InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unfälle mit Wild - die unterschätzte Gefahr

ID: 488709

(ots) - Jedes Jahr passieren auf deutschen Straßen viele
Unfälle durch Zusammenstöße mit Wildtieren. Doch nicht jeder
Autofahrer ist optimal gegen die Kosten solcher Unfälle versichert.
Autofahrer sollten daher ihre Kfz-Versicherung genau prüfen.

Herbstzeit ist Wildzeit

In Deutschland ereignen sich pro Jahr mehr als 230.000
Wildunfälle. Vor allem in der dunklen Jahreszeit gehen die Tiere
vermehrt auf Futtersuche und kreuzen dabei auch stark befahrene
Straßen. Im Herbst sind Zusammenstöße mit Wildtieren häufiger als im
Sommer. "Autofahrer aus ländlichen Gegenden sollten daher unbedingt
in ihren Kfz-Bedingungen nachschauen, ob die Kaskoversicherung auch
Schäden mit Haarwild (Rehen und Wildschweine) und Federwild (Fasane
und Wildgänse) abdeckt", rät Norbert Wulff, Vorstand des
Kfz-Direktversicherers DA Direkt. "Sonst bleiben Autofahrer auf den
Reparaturkosten sitzen", so Wulff weiter.

Gefahr vor allem in der Dämmerungszeit

Morgens zwischen 5 und 8 Uhr sowie abends zwischen 17 und 22 Uhr
ist die Gefahr deutlich erhöht. Autofahrer sollten dann besonders
vorausschauend und vor allem langsam fahren. Die Kosten nach einem
Unfall mit Haarwild und Federwild übernimmt bei DA Direkt die
Kaskoversicherung. "Außerdem sind damit auch Reparaturen nach
Unfällen mit Nutztieren (Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen) abgedeckt",
erklärt der Versicherungsexperte. Trotzdem macht es Sinn, einmal über
den Abschluss einer zusätzlichen Versicherungsleistung nachzudenken.
Mit diesem Leistungs-Extra sind Kosten durch Unfälle mit allen Tieren
abgedeckt. Generell gilt: Kann der Fahrer nicht mehr rechtzeitig
bremsen, sollte man in keinem Fall ausweichen. So gefährdet man nicht
nur sich selbst sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. "Nach dem
Unfall muss der Autofahrer unbedingt die Polizei verständigen", mahnt




Wulff weiter. Die Experten kümmern sich dann um die ordnungsgemäße
Entsorgung des toten Tieres und nehmen den Unfall für die Abwicklung
bei der Versicherung auf. Vorsicht gilt auch, wenn ein Tier nach dem
Zusammenstoß noch lebt: "Auch ein angefahrenes Tier kann eine Gefahr
für andere Autofahrer darstellen. Hier sollte man ebenfalls die
Polizei einschalten", so Wulff.

Die DA Direkt Versicherung

Die DA Deutsche Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft ist der
Direktversicherer der Zurich Gruppe Deutschland und gehört damit zur
weltweit operierenden Zurich Financial Services Group (Schweiz). Mit
Beitragseinnahmen (2010) von 279 Millionen Euro und rund 1,8
Millionen Versicherungsverträgen ist die DA Direkt in Deutschland
führender Kfz-Direktversicherer mit eigenem Geschäftsstellennetz.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

DA Direkt Versicherung
Pressekontakt Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 268 2725
Fax: +49 (0)228 268 2809
E-Mail: presse(at)da-direkt.de
www.da-direkt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klarius fasst Stoßdämpfer unter neuer Marke QH Lip zusammen SWRC geht für SKODA in heiße Phase
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2011 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488709
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Oberursel


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unfälle mit Wild - die unterschätzte Gefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DA Direkt Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DA Direkt Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.