Erfolgreicher History-Thriller auf ProSieben: Starke 19,7 Prozent Marktanteil für "Isenhart - Die Ja
(ots) - 4. Oktober 2011. Durchschlagender Erfolg: Das
ProSieben History-Event "Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger"
erzielte gestern in der Prime Time starke 19,7 Prozent Marktanteil in
der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Insgesamt sahen
knapp vier Millionen Zuschauer (ZG ab 3 J.: 3,95 Mio. ZS) dem ersten
Profiler (Bert Tischendorf) des Mittelalters bei der Suche nach einem
Massenmörder zu. Zuvor, um 19.10 Uhr, schrieb sich "Galileo" die
Aufklärung eines Mittelaltermordes mit CSI-Methoden erfolgreich auf
die Fahne und erreichte damit starke 17,1 Prozent Marktanteil bei den
14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss, um 22.15 Uhr, erzielte das neue
Geschichtsmagazin "History Now" mit Stefan Gödde 11,9 Prozent
Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Insgesamt kam
ProSieben am Tag der deutschen Einheit auf 16,1 Prozent Marktanteil
(ZG 14 bis 49 J.) und katapultierte sich damit zum Marktführer.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 4.10.2011
(vorläufig gewichtet: 3.10..2011)
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR Entertainment Petra Hinteneder Tel. 089/9507-1171
E-Mail: Petra.Hinteneder(at)ProSiebenSat1.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.10.2011 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492084
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Unterföhring
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreicher History-Thriller auf ProSieben: Starke 19,7 Prozent Marktanteil für "Isenhart - Die Ja"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProSieben Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).