InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pelletheizungen: Umweltbewusst heizen mit erneuerbarer Energie

ID: 494103

(LifePR) - Eine Möglichkeit, mit nachwachsenden Rohstoffen zu heizen, sind sogenannte Pelletheizungen, die mit Holzpresslingen befeuert werden. Was Hausherren beim Einbau dieser Anlagen bedenken sollten, erklärt das Immobilienportal immowelt.de.
Moderne Heizsysteme setzen zunehmend auf erneuerbare Energien. Eine der Alternativen zu den herkömmlichen Gas- oder Ölheizungen sind Pelletheizungen. Wie diese Heizanlagen arbeiten und was vor der Anschaffung bedacht werden sollte, erläutert immowelt.de.
Funktionsweise der Anlage
Pelletheizungen werden in der Regel mit kleinen, naturbelassenen Presslingen aus Holzspänen, Waldrestholz oder Sägemehl befeuert. Die Anlagen können als zentrale Heizungssysteme anstelle einer Öl- oder Gasheizung eingesetzt werden oder diese ergänzen. Pelletheizungen werden nicht von Hand befeuert, sondern übernehmen wie Gas- oder Ölheizungen selbstständig die Brennstoffzufuhr.
Einsatz erneuerbarer Energien
Der Energiegehalt von zwei Kilogramm Pellets entspricht zirka dem von einem Liter Heizöl oder einem Kubikmeter Erdgas. Um ein normales Einfamilienhaus mit Pellets zu beheizen, werden durchschnittlich etwa vier Tonnen Pellets pro Jahr benötigt. Ein Vorteil: Wer eine Pelletheizung installiert, macht sich von fossilen Brennstoffen und deren oft unberechenbarer Preisentwicklung unabhängiger. Je nach aktuellem Brennstoffpreis sind Pellets meist günstiger als Öl oder Gas, so dass sich der zunächst höhere Anschaffungspreis einer Pelletheizung mit den Jahren amortisiert. Der Einbau einer Anlage wird außerdem vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gefördert, weiß immowelt.de.
Voraussetzungen für den Einbau
Wer über eine Pelletheizung nachdenkt, sollte zunächst prüfen, ob genug Platz für den Pelletlagerraum vorhanden ist, rät immowelt.de. Für fünf Tonnen Pellets sollte der Raum mindestens 7,5 Quadratmeter groß sein. Wurde bisher mit Öl geheizt, kann möglicherweise der Raum, in dem der Öltank stand, für die Pelletlagerung genutzt werden. Wichtig ist, dass der Lagerraum gut belüftet wird. Zudem steht eventuell eine Kaminsanierung an, da Pelletheizungen einen feuchteunempfindlichen Schornstein benötigen.




Wartung der Anlage
1.000 Kilogramm Pellets erzeugen etwa fünf Kilogramm Asche, die über den Hausmüll entsorgt werden müssen. Darüber hinaus fällt wie bei Gas- und Ölheizungen einmal im Jahr eine Wartung an, weiß immowelt.de. Hinzu kommt, dass der Schornsteinfeger zur Reinigung und Abgasmessung öfter bestellt werden muss, als bei Öl- oder Gasheizungen.
Originalmeldung: http://presse.immowelt.de/pressedienst/hausbau-ausbau-und-renovieren/artikel/artikel/pelletheizungen-umweltbewusst-heizen-mit-erneuerbarer-energie.html

Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,4 Millionen Besuchern (Nielsen Online, Stand Mai 2011) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone 7.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,4 Millionen Besuchern (Nielsen Online, Stand Mai 2011) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone 7.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bioenergie in der Landwirtschaft Thüringen: Alternativen zu Schweine-Experimenten sind vorhanden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.10.2011 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 494103
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pelletheizungen: Umweltbewusst heizen mit erneuerbarer Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwarzarbeit: Durchschnittsverdiener am ehrlichsten ...

Zwei Drittel der deutschen Durchschnittsverdiener lehnen die Beschäftigung von Schwarzarbeitern ab. Das hat eine repräsentative Studie von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale in Deutschland. Der Durchschnittsverdien ...

Urlaubszeit: Keine Chance für Einbrecher ...

Einbrecher sind pfiffige Kerle: Während ihre Opfer gen Süden reisen, packen sie das Handwerkszeug für den nächsten Coup. Damit es bei der Rückkehr aus dem Urlaub keine böse Überraschung gibt, sollten laut Immobilienportal Immowelt.de einige R ...

Natürliche Kampfansage gegen Insekten ...

Lästige Insekten wie Mücken oder Wespen mögen bestimmte Gerüche nicht. Wer ihre Abneigungen kennt, kann sich einfach und umweltfreundlich schützen. Das Immobilienportal Immowelt.de verrät die wichtigsten Kniffe. Kaum ist das Wetter wie ...

Alle Meldungen von Immowelt AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 89


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.