InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste / "Skandal! Affäre! Enthüllung! Ihre Highlights aus 50 Jahren ARD-Politikmagazine" am 7. N

ID: 496873

(ots) - Die ARD würdigt den Geburtstag der Politikmagazine
mit einem Votingformat - Zuschauer stimmen über Skandale im Internet
ab.

50 Jahre Politikmagazine im Ersten, das sind 50 Jahre Skandale,
Affären und Enthüllungen. Die politischen Magazine der ARD haben die
Geschichte der Bundesrepublik wie kaum ein anderes Informationsformat
geprägt. Immer wieder machten "Panorama", "Monitor", "Report
München", "Report Mainz", "Fakt" und "Kontraste" mit Enthüllungen
Schlagzeilen, mischten sich in politische Diskussionen ein und
deckten Skandale auf.

Die ARD hat den Geburtstag der Politikmagazine zum Anlass
genommen, die Zuschauer abstimmen zu lassen und fragt: "Welcher
Skandal, welche Affäre, welche Enthüllung aus den vergangenen 50
Jahren hat Sie am meisten bewegt?" Ab Dienstag, 11. Oktober 2011,
können die Zuschauer im Internet abstimmen. Zehn Themen stellt die
ARD zur Abstimmung: Vom CDU-Parteispendenskandal, über Würmer im
Fisch, die Verbrechen der Stasi, bis zum sexuellen Missbrauch in der
katholischen Kirche reicht das Themenspektrum - von der
Starfighter-Affäre aus den 60er Jahren bis zu den jüngsten
Tierschutzskandalen. Auf einer eigens eingerichteten Internetseite
(Link über www.DasErste.de/politikmagazine) können die Zuschauer
abstimmen. Sie bestimmen die Reihenfolge der Themen in der Sendung.

Prominente erinnern sich gemeinsam mit den Zuschauern, blicken
zurück auf die bewegte Geschichte der Magazine, die auch ein Teil der
deutschen Geschichte ist. Sie schmunzeln über Archivschätze, etwa
wenn Dagobert Lindlau für Report München selbst in den umstrittenen
Starfighter-Kampfjet einsteigt, und aus dem Cockpit berichtet, als
das Flugzeug plötzlich beunruhigende Geräusche von sich gibt. Später
deckte Ulrich Wickert auf, dass der Hersteller Schmiergeld bezahlt
hat, um den Flieger zu verkaufen. Sein Informant verlangte damals als




Gegenleistung für die Information zwei Kilo Gummibärchen. Prominente
aus Politik und Unterhaltung haben sich gemeinsam mit den Autoren
Archivfilme angesehen, kommentieren sie und erzählen, welche ganz
persönlichen Erinnerungen sie mit den Geschichten der Magazine
verbinden. Dabei sind unter anderem Politiker wie Peer Steinbrück und
Wolfgang Gerhard, die Moderatoren Marcel Reif, Sandra Maischberger
und Ulrich Wickert, Künstler wie Marius-Müller Westernhagen und
Dieter Nuhr.

Alice Schwarzer erinnert sich an ihren eigenen Beitrag über
Abtreibungen, der von den Intendanten aus dem Programm genommen wurde
- für Alice Schwarzer noch heute "der unerhörteste Zensurfall in der
Geschichte der ARD". Günther Beckstein wird seine Erlebnisse mit der
Stasi nie vergessen: "Die haben sogar mich und meine Frau am Telefon
abgehört, während wir darüber sprechen, wie viele Windeln ich im
Supermarkt kaufen soll!"

Damit probiert die ARD zum ersten Mal eine neue Form der
Jubiläumssendung aus. Votingformate, Sendungen, bei denen das
Zuschauervotum die Reihenfolge der Beiträge bestimmt, sind bislang
vor allem in der Unterhaltung erfolgreich. Die Koproduktion von NDR
und SWR wendet dieses Prinzip jetzt auf harte investigative
Berichterstattung an.

Die Autoren Dominique Ziesemer (NDR) und Benjamin Cors (SWR) haben
für das Projekt hunderte Stunden Archivmaterial gesichtet und
ausgewertet, um eine attraktiven, spannenden Themenmix auszuwählen.
Benjamin Cors, Redakteur bei ARD-Aktuell in Mainz, der bereits den
Film "60 Jahre ARD" produziert hat, sagt: "Wichtig für uns war es,
dass wir wirklich aus jedem Jahrzehnt Themen finden, dass wir
'Dauerbrenner' der Magazine genauso berücksichtigen, wie einzelne
herausragende oder besonders umstrittene Filme." Dominique Ziesemer
ergänzt: "Natürlich müssen sich auch die Promis, die wir interviewen,
spontan an die Geschichten erinnern können. Schließlich wollen wir
keinen Film für 'Magazininsider' machen, sondern echtes
Erinnerungsfernsehen." Dominique Ziesemer hat das einzige Quiz rund
um die deutsche TV-Geschichte "Wer hat's gesehen?" erfunden und
etliche Votingformate produziert.

Die Idee für "Skandal! Affäre! Enthüllung!" ist im NDR entstanden.
Redakteur Stephan Brünjes, Chef von Dienst im Programmbereich
Zeitgeschehen, kann dabei auf Erfahrungen aus dem NDR-Fernsehen
zurückgreifen: "Das Votingformat 'Die größten Schlagzeilen der
Politik' lief bei uns im Dritten ausgesprochen erfolgreich. Das hat
uns gezeigt, dass die Zuschauer durchaus Interesse an dieser neuen
Art des Erinnerungsfernsehens haben." Redakteur Adrian Peter, Chef
vom Dienst bei "Report Mainz" ergänzt: "Gerade über das Internet und
social media haben wir hier die Chance, Zuschauer anzusprechen, die
nicht ohnehin regelmäßig die politischen Magazine sehen. Damit ist
natürlich die Hoffnung verbunden, auch jüngere Menschen für die
Inhalte von Politikmagazinen zu begeistern."



Pressekontakt:
Adrian Peter, SWR, "Report Mainz", Tel: 06131/929 3352, E-Mail:
adrian.peter(at)swr.de

Stephan Brünjes, NDR Fernsehen, PB Zeitgeschehen, Tel: 040/4156 4888,
E-Mail: s.bruenjes(at)ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BrightRoll verstärkt seine europäischen Geschäftsaktivitäten durch Expansion in deutschen Markt Der Hanser-Verleger Michael Krüger wirft mit Büchern um sich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2011 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496873
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / "Skandal! Affäre! Enthüllung! Ihre Highlights aus 50 Jahren ARD-Politikmagazine" am 7. N"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.