Mit dem Fahrrad quer durch Deutschland
(LifePR) - Fahrradurlaub wird in Deutschland immer beliebter. Schließlich kann jeder mitmachen. Mit Rennrad, Tourenrad oder sogar mit einem E-Bike. Und das Netz der gut ausgeschilderten Fernradwege wird dichter. Das Reiseportal HolidayCheck.de listet zehn besondere Herbsttouren durch idyllische Landschaften und auf ungewöhnlichen Wegen auf.
Donau-Radweg
Über 2800 Kilometer ist der Radweg an der Donau lang. Idyllisch ist's schon am Ursprung der Donau im Schwarzwald. Hinter Tuttlingen mitten in Baden-Württemberg schlängelt sich der Radweg durch imposante Felsenschluchten vorbei am Kloster Beuron. Hier ist die Donau noch nicht schiffbar, allenfalls Kanufahrer paddeln auf ihr.
Bodensee-Radweg
Rund um den gesamten Bodensee führt die Strecke. Ausflüge können für einen oder mehrere Tage geplant und leicht abgekürzt werden. Zwei Autofähren unterteilen den See. Und auf Schweizer Seite verläuft eine Bahnlinie parallel zum Seeufer. Die Radmitnahme ist einfach: Jeder Zug hat mehrere Fahrradabteile.
Münsterland
"Königin der Radtouren" wird die 100-Schlösser-Route genannt. Abseits der verkehrsreichen Straßen führt die Tour über die "Pättkes" - so heißen hier die schmalen Radwege durch die Parklandschaft des Münsterlandes. Vorbei an Wasserschlössern und Wasserburgen. Mittendrin liegt die Fahrradmetropole Münster.
Main-Radweg
Vom Fichtelgebirge bis nach Mainz zum Rhein schlängelt sich der Main 524 Kilometer durch die Landschaft, parallel dazu der Main-Radweg. Sehenswert sind die vielen Orte mit herausragender Kultur. Bayreuth und Bamberg, viele historische Kleinstädte mit Fachwerkhäusern und die Prunkschlösser in Würzburg oder Aschaffenburg.
Brauereien- und Bierkellertour
Oberfrankens natürliche Schönheiten sehen und das Thema Bier näher kennenlernen. Über 70 Privatbrauereien und typisch fränkische Bierkeller liegen an der Strecke und laden zur Einkehr ein. In vielen Brauereien sind Besichtigungen möglich. Sie bieten neben der reinen Gaumenfreude zahlreiche Informationen zur Bierherstellung.
Nordseeküsten-Radweg
"EuroVelo-Radweg" heißt ein gut ausgeschilderter Radfernweg durch sechs Staaten. In Deutschland ist die Strecke zwischen Norden und Cuxhaven besonders reizvoll. Meist radelt man direkt neben dem Deich - im Wechsel mal auf der Landseite oder mal auf der Meerseite. Vorbei an Fischerdörfern und Sandstränden mit Blick auf das Wattenmeer.
Gurken-Radweg
Diesen ungewöhnlichen Namen verdankt die Tour den Spreewälder Gurken. 250 Kilometer zieht sich die Rundtour durch den Brandenburger Spreewald. In dem Feuchtgebiet lassen sich Weißstörche, Kraniche und Seeadler beobachten. Zweisprachige Ortsschilder weisen auf die sorbische Kultur mit eigenen Bräuchen und eigener Sprache hin..
Thüringer Städtekette
Von der Skatstadt Altenburg im Osten bis zur Wartburgstadt Eisenach im Westen verbindet dieser Radfernweg die schönsten Thüringer Orte miteinander. Alle sieben Städte entlang dieses Radweges, Altenburg, Gera, Jena, Weimar, Erfurt, Gotha und Eisenach liegen am Bahnnetz, so dass auch Teilabschnitte geplant werden können.
Oder-Neiße-Radweg
Er gilt als einer der schönsten Flussradwege. Von Zittau im Süden bis zum Stettiner Haff an der Ostsee sind es 470 Kilometer, die an der Grenze zu Polen entlang führen. Vorbei an alten Städten, Fluss-Auen und Parks. In der Oberlausitz sind die gigantischen Überbleibsel der Braunkohleförderung zu bestaunen.
Todesstreifen-Tour
Radeln, wo einst die DDR-Grenzsoldaten am Todesstreifen patrouillierten. Da hier jahrzehntelang nichts gebaut wurde, ist die Landschaft grüner als anderswo und gilt als längstes Biotop Deutschlands. Hoch im Norden führt die Tour entlang der Elbe, die dort bis 1990 Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten war.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.10.2011 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494427
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
tighofen
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit dem Fahrrad quer durch Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HolidayCheck AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).