinen kombiniert mit einem vielfältigen Kultur- und Bildungsprogramm - die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele versprechen großen Sport, tolle Konzerte und interessante Workshops für jedermann. Insgesamt werden 1.059 AthletInnen aus über 60 Nationen in Innsbruck, Seefeld und Kühtai erstmals um Jugend-Olympisches Edelmetall kämpfen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Titan Poker kombiniert die Liebe zum Fußball mit der Leidenschaft zum Poker Innsbruck 2012 Volunteer-Kick-Off:?Wo viel Licht ist, ist starker Schatten!?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.10.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497484
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Innsbruck



Kategorie:

Sport



Dieser Fachartikel wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innsbruck 2012 Volunteer-Kick-Off:?Wo viel Licht ist, ist starker Schatten!?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Olympische Jugendspiele GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jacques Rogge: "Das waren zehn ruhmreiche Tage!" ...

Das Lob kam von höchster Stelle: "Die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele haben in jeder Hinsicht alle Erwartungen übertroffen und ein starkes Fundament für künftige Jugendspiele geschaffen. Unser großer Dank gebührt den Veranstaltern ...

Innsbruck 2012 mit 70 Nationen aus allen 5 Kontinenten ...

Mehr als eintausend AthletInnen und 750 BetreuerInnen haben nun ihre Teilnahme an den allerersten Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck bestätigt; neben den sportlichen Wettbewerben wird es auch ein einzigartiges Kultur- und Bildungsprogram ...

Alle Meldungen von Olympische Jugendspiele GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.