InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MINT-Engagement für den Technologie-Nachwuchs

ID: 490279

Vogel Business Media exklusiver Medienpartner

(LifePR) - Kinder und Jugendliche für Technologien begeistern und ihnen zeigen, wie sie ihre Technikbegeisterung weiter entwickeln und erhalten können - das ist das Ziel der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) e.V. in Würzburg. Am 1. Februar 2011 hat sie ihre Arbeit aufgenommen. Vogel Business Media unterstützt das Projekt im Rahmen seines 120jährigen Jubiläums, das unter dem Motto "Nachwuchsförderung" steht, als exklusiver Medienpartner.
Die IJF-Auftaktveranstaltung "Technikdialog Bayern: Wirtschaft - Schule - Forschung" findet am 29. September 2011 in München statt. Dort werden unter dem Motto "Mach die Zukunft zu Deiner Idee" zahlreiche Nachwuchsförderungen präsentiert.
"Wissen ist der wichtigste Rohstoff in Deutschland. Wissen ist ein Standort-faktor. Gerade die deutsche Industrie ist darauf angewiesen, dass wir in den MINT-Fächern international wettbewerbsfähig bleiben. Das spüren wir als großes Fachmedienhaus in unseren Branchen vor allem in der Industrie tag-täglich. Die Initiative ist genau der richtige Weg, junge Menschen zu begeistern und langfristig dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken!" betont Stefan Rühling, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Vogel Business Media: "Wir kümmern uns um die Profis von morgen. Deshalb haben wir in unserem Jubiläumsjahr begonnen, diese hervorragende Initiative zu unterstützen."
Hervorgegangen ist die IJF aus dem Cluster Nanotechnologie. Dessen Arbeit in der Nachwuchsförderung, die 2007 gestartet ist, führt die Initiative fort und baut sie aus. Kernstück ist derzeit das "Zukunftsprojekt Faszination Techno-logien", das aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert wird. Zu diesem Zukunftsprojekt gehören mehrere Module, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche, Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte sowie an Eltern und andere Interessierte wenden.
So bekommen Jugendliche bei den Schulbesuchen mit dem NanoShuttle dank Rastertunnel- und konfokalem Mikroskop erste Einblicke in die Nanotechnologie und weitere Zukunftstechnologien. Bei den Lehrerfortbildungen erhalten Lehrkräfte aller Schularten Anregungen, wie sie Nanotechnologieinhalte im Unterricht vermitteln können. Durch die jährlichen Schulwettbewerbe werden kreative Köpfe und Ideenreichtum gefördert.




Die direkte Nachwuchsförderung ist nur das eine Standbein der IJF. Darüber hinaus versteht sich die Initiative als Netzwerk, Koordinations- und Informa-tionsstelle für Akteure aus Gesellschaft, Bildung, Industrie und Forschung, die auf dem Gebiet der technikbezogenen Nachwuchsförderung in Bayern aktiv oder daran interessiert sind. "Ziel unserer Arbeit ist, eine altersübergreifende, koordinierte, flächendeckende und vernetzte Nachwuchsförderung im Technik-bereich in ganz Bayern zu schaffen", sagt Christoph Petschenka, Geschäftsführer der IJF. "Denn", ergänzt der Vereinsvorsitzende und Würzburger Uni-Präsident Prof. Dr. Alfred Forchel, "nur so umfassend angelegt, kann es uns gelingen, die naturwissenschaftlich-technischen Potenziale der Kinder und Jugendlichen zu aktivieren und sie bis zum Berufseinstieg zu erhalten."
Weitere Informationen finden Sie unter www.initiative-junge-forscher.de

Das Fachmedienhaus ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webportalen sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Die Print- und Online-Medien bedienen vor allem die Branchen Industrie, Automobil, Informations-technologie und Recht/Wirtschaft/Steuern. 2011 feiert das Unternehmen seinen 120. Geburtstag.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fachmedienhaus ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webportalen sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Die Print- und Online-Medien bedienen vor allem die Branchen Industrie, Automobil, Informations-technologie und Recht/Wirtschaft/Steuern. 2011 feiert das Unternehmen seinen 120. Geburtstag.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Ministerrat beschließt einheitliche Lebensmittel-Kennzeichnung Aigner: MV auf allen Kanälen: Urlaubs-TV für Deutschen Tourismuspreis nominiert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.09.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490279
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MINT-Engagement für den Technologie-Nachwuchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer geht mit auf "Innovation Safari"? ...

ungen für den Fahrzeughandel und jede Menge Branchenkontakte. Das ist das Erfolgsrezept der neuen ?Innovation Safari?, die das Fachmedium ?Gebrauchtwagen Praxis? gemeinsam mit der ?Santander Consumer Bank? veranstaltet. Von einer intelligent ...

"Gemeinsam Gutes tun": Vogel-Azubis spenden 20.000 Euro ...

Social Media produziert. Den gesamten Anzeigenerlös spendete das ?Würzburger?-Team am 28. August an fünf gemeinnützige Organisationen ? so viel wie noch nie. Der Rekorderlös in Höhe von 20.000 Euro wurde auf folgende Projekte aufgeteilt: ...

Neue Social-Media-Agentur: "INTEGR8 social" ...

nd IT. ?Wir sehen hier große Wachstumschancen, denn der Bedarf der Kommunikation in sozialen Netzwerken wächst in den Unternehmen unserer rund 20 Branchen stark?, erklärt Matthias Bauer, Geschäftsführer Vogel Business Media: ?Wir digital ...

Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.