InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Geschmackstage 2011" stehen im Zeichen der Regionalität

ID: 489476

(LifePR) - Zum vierten Mal in Folge finden in Deutschland die bundesweiten "Geschmackstage" statt. Der Schwerpunkt der vom 1. bis 9. Oktober stattfindenden Geschmackstage liegt in diesem Jahr auf der regionalen Küche und Esskultur. "Viel zu oft wissen Verbraucher nicht, welche wertvollen Produkte direkt aus der Region kommen. Für mich ist es wichtig zu zeigen, welchen Genuss und welche Freude es macht, frische Produkte aus der Region zu kaufen und zu essen", sagte Bundesministerin Ilse Aigner. "Durch die Geschmackstage erfahren wir mehr über die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region und lernen sie zu schätzen. Durch diese Wertschätzung wird auch ein anderes Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln entwickelt", so die Ministerin.
An den Geschmackstagen beteiligen sich über 250 Akteure aus Gastronomie, Landwirtschaft und Ernährungsgewerbe sowie Hersteller und Vermarkter von handwerklich erzeugten regionalen Lebensmitteln, Bildungs-, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen und Verbände, Vereine und Initiativen aus ganz Deutschland. Sofern die Teilnehmer bei ihren Aktionen Lebensmittel einsetzen, muss deren Herkunft nachvollziehbar sein und ein klarer Bezug zur Regionalität hergestellt werden. Gekocht werden soll dabei grundsätzlich mit frischen Produkten. Dabei dürfen keine künstlichen Aromen, Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker verwendet werden.
Die Wertschätzung qualitativ hochwertiger Lebensmittel aus regionaler Erzeugung, Geschmacksbildung und regionale Esskultur sind die Kernthemen der Geschmackstage, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gemeinsam mit Sternekoch Johann Lafer im Rahmen des "Nationalen Aktionsplans IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" ins Leben gerufen wurden.
Am 1. Oktober starten die Geschmackstage mit der Wiedereröffnung der "Markthalle Neun" in Berlin-Kreuzberg, die wieder zu einem regionalen Lebensmittelmarkt ausgebaut wird. Am 2. Oktober werden zum Tag der Regionen beim Herbstmarkt auf der Moritzburg in Zeitz (Sachsen Anhalt) traditionelle regionale Spezialitäten verkostet. Höhepunkt ist am 9. Oktober die Abschlussveranstaltung auf der BUGA Koblenz 2011 mit Bundesministerin Aigner und Spitzenkoch Lafer.




Weitere Informationen und das komplette Programm: www.geschmackstage.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BRABUS und Continental gehen Technologiepartnerschaft ein it-sa 2011: Contechnet mit neuer Version von INDART Professional
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.09.2011 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489476
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Geschmackstage 2011" stehen im Zeichen der Regionalität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.