ARD begrüßt KEF-Vorschlag
Rundfunkgebühr soll stabil bleiben
(ots) - Der Entwurf des 18. KEF-Berichts ist heute bei der 
ARD eingegangen. Hierin schlägt die KEF die Beibehaltung der 
derzeitigen monatlichen Gebühr in Höhe von 17,98 EUR über 2012 hinaus
vor. Zwar stellt die KEF einen zusätzlichen Bedarf für ARD, ZDF und 
Deutschlandradio fest. Allerdings hält sie eine verlässliche Prognose
der Erträge nach der Umstellung auf das neue Beitragsmodell nicht für
möglich und begründet hiermit ihre Empfehlung zur Beitragsstabilität.
   Die ARD begrüßt diese Haltung. Damit wäre die monatliche Gebühr 
für mindestens sechs Jahre stabil. Mit ihren Einsparungen in 
Milliardenhöhe und der historisch niedrigen Finanzbedarfsanmeldung 
hat die ARD eine wichtige Voraussetzung für die von der KEF 
empfohlene Beitragsstabilität geschaffen. Diese Stabilität ist eine 
wichtige Grundlage für die Akzeptanz des neuen Beitragsmodells.
   Die KEF wird den Entwurf des 18. KEF-Berichts Ende Oktober mit den
Ländern sowie auch mit den Rundfunkanstalten beraten. Voraussichtlich
im Januar 2012 wird der Bericht dann veröffentlicht.
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (WDR)
Telefon +49 (0)221 / 220 - 8209/8213
pressestelle(at)ard.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.10.2011 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494226
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD begrüßt KEF-Vorschlag
Rundfunkgebühr soll stabil bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




